 |
SolidWorks : Unterschiedliche Stückzahl Zeichnung - Stücklistensymbol
Doerte1 am 13.02.2019 um 09:37 Uhr (1)
Vielleicht habe ich mich auch unglücklich ausgedrückt oder die Bilder sind doch etwas verwirrend.Beim 1ten Bild wollte ich zeigen, wie gezählt wird, bei eingestellten Symboltext "Dateiname".Beim 2ten Bild wie es aussieht, wenn die Teilenummer eingestellt ist.Und das 3te sollte beweisen, daß diese Baugruppe wirklich nur 1x vorhanden ist und die 2 gezählt wird, wenn der Bubble an einem Teil angehängt ist.Die Grundeinstellung mit der Verknüpfung zur Stückliste ist gegeben (siehe Bild).Die andere Sache mit der ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Stückliste --> Hilfsbaugruppen
sven.s am 04.03.2019 um 08:11 Uhr (1)
Hallo zusammen ich bin neu im Forum!Ich hätte eine Frage bezüglich der Solidworks- Stückliste.Da ich öfters Sub- Baugruppen (Hilfsbaugruppen) in meinen Stücklisten habe, muss ich diese wie im Bild gezeigt eine Ebene nach oben ziehen, um die Einzelteile in der Liste zu erhalten. Das funktioniert eigentlich immer wunderbar.Das Problem ist wenn ich dann die Zeichnung mit der fertigen Liste abspeichere und dann einen Tag später wieder öffne,sind alle Sub- Baugruppen die ich eine Ebene nach oben gezogen habe, w ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schweißkonstruktion / Dateiname in Zuschnittsliste
Stefan Nalbach am 15.03.2019 um 11:13 Uhr (1)
Hallo,ich habe in einer Schweißkonstruktion ein ext. Bauteil eingefügt. Dieses Teil wird später beim Kunden durch das Einladen in ein PDM System umbenannt, bekommt also eine Teilenummer als Dateiname.Wie kann ich den Dateiname dieser Komponente assoziativ in die Zuschnittsliste bringen? Konnte da bisher nichts finden.Danke für Hilfe.LGStefan
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Lange Ladezeiten Konfigurationstabelle
dopplerm am 20.03.2019 um 14:06 Uhr (1)
das war der sprichwörtliche Haken im System ------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schweißkonstruktion / Dateiname in Zuschnittsliste
Stefan Nalbach am 21.03.2019 um 12:44 Uhr (1)
Hallo,danke für die Antwort. Aber damit ist ja immer noch eine manuelle Änderung des Names verbunden. Ich suche nach einer Möglichkeit, dass eine Änderung des Teile-(Datei-)namens (Einlesen in PDM System) automatisch zu einer Änderung des Names in der Zuschnittslite auf der Zeichnung führt.Trotzdem Danke.LGStefan
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks 2018 SP5.0
goofy_ac am 02.04.2019 um 09:49 Uhr (1)
Hi Geraldnicht die Flinte ins Korn werfen Ich glaube, Du unterschätzt den Nutzen von aktuellen Datensätzen (Konvertierung) gewaltig. Das ist für SWX ein erheblicher Aufwand beim Laden und anschliessendem Speichern, und kann durchaus eine der Quellen sein.Mal zum Vergleich: Wir sind ein 30 Mann Unternehmen mit zwei Konstrukteuren, haben vor 5 Jahren auf PDM umgestellt - kostet Nerven und Blut, aber rentiert sich unter dem Strich ungemein (anderthalb Jahre und System und Handling war mehr oder weniger einges ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vereinfachte Darstellungen in eine Baugruppe
kodiak42 am 05.04.2019 um 07:05 Uhr (1)
Hallo Rawo0307,Solidworks hat eigentlich ganz gute Tutorials mitgeliefert. Im Menü unter Hilfe, wenn ich mich richtig erinnere. Bestimmt ist da eines für Konfigurationen drin. Ob explizit eines für Anzeigestatus dabei ist oder ob das mal so mit behandelt wird weiß ich nicht so genau.Nachsehen kann ich leider nicht, da ich leider kein Solidworks mehr habe sondern nun mit Creo (woher du kommst) vorlieb nehmen muss.zu 1: wenn es wirklich nur um die Sichtbarkeit (und Farben) geht - Anzeigestatus. Wenn es ein " ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßung ausgeblendeter Feature greifen
rawo am 12.04.2019 um 08:54 Uhr (5)
Heute will mich mein System irgendwie ärgern...erst Bluescreen... jetzt....Ich möchte in einem Teil ein Maß von einem ausgeblendeten Feature über eine Formel mit einem aktuellen, sichtbaren Feature verbinden.Leider kann ich das Maß des ausgeblendeten Features nicht fassen. Hab das doch schon so oft gemacht... wieso geht das nicht mehr..? Jemand ne Idee, wie das sein kann?Das Maß wird bei Doppelklick auf´s Feature (ein Radius) eingeblendet, aber wenn ich es anklicken will, klicke ich nur die Fläche oder Kan ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alle Rohrprofil-größen in Solidworks als Strukturbauteil, wie?
freierfall am 26.04.2019 um 06:32 Uhr (1)
Guten Morgen,Ich möchte noch was zu der Wartung und den Büchern sagen.- diese Schulungsbücher kann ich nur empfhelen.SOLIDWORKSSchulungshandbücherdies sind teuer ja und sehr gut. Wenn die Firma das nicht kaufen möchte, dann gehe an deine nächste Unibibliothek oder gar lokale Bibliothek und lass Dir das System der Fernleihe erklären. Dies ist meist kostenlos und wenn du dann folgenden Worten suchst "solidworks training" werden genau obige Bücher aufgelistet. Dann einfach fernausleihen.- das gute mit den Hän ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2013 ..muss für die Verwendung auf 64-Bit-System ..
picat am 26.04.2019 um 08:19 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe die Anpassungen gemacht für die 64bit Systeme, nun stehe ich aber an mit einem Syntaxfehler. Da ich absoluter Anfänger bin in VBA, wäre ich dankbar wenn mir jemand aus der Patsche helfen kann. Herzlichen Dank
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2013 ..muss für die Verwendung auf 64-Bit-System ..
Christian_W am 26.04.2019 um 11:38 Uhr (1)
Hallo,da hast du wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen.die "normalen" Funktionen sollten ohne declare und pointersafe funktionieren.Gruß, Christian
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2013 ..muss für die Verwendung auf 64-Bit-System ..
picat am 26.04.2019 um 13:39 Uhr (1)
Hallo Christian, besten Dank für deine Hilfe. Im Anhang habe ich schon das nächste Problem. Beste Grüsse picat
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2013 ..muss für die Verwendung auf 64-Bit-System ..
Christian_W am 26.04.2019 um 16:18 Uhr (1)
Schau noch mal auf die Declaration (im anderen Screenshot sichtbar)anscheinend erwartet die Funktion nur byVal lpString as Longvielleicht ist das schon nicht richtig.Den Sinn verstehe ich auch noch nicht ganz.- liefert in vba len() nicht das gleiche?- was soll TrimNull machen? Den Linken Teil in voller Länge wiedergeben?ich hab mal den aktiven Benutzernamen so geholt: MyUserName = Environ$("username")(einfach so … )Gruß, Christian
|
In das Form SolidWorks wechseln |