|
SolidWorks : Absturz bei Konfigurationswechsel in BG
Franz Hiemstra am 15.11.2001 um 17:50 Uhr (0)
Hallo Malcom, prüf mal bitte unter Systemsteuerung = System, wie hoch deine Auslagerungsdatei ist. Schlage vor, diese auf ca. 3* Ram, mindestens jedoch über 500MB zu setzen. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung von Senkungen
UweH am 17.11.2001 um 14:52 Uhr (0)
Hai Andreas, danke für deine prompte Antwort. Habe selber nicht die Zeit gefunden für eine schnelle Rückantwort.( Tagesgeschäft mit altem System muß weiterlaufen). Für mein erstes Problem habe ich durch Kollegen „Zufall“ eine Lösung gefunden. Nach der Zeichnungsableitung vermaße ich alle sichtbaren Senkungen mit dem Befehl „Beschriftung – Bohrungsbeschreibung“. Anschließend gehe ich in das Part zurück und definiere mit „Ansicht – Ausrichtung“ die gegenüberliegende Seite als „Oben“. Dann geht es wieder in d ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung von Senkungen
Beere am 17.11.2001 um 15:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von UweH: Hai Andreas, danke für deine prompte Antwort. Habe selber nicht die Zeit gefunden für eine schnelle Rückantwort.( Tagesgeschäft mit altem System muß weiterlaufen). Für mein erstes Problem habe ich durch Kollegen „Zufall“ eine Lösung gefunden. Nach der Zeichnungsableitung vermaße ich alle sichtbaren Senkungen mit dem Befehl „Beschriftung – Bohrungsbeschreibung“. Anschließend gehe ich in das Part zurück und definiere mit „Ansicht – Ausrichtung“ die gegenüberliegende Se ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationsanzeige in BG
KMassler am 20.11.2001 um 12:52 Uhr (0)
hmmm..mal überlegen... das klappt wohl nicht so ohne weiteres, da unser PDM-System dann auch die zusätlichen Konf. als Objekt anlegen würde Klaus ------------------ Klaus Massler Alois Kober GmbH http://www.al-ko.de
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abbildungsdatei
Beere am 02.12.2001 um 18:42 Uhr (0)
Hi Xantes Zitat: Original erstellt von Xantes: Auf meine letzte Frage hat leider keiner geantwortet. Deshalb nochmal die Frage etwas anders: Das Thema wird durch eine andere Fragestellung nicht unbedingt schmackhafter Wenn ich DXF/DWG nur höre dann rollen sich bei mir die Fußnägel hoch und meine ohnehin schon stark gelichteten und ergrauten Haare gehen noch schneller dem Ende entgegen Zitat: Wie kann man den Rahmen einer Vorlage, der ja auch auf einem Layer liegt, in der Abbildungsdat ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pneumatikpläne/ -symbole
Piet am 20.11.2001 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Joachim, den Tip kannte ich schon. Ich find es nur nicht sinnvoll, mir ein zweites Programm für einen gelegentlichen Plan anzuschaffen, nachdem ich schon ein CAD-System in der 10 kDM-Klasse habe. Trotzdem danke, Piet
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe mit Einzelteilen Speichern unter
aja am 10.12.2001 um 12:24 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit auch ohne PDM- System eine Baugruppe in ein neues Verzeichnis zu speichern und die Einzelteile gleich mit dort zu speichern und möglichst noch die Namen zu ändern, so dass die Referenzen erhalten bleiben? Alf
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX 2001 Plus
StefanBerlitz am 13.12.2001 um 12:47 Uhr (0)
Einsetzen? In einem produktiven Umfeld? Zu Testzwecken ja, aber allein die ganze Einstellerei, Vorbereiten der Installationen, Konvertiererei des Datenbestandes im PDM-System braucht soviel Vorlauf (bei uns ca. 4 Monate) dass bis dahin auch das SP4 bis 5 da ist, dann kann man auch an die Umstellung des Produktivsystems denken ... Ciao, Stefan
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abstürze nach Hardwareupgrade
Madin am 17.12.2001 um 09:47 Uhr (0)
Moin! Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps. Die Graka mit nem Lötkolben zu bearbeiten lasse ich lieber sein... Ich baue auf den Treiber der GF 2 PRo von nVidia. Dank Herrn Wrede bei Solid Team (!!!) habe ich den Referenztreiber bezogen und installiert. Mit dem Treiber (Version 13.81.532) hat SW die Graka getestet. Wenn das System ab jetzt stabil bleibt, poste ich dazu nochmal! Ansonsten eine frohes Fest, und guten Rutsch Euch allen!!! Maddin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pos.nr/Stückliste
L.Ickert am 13.12.2001 um 08:24 Uhr (0)
Hi, es gibt in den Eigenschaften der Stückliste einen Punkt: Zeilennummern folgen Baugruppenanordnung. Seit wir diesen Schalter immer setzen gibt es solche Probleme nicht mehr. Leider kann man den Schalter nur nachträglich setzen, nicht default. Da auch unser EDM System (ProfiDB) die Baugruppe ausliest, ist mir das eh lieber. Wenn erstmal manuell an der Stückliste geändert wurde, weiß man ja nicht, ob da noch etwas anderes "fischig" ist. Gruß, Lars
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hardware
Koch am 14.12.2001 um 11:14 Uhr (0)
Hi Holger, bin auch gerade dabei mir einen neunen Rechner zusammenzustellen. Habe folgende Konfiguration ausgewählt: -* Precision Workstation 340 *- =============================== Standard System Chipset Intel 850 RDRAM Dual Channel Dual EIDE ATA-100 AC97 Audio, sound blaster Pro kompatibel Dell Open Manage Client 4.2 Prozessor Intel Pentium4 2.0GHz Speicher 1024MB RDRAM Memory (2*512MB RIMM) PC800 ECC Festplatte 18GB (15K rpm) U160/M SCSI & SCSI Kontroller CD-ROM / CD-RW / DVD ( ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Hardware
Michael Taffertshofer am 17.12.2001 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Gismo, wenn das Netz langsam ist dann geht das Laden eben auch langsam, aber die meiste Zeit verbringt man mit modellieren und nicht mit laden. Doppelt so schnell heißt für uns, daß der Prozessortakt mindestens 3 mal schneller sein muß. In Deinem Fall 400MHz also mind. 1200 MHz. Den 800 MHz Rechner würde ich noch lassen. Natürlich darf kein zusätzlicher Flaschnehals (Zu wenig RAM, schlechte Graphikkarte!)im System stecken. Starte beim Arbeiten den Taskmanager und sieh Dir den Speicherverbrauch an. So ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Direktbemaßung beim Skizzieren?
mktd am 13.12.2001 um 08:13 Uhr (0)
Hallo SW´ler, ich (und vielleicht viele andere) würde mir gerne einen Arbeitsschritt beim Skizzieren sparren. Gibt es eine Möglichkeit,wenn man z.B. eine Linie erstellt und denn Endpunkt setzt, daß die Bemaßung gleich mit erstellt wird. Ich glaube diese Funktion schon eimal bei einem CAD-System gesehen zuhaben. Ich Danke Euch schon mal im voraus.
|
In das Form SolidWorks wechseln |