|
SolidWorks : Produktionsstraße
Blecken am 25.02.2002 um 10:12 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine virtuelle Produktionsstraße zur automatisierten Herstellung von Holzhäusern erstellen. Angefangen von der Kommisionierung über die Bearbeitung (Fräsen, Sägen Bohren)bis hin zur Handhabung mit Linear- und Knickarmrobotern soll mir das System Angaben liefern über Bearbeitungs- und Handlingszeiten, Kollisionsüberwachung und Materialabnahme. Gibt es solche Systeme, die man an SolidWorks "andocken" kann und was kosten diese (Unilizenz). Gruß Jörn Blecken ------------------ Blecken IWF Br ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tabellengesteuerte Konfigurationen
R. Schlosser am 28.02.2002 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Fangemeinde SolidWorks, ich habe folgendes Problem, welches ich hoffentlich in diesem Forum gelöst bekomme. Wir haben in unserer Firma durch unser Produktspektrum die Notwendigkeit, daß wir oft sehr viele Varianten ( 30) von einem Grundgerätes ableiten müssen (z.B Ausstattung; PCB-Bestückung usw.). Diese sind meist durch Konfigurationen in Einzelteilen und Baugruppen abgelegt. Die Konfigurationen werden wiederum durch eingebettete Excel-Tabellen gesteuert. Dies hat sich als sehr effiziente Lösung be ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikkarte
Marco H am 02.04.2001 um 16:25 Uhr (0)
Auch ich habe die Erfahrung machen müssen, daß das Experimentieren mit aktuellsten Grafikkartentreibern der Firma ELSA kein Spaß ist. Eigentlich war mein Windows 2000 superstabil. Alles war tadellos, selbst der Betrieb mit der Elsa Synergy II + Nvidia Referenztreiber für TNT2. Doch dann kam irgendwann der Win 2000 fähige Treiber von Elsa ins Netz, und somit auf meinen Rechner. Seit diesem Tage ist mein gesamtes System instabil und macht nur Ärger. Die Versuche alle Treiberreste zu entfernen waren nur zum T ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme beim speichern großer Baugruppen
Letschinger am 22.02.2002 um 17:07 Uhr (0)
So Hallo! Hier mein Statement ... @Dual Athlon 1800+ MP auf ASUS A7M266-D: bist Du mit der Maschine nicht ein wenig über das Ziel hinausgeschossen? Soweit ich weiß unterstützt die SolidWorks-Software keine 2 Prozessoren (nicht Multiprozessorfähig). Also würde ich vermuten, daß die Leistungssteigerung im SolidWorks höchstens 10% beträgt. Ich weiß jedoch nicht, ob Du noch Software betreibst, die mit Multiprozessormaschinen arbeiten kann .... Dieses Thema wird immer angesprochen ... wir haben bei unseren Te ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftart innerhalb von einem Text ändern ???
mtreichler am 27.02.2002 um 17:00 Uhr (0)
Christian, danke für Deine Antwort. ICh möchte den Text nicht in eine Skizze, sondern in eine Zeichnung als Notitz einfügen. Dein System funktioniert bei mir aber weder in der Skizze, noch in der Zeichnung. Bei mir erscheint das "Alpha" immer nur als "a".
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hardware für CAD-Arbeitsplatz
gpriess am 17.10.2001 um 20:36 Uhr (0)
Hallo, ihr solltet auch die "Notes" -- links oben auf der Seite und die "Comments" Felder auch mal durchlesen. Ich selbstz habe mir jetzt für zuhause einen Rechner zusammengebastelt. AMD Athlon 1,4 Ghz 512 MB DDR 3D-Labs Oxygen VX-1 SCSI System (war vohanden). Die Kiste rennt wie die Sau. Macht echt Laune. Bei den AMD Prozessoren muss aber erhebliches Augenmerk auf die Wahl des Motherboards gelegt werden. Nicht alle Boards die angeblich dafür bestimmt sind können auch mit AMD umgehen. Nach meiner Erfahru ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Graphikkarten für OpenGL-Anwendungen
macki am 04.03.2002 um 14:54 Uhr (0)
Hallo miteinander, hier und anderswo im CAD-Forum gibt es immer wieder die Frage nach geeigneten Graphikkarten für dieses oder jenes Programm. Was sich daran anschließt ist zwar oft viel Diskussionsstoff: -Diese Karte ist gut und diese ist schlecht... -Nein umgekehrt... -Finger weg von Spielekarten... -Nein, Spielekarten sind auch gut, aber die und die Profikarte sind mies... usw., usw... Anfangen kann damit aber genauso oft nichts. Da ich selbst nicht nur 3D-Anwender bin, sondern selbst auch 3D-Programme ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datei lässt sich nicht speichern...
JM am 05.03.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo, noch eine Info zum Autosave. Wir haben Autosave ganz abgeschaltet aus zwei Gründen: 1. Änderungen welche die Sicherungen auslösen sind Str+Q oder Neuaufbau (Ampel) und das kommt zu selten vor 2. schaltet sich die Autosicherung zufällig zeitgleich mit der Speicherung in ein PDM-System ein, stürzen meistens beide ab, weil von SWX keine Rückmeldung kommt. Jana
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen DB-Works
Maik Steinmetz am 06.03.2002 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Andreas, wenn Du die MaxxDataBase meinst, da kann ich Dir ein paar Erfahrungen weitergeben. Ich habe hier in München in einer Firma 7 Arbeitsplätze damit eingerichtet und bin für die Wartung und Pflege des Systems verantwortlich. Du suchst aber ein PDM-System, diesen Anspruch erfüllt die DB nicht, da sie nur ein Zeichnungsverwaltungssystem ist. Am besten Du rufst mal durch, München 89328879, ab Freitagmittag bin ich da wieder erreichbar. Ansonsten viel Spaß und Erfolg, maik
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrungen DB-Works
Andreas Müller am 07.03.2002 um 15:41 Uhr (0)
Hi Alle! Da ich meine "Umfrage" wohl besser nicht nur auf DB-Works beschränke, mache ich wohl doch besser hier weiter. @ maik: Ich bin nicht sicher, aber glaube nicht dass MaxxDataBase und DB-Works dasselbe sind (kann mich natürlich täuschen). Aber dennoch Danke, für Dein Angebot. Unities sind unterwegs ! @ Piet: auch Dir ein Dankeschön und Unities für die Tipp s! ...Du suchst aber ein PDM-System... PDM, EDM, CDU, BMW, ZDV, SPD, ... was brauche ich?? Ich versuchs mal (ansatzweise) zu beschreiben: Ich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Geisterhaken
jot-we am 25.02.2002 um 13:19 Uhr (0)
Hallo SWX Gemeinde, hab seit Installation von SWX2001plus folgendes Phänomen, dass ab und zu in den Systemoptionen der Haken bei "Einzelbefehl pro Wahl" wieder gesetzt ist, obwohl ich hundertpro weiß, dass ihn niemand reinmacht. So ein richtiges System, wann er erscheint, ist auch nicht dabei, mal nach Öffnen einer neuen Zeichnung, mal bei Systemstart, mal nicht, also schon rätselhaft und auch nervig. Ist auch an anderen Arbeitsplätzen, aber überall unregelmäßig. Kann da jemand sagen, was das ist, sons ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konstruktionsrichtlinien - notwendig oder zu viel Bürokratie?
ralf.schwarz am 31.05.2001 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Joachim, inwieweit Richtlinien sinnvoll und umsetzbar sind, hängt von Euren Strukturen, Teilen und Produkten ab. Oder anders gesagt, es kommt darauf an, welche Ziele Ihr habt. Grob gesagt: Je weniger Modellkomplexität, je mehr Standorte, je mehr Personalwechsel und je mehr an einem Modell oder Produkt beteiligte CAD-Leute, desto wichtiger werden Richtlinien. Oder anders herum: Wenn Ihr sechs langjährig beschäftigte, aufgeweckte, junge, gesunde und ortsgebundene Konstrukteure in einem Raum habt, von d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Datenbank und SWx
BerndB am 28.09.2001 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Alexis, wir haben schlechte erfahrungen mit ProFile gemacht. (Variantentechnik zu SW, sehr späte Anbindung an neue SWX Versionen ...). DBWorks kann ich empfehlen, da dieses EDM-System eine direkte Integration in SWX bietet (Im SWX erscheint die Datenbank als weiterer Baum vgl. Featurebaum). Gruss Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |