Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.173
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5071 - 5083, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Importmodell nachmodellieren
Falloutbob am 18.10.2018 um 10:50 Uhr (1)
Hallo.Die Flächen usw. wurden nach dem Scan aufbereitet. Deshalb ist das so schon ganz annehmbar.Mit Oberfläche abnehmen verschneiden usw. hab ich das bis jetzt auch gemacht. Das ist auch iO, solange ich die Klappenur im System habe und nicht fertigen muss. Sobald ich aber hergehe und die Klappe in die Einzelteile zerschneide umsie fertigen zu können, hab ich eben das Problem das es ein Haufen an Freiformen ist.Das ist auch der Grund der hinter dem ganzen steckt.Die Vorgehensweise wär also wie folgt:Teil v ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : lange nicht blicken lassen... Heute Thema Stückliste
wurfsche am 19.10.2018 um 12:40 Uhr (1)
Hallo Christian,für Altdaten benötige ich das nicht. Da wurde in der Vergangenheit die Arbeit tatsächlich immer von einem System ins andere per Hand übertragen.Das muss nur für neu angelegte Baugruppen funktionieren. Vorhandene Teilstämme, die in neuen Baugruppen wieder verarbeitet werden, werden auch nicht berücksichtigt.------------------

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Blech: Verlängern bis Offset von Oberfläche
goofy_ac am 24.10.2018 um 11:04 Uhr (15)
Hi zusammenich habe ein Problemcvhen mit meinem Blechmodul, und bin irgendwie nicht richtig fündig geworden. Vorgegangen bin ich wie folgt:- Grundform des Bleches ausgetragen (oben, Mitte, unten in einem Stück)- Seitenwände als Kante/Lasche angehängt (Grundform Rechteck)- Obere Fläche der Lasche ausgetragen bis "Offset von Oberfläche"Problem ist, dass der Offset irgendwo im System bestimmt wird, ich weiß nur nicht wo... hätte ihn gerne statt 1,5 (Blechdicke) auf 0,1 gesetzt. Gibt es eine Möglichkeit, dem O ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Frage an die VB-Spezialisten
jörg.jwd am 26.10.2018 um 13:32 Uhr (1)
Hallo Christian,hier mal die komplette Fehlermeldung:Error by runJob. Exception: System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80010105): Ausnahmefehler des Servers. (Ausnahme von HRESULT: 0x80010105 (RPC_E_SERVERFAULT)) bei SolidWorks.Interop.sldworks.ModelDoc2Class.set_Visible(Boolean Retval) bei swacsplugin.Legacy_Job.runJob_Legacy().Da dort eine Stelle ModelDoc2Class steht gehe ich davon aus dass es sich um eine Klasse handelt. Das Ding kommt von unserem PDM------------------GrüßeJörgman hat nie Zei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX 2019 SP0 schon stabil genug für produktiven Einsatz?
RvdH1 am 28.10.2018 um 08:34 Uhr (1)
Auch von mir einen guten Morgen.Selbst wenn SW2019 gut laufen sollte. Weiß man immer noch nicht ob dein EPDM 2018 SP2 sich damit verträgt. (natürlich wird dies auch hochgesetzt, ist mir schon klar.)Ich bin gerade dabei mir SW2019 ein wenig anzuschauen. Meistens weiß ich schon wo die Fehler sitzen könnten (Formwerkzeuge, Erscheinungsbilder, Konstruktionsbibliothek).Mir ist aber noch nichts aufgefallen.Ich arbeite ja auch nicht mit EPDM-System!Noch eine Anmerkung (Nicht böse sein!!)Du schreibst: "Die letzten ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile im Explorer PDM Fenster nicht drehbar
LeonardStark am 05.11.2018 um 08:53 Uhr (1)
Hallo, ich wünsche euch einen guten Start in die WocheNach einem Update auf Solidworks 2017 inklusive PDM System in unserer Firma hat die Vorschau der Teile im Windows/PDM-Explorer einen weißen Hintergrund und die Teile sind nicht mehr drehbar. Dieser Effekt ist nicht bei allen Mitarbeitern, darum hoffe ich dass das nur eine E-Drawings Einstellungssache ist, zu der ich allerdings das Einstellungsfenster nicht finde. Hat jemand einen Hinweis, wo man die Ansicht wieder umstellen kann? Danke und viele Grüße.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zusatzprogramm: Nummerngenerator für SolidWorks (WIP)
nahe am 05.11.2018 um 14:47 Uhr (1)
Hallo riesi,Zitat:Original erstellt von riesi:Wie wird denn eine eindeutige Nummer über eine Gruppe von Rechnern gefunden? das sollte eigentlich jedes PDM System könnenPSmir ist es bis heute ein Rätsel, wie man ein vernünftiges Datenmanagement ohne PDM System haben kann,sobald mehrere Rechner und/oder Benutzer im Spiel sind.PPS @Alexschon an Hand der Zugriffe auf diesen Post, kannst Du sehen, dass schon Interesse vorhanden ist------------------GrüßeHeinz[Diese Nachricht wurde von nahe am 05. Nov. 2018 edit ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Import Volumenkörper und Skizzen als Step aus unbekannten Designprogramm
ublum am 08.11.2018 um 09:24 Uhr (1)
Zwei Dinge fallen mir zu deinem Problem spontan ein.1. öffnet man ein STEP mit einem Texteditor, steht im Header immer das System mit der die STEP erstellt wurde. Steht z.B. dort drin, dass es ein PARASOLID basiertes Programm war, fordere die Daten als Parasolid an.2. bei den Importoptionen gibt es einen Knopf da steht BREP dran. Aktivier den wenn du mit Flächen Probleme hast------------------Grüße von der Saar Uwe Blum www.hydac.com/

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Organisation von Zeichnungsblättern bei großen Baugruppen
Hassi am 12.11.2018 um 17:03 Uhr (1)
Hi,Folgende Situation: Ich muss für eine Maschine (Hauptbaugruppe mit 220 eindeutigen Teilen, 2000 Teile insgesamt) Fertigungszeichnungen erstellen. Die Hauptbaugruppe ist recht Strukturiert aufgebaut - Jede Funktion der Maschine liegt in einer eigenen Unterbaugruppe um jedes Level handhabbar zu halten. Das würde ich nun gerne auch für die Zeichnungserstellung weiterführen - z.B. eine Zeichnungsdatei pro funktionale Baugruppe.Am ende soll es aber eine einzige Datei geben mit allen Zeichnungsblättern. Ich s ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Organisation von Zeichnungsblättern bei großen Baugruppen
gogoslav am 12.11.2018 um 17:59 Uhr (12)
Du könntest z.B. hierzu den Taskplaner einsetzen.Der macht dann autom. von allen Zeichnungen in einem Ordner oder Unterordner PDF´s.Hierzu gibt es auch von jedem SW Händler eigene Automatisierungswerkzeuge, die solche, immer wiederkehrenden Aufgaben, automatisch abarbeiten.Andere Möglichkeit wäre ein PDM System.Dort werden z.B. bei einem sog. Statuswechsel (typischerweise die Freigabe) alle Zeichnungen als PDF gespeichert.Mach bitte keine Zeichnungsblätter von meheren 3D Modellen in einer Zeichnung. Das ge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Organisation von Zeichnungsblättern bei großen Baugruppen
Jassir-ben-Hussein am 13.11.2018 um 12:25 Uhr (1)
Hallo Hassi,Zitat:Original erstellt von Hassi:Alternativ suche ich nach guten Argumenten den funktionalen Baugruppen eigene Nummern zu geben in der Hauptbaugruppe auf diese zu verweisen.Dann würde im ERP-System eine Stückliste erstellt werden die auf die Nummern der funktionalen Baugruppen verweisen.Ich bin zwar kein Solidworks-Mann aber die Lieferst du dir im Grunde selber:Zitat:Original erstellt von Hassi:...Die Hauptbaugruppe ist recht Strukturiert aufgebaut - Jede Funktion der Maschine liegt in einer e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Organisation von Zeichnungsblättern bei großen Baugruppen
Christian_W am 13.11.2018 um 22:38 Uhr (1)
Zitat:... liegt in einer eigenen Unterbaugruppe um jedes Level handhabbar zu halten.... Das würde ich nun gerne auch für die Zeichnungserstellung weiterführen - z.B. eine Zeichnungsdatei pro funktionale Baugruppe.Am Ende soll es aber eine einzige Datei geben mit allen Zeichnungsblättern.Sorry, ich glaub genau da wird es dann kaum noch handhabbar ...Zitat:Ich will nicht alle 200 Teile mit etwa 600 Ansichten neu aufbauen müssen, nur weil ich auf Blatt 42 etwas geändert habe.Jo, genau das würde SolidWorks dan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Toolbox - Material nur bei bestimmten Schraubenlängen
Andi Beck am 19.11.2018 um 08:54 Uhr (1)
Hallo,ich verweise mal auf meinen Beitrag hier.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/028836.shtml#000004Ist die Toolbox richtig konfiguriert, dann werden die Normteile daraus nur einmal aufgerufen, und eine Kopie erzeugt.Diese Kopien werden in einer persönlichen Normteilbibliothek (CopiedParts) organisiert.Dort kann man dann beliebig zusätzliche Normteile von außerhalb hinzufügen und vor allem eine saubere Namensgebung incl. Dateieigenschaften pflegen.Vor allem bleibt der Normteilflag erhalten.Diese Norm ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz