|
SolidWorks : Sweep / Loft auf Zylinder 180° Wende bei variabler Schnittiefe
Heiko Soehnholz am 04.01.2017 um 10:59 Uhr (1)
Hallo,das dürfte schwierig werden...Die Volumenkörper-Austragung ist dafür bekannt, zu zicken, wenn es 3dimensional schwierig wird.Und die anderen Verfahren dürften weitgehend daran scheitern, dass es zur Selbstschneidung kommt. Das mögen die meisten Features überhaupt nicht!Ich füge ein Beispiel an, bei dem du zumindest sehen kannst, wie man die Bahn konstruieren könnte. Ggf. kannst du die dann deinem CAM-System zuführen, ohne die Nut im CAD komplett auszumodellieren. (das dürfte ohnehin eine schlanke Abk ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sweep / Loft auf Zylinder 180° Wende bei variabler Schnittiefe
ensen am 04.01.2017 um 14:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Hallo,das dürfte schwierig werden...Die Volumenkörper-Austragung ist dafür bekannt, zu zicken, wenn es 3dimensional schwierig wird.Und die anderen Verfahren dürften weitgehend daran scheitern, dass es zur Selbstschneidung kommt. Das mögen die meisten Features überhaupt nicht!Ich füge ein Beispiel an, bei dem du zumindest sehen kannst, wie man die Bahn konstruieren könnte. Ggf. kannst du die dann deinem CAM-System zuführen, ohne die Nut im CAD komplett auszumodell ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Per Makro Zuschnittliste in Baugruppe automatisch erstellen und aktualisieren
Sascha1986 am 09.01.2017 um 18:29 Uhr (1)
Guten Abend miteinander,ich bin aktuell auf der Suche nach einer Lösung für unsere alten Daten.Wir arbeiten hauptsächlich mit Blechteielen und somit auch mit Schweißkonstruktionen.Das Problem ist nun, dass wir aktuell unser System automatisieren wollen. D.h. Vorschläge für benötigte Lagerbestände von Blechen, definiertere Ermittlung der Herstellungskosten einzelner Bauteile für Kosteneinsparungen usw.Um das ganze auf dem schnellsten Wege umzusetzen benötigen wir die Zuschnittsliste von Solidworks.Soweit au ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teilübergreifende Abhängigkeiten definieren.
bk.sc am 10.01.2017 um 08:47 Uhr (1)
Hallo Jarrao,das Zauberwort ist hier "Externe Referenzen" und dass Thema ist nicht einfach.Hier gibt es die folgenden Fraktionen: - Externe Referenzen bei Höchststrafe verboten.- Keine Chance ohne Externe Referenzen zu arbeiten.- Entscheidung von Fall zu Fall.- Externe Referenzen nur im Entwurfsstadium und danach entfernen.Alle diese Fraktionen haben ihre Berechtigung da Externe Referenzen Vor- aber auch Nachteile haben.Hier kommt es nicht nur auf die Persönlichen Vorlieben an sondern auch auf Rahmenbeding ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit eDrawings
jörg.jwd am 10.01.2017 um 12:49 Uhr (1)
Hallo,wir haben in der Werkstatt ebenfalls eDrawings prof. am Laufen. Bei uns haben die Mechaniker auch kompletten Zugriff (nur lesen) auf das PDM-System. die holen da immer den zuletzt gespeicherten Stand. Da gibt es dann einen Button der da heißt "anzeigen". Wenn kein SolidWorks auf der Kiste vorhanden ist wird die Baugruppe/das Teil automatisch mit eDrawings geöffnet. Das geht nur schief wenn der Konstrukteur z.B. zwei Tage lang nicht ins PDM zurückspeichert. Dann hat der "Arme" in der Werkstatt natürli ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wann wird endlich der sinnlose ressourcen bug korrigiert?
WB8 am 20.01.2017 um 09:46 Uhr (1)
Meine Erfahrungen auf dem Gebiet sind so, dass sich die GDI-Objekte (die hier ganz sicher verantwortlich für die "lästige" Meldung sind) über die offenen Fenster anderer Applikationen massiv beeinflusst werden kann. Speziell ein zweites CAD -System (im speziellen natürlich 3D CAD Systeme) führen sehr schnell und ohne lange Arbeit zu dieser Ressourcenmeldung - in weiterer Folge treten dadurch viele kleine Kinderkrankheiten auf, die euch die Arbeit im eigentlichem CAD-System erschweren und oft zu Anzeigefehl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in Teil umwandeln
timorp am 24.01.2017 um 16:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,leider habe ich bisher keine Lösung für mein Problem gefunden. Im Zuge des Datenimports in unser neues PDM-System werden sämtliche CAD-Daten gesichtet, Metadaten und Fehler korrigiert und vervollständigt. Dabei bin ich über einige Sonderfälle gestolpert, für die ich keine Lösung parat habe.Es wurden in der Vergangenheit Modelle von "Kaufbaugruppen" erstellt, in die Parts eingefügt wurden, die wir zufällig auch einzeln im Artikelstamm pflegen. Beispielsweise wurde eine Verschraubung konstruie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in Teil umwandeln
timorp am 25.01.2017 um 09:37 Uhr (1)
Guten Morgen,der Lösungsvorschlag klingt plausibel, ist aber leider zu kompliziert. Darauf kann ich mein Team beim Datenimport nicht loslassen. Wir haben 20.000 Datensätze durchzuschauen und wenn da noch so komplizierte Reparaturen notwendig werden, verliere ich die Akzeptanz für die Aufgabe... Das PDM System ist hier nicht der limitierende Faktor. Das PDM kann sicher damit umgehen. Allerdings ist der Aufbau und die Verwendung der Komponenten einfach falsch. Wenn ich eine BG einkaufe, pflege ich nicht die ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D zu DXF Blechabwicklung API
chritte am 26.01.2017 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich benötige dringend Hilfe. Habe nun Tagelang die API durchforscht und durchsucht und ausprobiert und komme zu keinem Ergebnis.Ich möchte einen automatisierten Prozess / Programm das mir 3D Dateien (Step) abwickelt (mit Biegungen) und in 2D DXF speichert. Über die Solidworks GUI bekomme ich das wunderbar hin. Das Aufzeichnen von Makros hat mir nicht geholfen. Ich benutze C# um die Makros zu schreiben.Ich benutze die Funktionen ExportFlatPattern() und/oder ExportToDWG2(). Bin ich hier auf de ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem Import: 3D Druck STL Datei - Bearbeiten - Skalieren - in Voumenkörper
Ralf Tide am 26.01.2017 um 16:40 Uhr (5)
Hallo chacky,mit welchem CAD System (SWX Standard, Professional, Premium, StudentEdition...) arbeitest Du?Bis demnäxRalf------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Funktion: Fläche löschen BUG
Alexx2 am 27.01.2017 um 09:02 Uhr (1)
Hallo bk.scJa die externen referenzen sind eh alle in jedem Spritzgussteil unterbrochen. Ich benötige ja kein Flächenupdate von der Aussenhaut mehr. Dennoch tritt das Verhalten von SoldiWorks bei bestimmten Featureoperationen bei denen Flächen mit externen referenzen involviert sind zuverlässig auf - bei jeder neuen SolidWorks Session - zumindest wo die Modelle komplett neu in den Arbeitsspeicher geladen werden und aus irgend einem Grund (Änderung) durchregeneriert werden müssen.Sind die betreffenden featu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftfeld Makro anpassen - Titel, Autor, Betreff ausfüllen
CAD-Maler am 08.02.2017 um 12:41 Uhr (1)
Hallo jositz!Das ist doch in der Hilfe ausführlich beschrieben?! Sogar mit Beispiel...SummaryInfoCode:Dim instance As IModelDoc2Dim FieldId As System.IntegerDim value As System.String instance.SummaryInfo(FieldId) = valueGruß, Jens------------------CSWA, CSWP, CSWPA-SM =)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : längste gradlinige Strecke in einem Volumen
Boor am 14.02.2017 um 07:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ralf Tide:Hallo Guido,wenn Du Dich für eine Vereinfachung auf eine Ebene entscheidest, ist die Annahme für kugelförmige Körper auch richtig. Ich könnte mir vorstellen, dass man die Grenzen der Wälzkörper per Schnittkurve erzeugen kann. Ob sich in der Skizze per Makro die Abstände (z.B. mit Offset der Schnittkurven...) passend ermitteln lassen, kann ich im Moment nicht abschätzen.Vom Ansatz her habe ich auch überlegt ob das mit dem "Laserstrahl" die richtige Methode ist. Mit dem ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |