Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.173
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4655 - 4667, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Altbestand an DWG Dateien als SW-Parts erstellen?
swx-cad-nutzer am 04.06.2014 um 10:38 Uhr (1)
Hallo!so ähnlich ist auch unser CAD System aufgebaut gewesen. vor 10Jahren.Auch wir haben Sonderanlagen.-Du kommst nicht drumrum Deine Teile/BG suksesive auf 3D zu modeln.von nix kommt nix- viel Arbeit.man arbeitet parallel. d.h. alle Teile die neu werden- auf 3D.nachund nach die BG erstellen.Alles auf einmal schwupps in 3D geht nicht (ohne grossen aufwand)Grüße!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Altbestand an DWG Dateien als SW-Parts erstellen?
Dirkschr am 04.06.2014 um 12:21 Uhr (1)
Hallo Juli77Wie meine Vorredner schon gesagt haben, hast Du die Möglichkeiten der externen Erstellung, welche Du aber ablehnst.Finde ich auch gut, denn das sichert Dir doch bessere Datenqualitäten in den späteren Modellen.Bei den ersten Teilen, direkt nach der Schulung auf das neue System, ist man(n) froh, das die Teile irgendwie fertig werden.Beim Zusammenbau merkt man aber schnell, das ggf. eine andere Vorgehensweise bei der Erstellung doch sehr hilfreich wäre.Das hängt sehr von den jeweiligen Anforderun ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : nicht gefundene Teile
jörg.jwd am 13.06.2014 um 12:37 Uhr (1)
Hallo zusammen,tja bei Laden mit Referenzen bekomme ich das logischerweise. Dazu muss allerdings zuerst rausfinden in welcher Unterbaugruppe das Ding liegt (ziemlich mühsam).@Stefan:Die Meldung ist nicht ausgeblendet. Nur zu meinem Leidwesen lädt die Kopplung zu meinem PDM-System (auf die habe ich leider keinen Einfluss) das Ganze "silent". Das führt dazu dass ich das erst mitbekomme wenn ich z.B. die Konfiguration wechsle. Ich hätte mir halt was gewünscht in der Art wie Referenzen suchen wo dann nicht nur ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Erfahrungen und Preis
nahe am 16.06.2014 um 13:46 Uhr (1)
Hallo wir hatten voriges Jahr mal eine Vorführung eines Scanners von GOMhttp://www.gom.com/das war schon beeindruckend was die mit dem Ding anstellen können.Der Preis belief sich damals auf ca. 60.000€ inkl autom. Dreh-Schenkvorrichtung.Die Genauigkeit war damals mit diesem System ca. 0,02mm------------------GrüßeHeinz

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Statistik
Heiko Soehnholz am 16.06.2014 um 16:27 Uhr (1)
Hallo,dann schreib ich auch noch mal etwas:Ich bin ein Fan von weitgehend statischen Menüs. Klar, bis auf die unterschiedlichen Kontexte (Teil/Bgr./Zeichnung); Oder für die Shortcut-Menüs Skizze/Feature...UND ich bin ein Fan davon, sich die Benutzeroberfläche individuell anpassen zu können. Aber eben auch SELBST, und nicht fremdbestimmt.Ich denke, der Anwender sollte aufgeklärt werden, welche Möglichkeiten er hat. Zusammen mit Empfehlungen (best practise) wird er dann selbst am besten wissen, wie er sich s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Welches CAD ?
Rainer Schulze am 20.06.2014 um 11:26 Uhr (1)
Der Gedanke, einen Datenaustausch über Parasolid vorzunehmen ist zwar durchaus üblich. Und da kommt auch exakte Geometrie rüber. Aber die Konstruktionshistorie geht verloren und der Einwand ist berechtigt, dass die Bearbeitung im Zielsystem mühsamer ist als wenn alle das gleiche System verwenden. Bzgl. der 2 T€ hast du recht, da fängt es an, weh zu tun.Aber ein Billig-CAD-System hat halt eben seine Beschränkungen.Was nutzt es Dir, bei der Anschaffung ein paar tausend Euro einzusparen, wenn Du über Jahre hi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ebenen unterschiedlich einfärben möglich?
bbonisch am 01.07.2014 um 12:31 Uhr (1)
[QUOTE][/QUOTE]kann bei einem anderen System eingefärbt werden.------------------Gruß bbonischWer nicht träumt, der ist tot.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM Einführung
Olaf Wolfram am 02.07.2014 um 11:57 Uhr (1)
Klick mich....1. ....ja2.Das Wissen eines Unternehmens steckt in den Unternehmens-DatenDies gilt insbesondere für die gesamte technische Dokumentation. • Besitzt diese die geforderte Qualität, oder wiederholen sich die gleichen Fehler in Zeichnungen, Prüfberichten, Stücklisten etc. immer wieder?• Haben alle Mitarbeiter Zugriff auf die für sie relevanten Daten und sehen gleichzeitig nur die Daten, die sie benötigen?• Welches sind die richtigen Daten? Welche Version ist die richtige Version? Weiß dass jeder ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM Einführung
BuseHase am 04.07.2014 um 07:47 Uhr (1)
Hallo Georg,also wir benutzen bei uns im Unternehmen "Workgroup-PDM" und das seit der Einführung von SW 2008. Ich musste mich damals auch mit argen Gegnern rumärgern und habe es, dank meines doch sehr aufgeschlossenen Chefs auch geschafft. Wir haben 7 CAD-Arbeitsplätze und wie Alex schon sagte, finde ich ein solches System selbst bei einem Arbeitsplatz schon für äußerst angebracht. Man muss sich bloß die Vorteile eines solchen PDM-Systems vor Augen führen, z.B. die Möglichkeit den kompletten Lebenszyklus e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : PDM Einführung
Rainer Schulze am 04.07.2014 um 08:20 Uhr (1)
Ich habe versucht mal in diesem Forum was über PDM Systeme zu finden Es gibt bei cad.de einen eigenen Forenbereich für PDM/PLM.http://www.cad.de/plmindex.shtml3. Welche art von PDM Systeme sind sinnvoll? (Hersteller, Umfang etc.)Meine Vorredner haben eigentlich schon alles Wichtige angeführt.Nur ein Zusatz: Wenn Du ausschließlich CAD-Daten für die Konstruktion verwalten willst, ist SolidWorks Workgroup PDM eine nahe liegende Wahl. Ein "grosses" PLM-System zahlt sich nur dann aus, wenn es im gesamten Untern ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Formenbau
N.Lesch am 06.07.2014 um 15:05 Uhr (1)
Hallo, willkommen bei CAD.de. Reichen die SWX Bordmittel wie im Bild nicht aus ? Welche Werkzeuge baust Du denn ? Technische Teile ? INteriör/ Exteriörteile ? Von welchen System stammen die Daten ? Es gibt da sicher Aufsätze für den Formenbau, aber die verwendest Du dann nur um Normalien einzufügen. Die gibt es aber auch auf CD umsonst. ------------------Klaus

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Addin: Usermenü
Nickel3011 am 24.07.2014 um 10:15 Uhr (1)
Hallo KlausSo jetzt habe ich endlich Zeit das Addin zu testen   Leider treten bei mir noch Schwierigkeiten bei der Ausführung auf.Und zwar benötige ich die"SWX-213-DLLS.zip",da ich ja Solid Works 2014 habe oder findet der Editor die richtigen DLLS automatisch?Des Weiteren kommt bei mir diese Fehlermeldung (Meldung im Anhang)beim erstellen einer neuen Zeile im SWX Editor.Den richtigen Pfad in der CMD habe ich auf den aktuellen geändert.Arbeitet der Editor auch mit Windows 64Bit oder nur 32Bit?Ich hoffe ich ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro mit Datei öffnen starten?
jörg.jwd am 22.04.2015 um 10:07 Uhr (1)
...muss wohl auch meinen Senf dazu geben Ich gehe mal davon aus dass ma.ho seine Dateien aus einem PDM-System holen will. Ich vermute mal CDB. In dem System checkt man eben die Dateien über ein python-Script aus (Ar...langsam). Haben wir auch lange Zeit so machen müssen. Mittlerweile habe ich bei allen Usern einen Oracel-Clioent installiert und seither holen wir uns die benötigten Dateien direkt mit der SolidWorks-API. Geht rasend schnell da nicht jedes Mal der python-Client gestartet werden muss.-------- ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz