 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Krümmel am 14.03.2014 um 16:57 Uhr (6)
Hallo zusammen, eigentlich ist ja eine Druckfeder in der Konstruktion vorgesehen -----Nur hab ich da nichts vergleichbares in Edelstahl gefunden.Also hab ich dem System soviel Spiel gegeben das die Schwerkraft dafür sorgte das die Dichtungshülse auf den Flaschen auflag.Beim ersten Versuch war an ein verriegeln nicht zu denken , das hat mich dazu veranlasst weichere O-Ringe zu verbauen.Der nächste Versuch war immer noch zu stramm die Flaschen wurden nicht sicher erfasst, also noch mehr Spiel geben.Hab ich d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Krümmel am 03.03.2014 um 18:54 Uhr (6)
Hallo zusammen,wollte noch mal über den Fortgang informieren.Es hat sich gezeigt das die Standard O-Ringe viel zu hart waren 20 mal die Kraft aufzubringen hat die Rastplatte definitiv überfordert.Also hab ich die Rastplatte mit 3 Aluprofilen versteift danach war ich dann überfordert , schlicht nicht schwer oder kräftig genug Neue weichere O-Ringe besorgt , die gabs aber nur in einer größeren Abmessung Also die 20 Einsätze ausgebaut und angepasst usw. usw.Leider war ich auch für die neuen O-Ringe zu leic ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Krümmel am 19.02.2014 um 13:48 Uhr (15)
Hallo zusammen,--------jetzt muss ich noch einen Adapter basteln damit ich mit Druckluft erstmal Wasser zapfen kann , Den Adapter brauch ich zum prüfen ob das System überall dicht ist bis min 2 Bar. Grüße Andreas ------------------Stillstand ist Rückschritt
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konvertieren zu step?
3D-Papst am 15.09.2015 um 08:56 Uhr (15)
Guten Morgen,kann mir bitte jemand die SLDPRT-Datei im Anhang in Step konvertieren?Wäre echt lieb.Vielen DankHeiko------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konvertieren zu step?
3D-Papst am 15.09.2015 um 09:03 Uhr (1)
Suuuubääääär ;-) Vielen lieben Dank.------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack and Go incl. Zeichnungen dauert laaaange
Christoph Weise am 15.09.2015 um 22:29 Uhr (1)
Hallo Nachtelf,Wir haben das gleiche Problem nur in größerem Ausmaß.Unsere Daten werden in einen PDM System verwaltet , liegen aber zusätzlich in einem File-System um den schnellen Zugriff zu gewährleisten. Über die Jahre ist die Datenbank natürlich stark gewachsen und umfasst inzwischen ca 100000 Dateien. Der Effekt ist das der Hacken "Zeichnungen einbeziehen" setzen eine Wartezeit von ca 5 bis 8 Stunden je nach Baugruppengröße. Der Grund ist das SolidWorks beim Pack´n Go aus einer Baugruppe gestartet wir ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Frau-PROE am 17.01.2014 um 14:50 Uhr (1)
Moin Andreas,Zitat:Original erstellt von Krümmel:...Du hast nicht zufällig noch son paar Maße von so ner Kiste im Kopf...nee, das ist einfach zu lange her. Außerdem war ich nicht lange genug dort, als dass irgendwelche Maße "in Fleisch und Blut" übergegangen wären und an den Flaschenkästen habe ich eh nicht mitgearbeitet, sondern nur an den dämlichen Dosenkästen (die mit den 5l, oder 6l Dosen drin) , die eh keiner kauft.Zitat:Original erstellt von Krümmel:...sondern man muss aus den gemittelten Maßen irgen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack and Go incl. Zeichnungen dauert laaaange
jörg.jwd am 16.09.2015 um 06:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christoph Weise:Wir haben das gleiche Problem nur in größerem Ausmaß.Hallo Christian,wenn ihr doch ein PDM-System habt warum macht ihr es nicht damit? Ein brauchbares PDM hat doch die Referenzen vom Teil/BG zur Zeichnung. Im SolidWorks ist es leider gerade umgekehrt. Da weiß nur die Zeichnung was sie referenziert (wurde glaube ich weiter oben auch schon mal geschrieben).------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack and Go incl. Zeichnungen dauert laaaange
Christoph Weise am 16.09.2015 um 09:37 Uhr (1)
Hallo@Das PDM System ist SAP oder wird von SAP verwaltet(so genau weiß ichs nicht zugriff funktioniert über SAP) und kann das kopieren nicht leisten.Im Moment schreibe ich ein Makro das die Teile/Zeichnungen exportiert, filtert, Eigenschaften löscht und dann per Pack´n Go nochmals exportiert damit die Referenzen wieder stimmen. Ist nur nicht so einfach wie zu erst gedacht und dauert deswegen etwas länger.------------------Wer einen Fehler findet darf ihn behalten,wer zwei findet kann beide behalten,ab fün ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack and Go incl. Zeichnungen dauert laaaange
jörg.jwd am 16.09.2015 um 09:52 Uhr (1)
...in dem Fall hast du eher schlechte Karten. SAP ist ja eher ein ERP-System. Wir haben hier zwischen CAD und ERP noch ein richtiges PDM-System (ProduktDatenManagement). Dort werden die gesamten CAD-Daten verwaltet und erst nach Freigabe an das ERP-System übergeben. Wir haben uns da Routinen gemacht mit denen wir nach Wunsch alle Teil oder auch alle Zeichnungen exportieren können.------------------GrüßeJörgda ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wiss ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Prototypenbau unter einer Creative Commons licenses
Frau-PROE am 16.01.2014 um 22:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Krümmel:...als Erstes gibst Du mir mal bitte die Positionskoordinaten der Trägermedien von Flens durch , oder bevorzugst Du Jever ...Ich bevorzuge diese Flaschen in diesen Kisten!Also die bei uns hier im Norden gebräuchlichste Flaschenform im Standard-Rahmen. Müsste im Prinzip das gleiche Stichmaß sein, wie bei eurer Version.OT: Schade, dieser Thread läuft schlappe 10 Jahre zu spät. damals habe ich im Werkzeugbau des weltweit einzigen Herstellers für Getränkekistenwerkze ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Api zum Teil öffnen
Christoph Weise am 17.09.2015 um 10:52 Uhr (14)
Danke Andi,fürs nächste mal schau ich mir die Methode auch an. Aber inzwischen läuft das Makro und ist bis auf ein abzufangende Fehler fertig.Deswegen Never chance a running system Vielen Dank an alleGrüße Christoph------------------Wer einen Fehler findet darf ihn behalten,wer zwei findet kann beide behalten,ab fünf Fehler gibs Rabatt :-)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe mit Toolbox, mit Lizenz ohne Toolbox öffnen, aber wie?
Andi Beck am 18.09.2015 um 10:30 Uhr (1)
Hallo Lucky,schaust du mal hier rein.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum233/HTML/000278.shtml#000004Workgroup wird es die nächsten SW Versionen noch geben.Ab SW2016 kommt EPDM Standard hinzu, welches dann Workgroup ablösen soll.Ich hoffe, das der Leistungsumfang mindestens so gut ist, wenn nicht besser.Ich hoffe auch, das die Migration von einem System ins andere reibungslos funktioniert.Da vertraue ich ganz auf meinen Reseller. (gel Heiko, grins)Ein PDM System ist sehr angeraten, wenn man Revisionieren möch ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |