|
SolidWorks : Solidworks Stücklisten im Excel weiter verarbeiten
Börga am 11.07.2018 um 12:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von swx-cad-nutzer:Aus Interesse.Bei uns gibt es ein PDM System, aber der Einkauf arbeitet mit der Excel Stückliste weiter.Wie wird das in anderen Firmen gehandhabt? Hat da jeder Eine PDM Lizenz oder wie generiert das PDM die Stückliste?Danke!Wir erzeugen im PDM über einen Task eine projektbezogene Excelstückliste von der ganzen Anlage. Diese Kopieren wir uns und lassen sie mit einem Excel-Makro überarbeiten (das Makro findet auch die meisten Fehler, z.B. werden Kaufteile, die Meter ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Stücklisten im Excel weiter verarbeiten
Andi Beck am 11.07.2018 um 18:35 Uhr (1)
Hallo bibi,wenn du deine Sysinfo ausgefüllt hättest, dann wüssten wir jetzt, welche Version von SW ihr verwendet.Ab SolidWorks Professional ist ein PDM System integriert.Würde ich euch aufs wärmste Empfehlen.Grüße, Andi------------------Hast du kein Problem?Such dir eins. ( Und löse es )
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blöcke in Abhängigkeit von Dateieigenschaften
sldwrks2018 am 12.07.2018 um 09:20 Uhr (1)
Moin MoinFolgende Ausgangslage: Im Betrieb verwenden wir SoldiWorks 2017 in Kombination mit dem PDM-System.Jetzt ist es so, dass wir verschiedene Teilearten vergeben, die einige Aktionen nach sich ziehen (Neutralformate bei Workflowübergängen etc.)Derzeit fügen wir in den Zeichnungen, abhängig von der Teileart, verschiedene Blöcke ein.Jetzt frage ich mich, ob ich die Blöcke in Abhängigkeit von der Teileart steuern kann.Ich finde dazu leider keine schnelle und einfache Lösung. Geht sowas in SolidWorks überh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : per vba API auf PDM zugreifen und Part-Eigenschaften ändern
LeonardStark am 30.08.2018 um 11:30 Uhr (1)
hey, beim testen eurer Vorschläge tritt immer wieder das Problem auf, das ich die Meldung bekomme Zitat:Ein schwerer Fehler trat beim Öffnen der makro-Datei auf. Das System ist unter Umständen jetzt instabilDanach lässt sich die Makro Datei nicht mehr bearbeiten oder ausführen. Kennt das jemand? kann ich das irgendwo abstellen oder irgendwie wieder auf die Datei zugreifen zum Bearbeiten und neu testen? Danke, vg.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Problem
Lenzcad am 06.09.2018 um 07:15 Uhr (1)
Hallo Christian,anbei eine Baugruppe die deinen Vorgaben entsprechen müsste.Einen Aufbau, bei dem der Plattenstoß immer mittig ist, habe ich nicht vorrätig gehabt. Ich habe diese Variante erst heute Früh gemacht.Ein paar Hinweise:Die Länge der Blechplatte unter Gleichungen "Länge A" eingeben.Die Rahmenlänge in der Steuerskizze "Lä u Br Rahmen" eingeben.Den Rückstand der Blechplatten zum Rahmen in "Lä u Br Blech" eingeben.Die Profilgrößen der Vierkantrohre sind mit Tabelle konfiguriert und können dort ergän ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Defekte Dateien
Marelb am 13.09.2018 um 11:32 Uhr (1)
Hallo zusammen, danke für das ausprobieren.Als es das erste mal passiert habe ich nichts am System geändert.Beim zweiten Mal habe ich auf 2018 ein Update gemacht, dazwischen lagen aber ca. 2 Wochen. Sicherungen sind natürlich vorhanden. Leider mache ich diese nur wöchentlich und wie der Zufall es will sind jetzt ca. 50 Stunden Arbeit dahin.1. Ich bin Student und arbeite von meinen Laptop aus.Daten sind Lokal gespeichert.Windows 10, solid works Studenten Version 2017-2018.2. wie Oben beschrieben zwei Wochen ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Defekte Dateien
Marelb am 13.09.2018 um 20:06 Uhr (1)
Die 2010er Datei kann ich öffnen und nach umbenennen läuft es immer noch.Bei der 2018er Datei sagt er zukünftige Version. Ich habe die 2017er VersionEs sind alles von mir modellierte Teile.Diagnose aus SW RX sagt: Diagnosefehler. Überprüfen Sie die angegebenen Informationen. Systemhersteller: Sonstige (kein bekannter Systemanbieter) Systemmodell: Sonstiges Karten-Hersteller: NVIDIA Corporation Kartenmodell: GeForce GTX 970M/PCIe/SSE2 Ihr aktueller Treiber: 22.21.13.8253 Ergebnisse der Diagnose: ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit Stift-Tool.
Christoph Weise am 18.09.2018 um 06:36 Uhr (1)
Hallo Florian,Willkommen im Forum.Kannst du bitte deine System Infos ausfüllen?So haben wir gleich etwas Hintergrundwissen um die Kristallkugel zu füttern.Leider weiß ich nicht welches Stift-Tool du meinst. Hier wäre ein Bildchen sehr hilfreich.Gruß Christoph------------------Wer einen Fehler findet darf ihn behalten,wer zwei findet kann beide behalten,ab fünf Fehler gibs Rabatt :-)
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Heikle Konstruktionsdaten Teilen
ublum am 18.09.2018 um 14:24 Uhr (1)
Hallo und Willkommen in der Runde,"heikle" Daten sind?Du willst, dass der Kunde nur das Layout erhält und der Kunde will STEP.Das Erste was ich den Kunden Frage: Was für ein CAD-System habt ihr denn?Danach wähle ich das Exportverfahren aus und das ist dann ganz oft nicht mehr STEP, sondern SolidWorks Deine Modelle für den Export sollten möglichst einfach sein. Die Funktion Baugruppe als Teil speichern hat sich dabei bewährt. Wenn man dann noch die Volumenkörper des erstellten Teiles vereinigt, das ganze a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : grosse 3d-Druckteile (Typ: Schwimmbadrutsche)
freierfall am 24.09.2018 um 11:42 Uhr (1)
da würde ich das mit SLS also Laser sintern für Kunststoff machen. Dann kann man alles im Bauraum "übereinander" drucken. Auf der letzte 3D Druckmesse, wurden schon einige System für 5000 Euro ausgestellt. Wie z.B. Sinterit.com ob es die immer noch gibt und ob es nicht auch teurer ist weiß ich auch nicht.dann gibt es noch diese Desktopmetal.com ist zwar Metall aber finde den Ansatz super gut. Aber HP wird für Kunststoff auf dieser Basis erst in zwei bis drei Jahren was liefern. hoffe das hilft Dir.Mal ein ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abbildung Solidworks
Stoo am 08.10.2018 um 10:43 Uhr (1)
Hallo ihr Lieben,erstmal freu ich mich das ich mich nach sehr langer Zeit hier im Forum auch mal Regestriert haben um auch meine erste Frage an euch zu Stellen.Wir stellen und im Moment die Frage wie wir ein Brennteil Abbilden wollen. Dazu erst paar Informationen, wir haben Ulysses als ERP system und bilden so das Brennteil erst ab und dann dadrüber das Bearbeitete teil. z.B das Brennteil hat die Nr. 1.1.00.1234 dadrüber das bearbeitete hat dann eine X nummer da wir das gleiche Brennteil öfters verwenden - ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abbildung Solidworks
freierfall am 09.10.2018 um 06:13 Uhr (1)
Guten Morgen, man kann es mit beiden Varianten machen. Sowohl Teil in Teil als auch Konfiguration.Erst Mal egal wie, würde ich jeder Nummer eine eigene Zeichnung verpassen. Damit findet ihr immer die richtige Zeichnung.mir gefällt Teil in Teil besser, aber zur Zeit habe ich immer eine Fehlermeldung, das referenzierte Teil könnte vielleicht geändert wurden sein, was soll ich tun. Und die kommt immer wieder. Mir gefällt die Variante weil es sehr übersichtlich ist und die manchmal habe ich das Gefühl es stock ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Solid Works Obeflächen modellierung
Krik am 15.10.2018 um 17:42 Uhr (15)
Servus alle miteinanander,ich hoffe ihr könnt mir helfen und zwar machen wir in der Firma so Träger für Spritzgussteile die dann lackiert werden. Diese liegen wie in der Datei zu sehen auf so Stiften. Die werden geschweißt und dann von Hand ausgerichtet und dazu bräuchten wir so eine Lehre wie im Modell. Jetzt zu meine Frage wie kann ich am leichtesten und am schnellsten die Unterseite des Spritzgussteils auf so einen Klotz übertragen? Der wird dann mit Hilfe eine CNC-Fräse gefräst.Könntet ihr mir bitte we ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |