|
SolidWorks : Normteile ablegen
Andi Beck am 24.02.2020 um 19:27 Uhr (1)
Hallo Sepp,und herzlich Willkommen hier im Forum.Zum Thema Toolbox verweise ich mal auf meinen Beitrag hier.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/028836.shtml#000004Allerdings ist dieser Beitrag noch von 2015.Inzwischen haben wir diese Normteile mit in unser PDM-System übernommen.Hat den Vorteil, dass sie Schreibgeschützt, Revisionierbar und in der Datenbank sind.Kaufteile wie Zylinder, Sensoren und Motoren haben wir in einem separaten Pfad im PDM organisiert.Diese Teile bekommen keinen Normteilflag.Grüß ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Normteile ablegen
riesi am 25.02.2020 um 07:47 Uhr (1)
Ich habe die Toolbox auf die Teile reduziert, welche wir tatsächlich haben. Danach habe ich alle Teile exportiert und diesen das Toolbox-Flag entfernt. Danach haben wir unsere Artikel-Daten in die Eigenschaften geschrieben, wir haben ein Makro im PPS-System dafür. Danach haben wir die Teile in entsprechende Ordner in unserer Konstruktions-Bibliothek eingefügt.Möchte man die Toolbox-Funktionalität behalten, müssen alle Tabellen exportiert, mit Excel die Artikel-Daten eingefügt und anschließend wieder import ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsdarstellung in einer Baugruppe
Soffiken am 25.02.2020 um 10:29 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich möchte gerne eine Positionsdarstellung erstellen.Sagen wir ganz banal Klappe auf & Klappe zu. Drehpunkt habe ich festgelegt und um diesen Drehpunkt soll sie sich einfach bis zur nächsten Kollision öffnen bzw schließen.Wir sind von Inventor auf SW jetzt umgestiegen und der Workshop ist schon einiges her bzw. ist das ganze System auf Englisch was es auch gerade nicht einfacher macht..Danke schonmal im Voraus!!Liebe GrüßeSophia
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsdarstellung in einer Baugruppe
Heiko Soehnholz am 25.02.2020 um 14:41 Uhr (1)
Zitat:… bzw. ist das ganze System auf Englisch was es auch gerade nicht einfacher macht..Das liegt dann aber an eurer IT; SWX gibt es schon auf Deutsch...------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsdarstellung in einer Baugruppe
Soffiken am 26.02.2020 um 12:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:zu Englisch:man kann Solidworks deutsch installierenund dann die Menues auf Englisch umstellenoder die Freature-Bezeichnungen auf Englisch einstellenDas weiß ich aber wir haben unser gesamtes PDM System ebenfalls in Englisch und haben global das englische System.Auf Nachfrage an unseren Supporter für SolidWorks wurde uns sehr davon abgeraten, weil das sonst zu Problemen im Konzern führen kann..
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Benutzerdefinierte Farben für andere sichtbar machen
Soffiken am 27.02.2020 um 16:30 Uhr (1)
Die Codierung habe ich auch aus unserem Inventor genommen. Wer die damals angelegt hat weiß ich nicht oder ob wir die Farbcodierung gekauft haben und danach dann angelegt haben.Ich habe auch eine Internetseite gefunden und habe dann aber auch hier im Forum gelesen, dass RAL da ganz schön eigen ist bzw. schnell da hinter her geht.Daher wie gesagt habe ich die Codierung aus unserem alten System genommen. Liebe GrüßeSophia
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : swx vs iv
bk.sc am 03.03.2020 um 12:22 Uhr (1)
Hallo Ralf,Zitat:Das wird bei mir im System aber nicht übernommen. Beim Auswählen der Konfiguration 08 wird das Feature unterdrückt. Kann mal bitte jemand das Teil öffnen und gegenchecken? Was habe ich falsch gemacht/nicht verstanden?Die Position der Einfügeleiste hat nicht zwangsweise was mit dem verhalten bezügl. "Unterdrückt" oder "nicht Unterdrückt" zu tun.Mach mal bitte RMB auf das Feature und wähle "Feature Konfigurieren...", hier öffnet sich dann das Konfigurationen modifizieren Fernster, hier kanns ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blechteilen automatisiert Eigenschaften zuweisen
Lueghi am 03.04.2020 um 21:01 Uhr (1)
Ich habe so etwas in der Art mal über ein Makro realisiert. Das ist aber ziemlich auf uns angepasst da wir auch weitere Eigenschaften in die flächigen Halbzeuge (Bleche) schreiben (Artikelnummer, Benennungen, Menge umgerechnet in ccm, etc.) um dann automatisch eine Stückliste in unser PDM-System übergeben zu können. Der User bekommt eine Auswahlliste mit den bei uns verfügbaren flächigen Halbzeugen (Bleche) deren Eigenschaften dann den einzelnen Elementen zugewiesen wird. Ist aber ein relativ komplexes Mak ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sorgenfreie Workstation
goofy_ac am 07.04.2020 um 15:47 Uhr (1)
Hi PhilippKritik und Empfehlung Vorab - wir arbeiten seit Jahren mit einer Ausnahme nur noch mit Laptops, sind da, was die Ausstattung angeht, ähnlich, aber in manchen Punkten doch anders aufgestellt, bekommen in ca. einem Monat neue Laptops, hab die gleiche Aufgabenstellung vor 4 Wochen gehabt- Systemplatte in einer Flexbay extern? Habe ich nie mit gearbeitet, kann es mir aber nur schwer vorstellen - gibt es für "nicht intern" einen bestimmten Grund? Datenplatte ok, aber System?- Thunderbolt - hoch gepri ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Sorgenfreie Workstation
goofy_ac am 07.04.2020 um 16:52 Uhr (1)
Also den 7520 hätte ich auch gerne... abgegeben Wir geben jetzt den 7720 zurück (siehe meine Signatur)Wenn Du Dir bei der Auslegung im Konfigurator unsicher bist, ruf mal bei Dell an, der Service funktioniert recht gut Bei Thunderbolt ist nicht unbedingt die Peripherie entscheidend, da gibt´s schon einiges. Wir hatten über die Thunder Docking Maus, Tastatur, 2x TFT, Power (Durchlass 130W, Laptop benötigt 180W, also NOCH ein Netzteil) und Lan angeschlossen - und das BESCH. war die Steckdose am Laptop. Fäl ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : SolidWorks 2012 vs. Office 365
taeky am 09.04.2020 um 17:23 Uhr (15)
Vielen, vielen Dank.Ich hatte zwar SWX2012 64bit auf meinem 64bit System installiert.Irrtümlicherweise war die neue Officevariante eine 32bit Version. Bei der Installation muss man auf eine extra Unterwebseite für eine 64bit Version gehen.Als ob 64bit eine Seltenheit ist. Ich wünsche schöne Osterfeiertage.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Strukturierung von Verbindungselementen
bk.sc am 15.04.2020 um 12:23 Uhr (1)
Hallo,mal ein paar Fragen zu euren "Normteilen":- Verwendet ihr ausschließlich die Toolbox? - Liegt die Toolbox lokal oder auf einem Server? - Erzeugt ihr für jede Abmessung eine Konfigurationen oder Kopie? - Ist ein DMS/PDM-System im Spiel?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Makros deaktivieren
schorsch-72 am 22.04.2020 um 15:16 Uhr (5)
Hallo zusammen,leider bin ich über die Suche hier und auch bei Freund Google nicht fündig geworden. Bei uns im System läuft im Hintergrung ein Makro, wo die Benutzerdefinierten Eigenschaften eingetragen werden.Da wir nun auch ein PDM System haben und dort sehr oft, das die Benutzerdefinierten Eigenschaften gelöscht sind. Um nun eine Ursache zufinden, möchte ich dieses Makro bzw. die Funktion Makro ausführen erst mal nicht starten.Ich finde aber leider nirgenswo eine Einstellung, wo ich Makro deacktivieren ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |