|
SolidWorks : Austausch von Komponenten in sehr vielen Baugruppen
Andi Beck am 18.02.2021 um 15:17 Uhr (1)
Hallo an alle,besten Dank für eure Beiträge.Nach Telefonat mit unserem Reseller habe ich die Information erhalten, dass SW / EPDM von Haus aus keine Möglichkeiten anbietet, um mein Problem automatisiert zu lösen. Vorschlag war, die JobBox zu verwenden, was aber nicht mit der Standardversion funktioniert.Dafür würden sie uns ein spezielles Programm erstellen, was ein Tag Programmieraufwand mit entsprechenden Kosten bedeutet.In unserem ERP-System ist eine eingebaute Funktion für die Stücklisten vorhanden, we ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Die Ausrichtung des Urprungs ändern?
Andi Spieler am 20.03.2025 um 15:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lutz Federbusch:Hallo!Na es gibt doch inzwischen (seit SW2024, wenn ich mir das richtig gemerkt habe) die Möglichkeit im Speichern unter... - Dialog die Ausrichtung der Z-Achse nach oben zeigen zu lassen!Viele Grüße!Lutz FederbuschHallo Lutz,diese Folie zeigt eine Verbesserung der Benutzeroberfläche in SWX2024 (Auswahl eines Koordinatensystems im "Speichern unter" Dialog).Die Funktion, speichern unter Verwendung eines Koordinatensystems gibt es schon lange und ist in den Export- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gibt es für SolidWorks eine Datenqualitätsprüftool?
Thermoflasche am 19.07.2007 um 08:39 Uhr (0)
anbei mal das origianle PDF dieser VDA. Ich denke die gibt es nicht in SW, weil das CAD System nicht im Automobilbau einesetzt wird ------------------ Gruß Thermo
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mauscursor ändert sich nicht zurück...
Gerd Wings am 08.11.2006 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Stefanauch ich habe dieses Problem, das oft (aber nicht immer) beim Arbeiten mit großen Baugruppen auftritt. Am PC habe ich eine Microsoft-Maus mit Standard-Treiber, am Laptop eine HP-Maus (wo die tatsächlich gebaut wird, weiß ich nicht). Bei beiden Systemen tritt dieser Fehler auf.1) ich kann / muss damit leben, es nervt, aber ich konnte es bisher nicht abstellen2) ich bin definitiv nicht der Meinung, dass von mir alsa) produktiv arbeitender Anwenderb) PC-technisch nur mittelmäßiger Laieerwartet wer ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnelle Grafikkarte
brainsex am 03.03.2002 um 12:01 Uhr (0)
Ich habe die GF2 GTS selber drin und bin davon überzeugt dass bei ensprechendem System gute Performance zu erreichen ist, je nachdem wie aufwendig Eure Baugruppen sind würd ich eher zu einer GF2 Ultra Karte mit 64Mb raten die nur etwa 50 EUR mehr kostet aber wesentlich mehr Leistung bringt. (Vergleichbare OpenGL Power wie Elsa Gloria 3) jedoch im Vergleich zum Spottpreis. Zur Zeit ist es jedoch nicht einfach eine solche Karte zu bekommen.Eine GF3 Ti200 kostet etwas mehr, bringt nicht ganz die Performance, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : OT: Indexerhöhung bei Zeichnungsänderung
GWS am 02.05.2005 um 09:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen ! Wie schon meine Vorredner bemerkt haben ist das ein philosophisches Problem, das stark von der Firma abhängt. Z.B. arbeite ich in der Medizintechnik und muss jede ausgelieferte Maschine komplett rückverfolgbar sein. Das heißt für mich in der Konstruktion, dass jede einzelne Maschine unter der Seriennummer als Baugruppe mit allen assozierten Solids und Ableitungen extern abspeichere. Das ist im Prinzip Datenoverkill pur, macht aber den wenigsten Stress für mich, wenn es irgend einen Produkt ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX mißachtet Schreibschutz => nicht PDM-fähig
StefanBerlitz am 16.07.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo hebi hallo Sutf-Ace, und herzlich willkommen im Forum an Wolfgang Ich war gestern den ganzen Tag unterwegs und ahb wohl eine leidenschaftliche Diskussion verpasst, aber zu der ein oder anderen Aussage möchte ich schon etwas sagen. Zum einen habe ich an Surf-Ace auf Nachfragen per PM schon mal eine lange Antwort geschrieben, aus der ich ein paar Zeilen einfach abschreibe: Ich habe die Beitrag schon gelesen (wenn auch nicht dauernd verfolgt), aber die von dir als Fehler bezeichnte Umsetzung innerh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umstieg Inventor auf SolidWorks
StefanBerlitz am 18.08.2005 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Mathias,und herzlich willkommen auch im SolidWorks Brett Fernab von Marketing-Schreiberei, Vertriebs-Highlights und Meiner-ist-aber-länger Diskussionen brauchst du dir wenig Kopfzerbrechen machen: wenn du mit einem der Produkte vernünftig umgehen kannst wird der Ein- oder Umstieg auf die andere verhältnismäßig glatt laufen.Vom Prinzip her sind sich beide recht ähnlich (auch wenn ich einige Marketinger und Vertriebler jetzt hüben und drüben aufheulen höre ), und das ist letztlich, was den Umstieg ja ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schweissen
Kanne35 am 26.01.2006 um 14:00 Uhr (0)
Hallo zusammen,siet geraumer Zeit arbeite ich mit SW 2006 und habe lange Zeit mit einem anderen CAD System gearbeitet.Ich muss eine Baugruppe bestehend aus 10 Einzeilteilen zusammen Schweissen. Das Problem ist ich habe keine Ahnung wie das Schweisstol arbeitet.- Muss ich eine Lizenz anziehen oder haben?- Kann ich Schweissnaht Vorbereitung erstellen?- Ganz wichtig für mich die Frage, ist nach dem Schweissen die Baugruppe ein Teil? Dabei geht es mir um die Schweisstückliste kann eine solche erstellt werden?? ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : PCIe Grafikkarte für ca. 700¤
hburkhardt am 16.08.2006 um 08:34 Uhr (0)
Also von 3DLabs Grafikkarten würde ich mittlerweile die Finger lassen, da sich 3DLabs komplett aus dem OpenGL Grafikkarten-Markt zurück zieht und somit auch niemand sagen kann wie lange sie das dann noch supporten.Die ATi ist vollkommen okay und was den Prozessor angeht, da sollte der von dir angesprochene XEON auch vollkommen in Ordnung gehen. Da du ja nicht unbedingt 2 Dual-Core XEONs benötigst, könnt man aber auch ein System basierende auf einem Core 2 Duo Prozessor nehmen.------------------www.workstat ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW andere Sprache installieren ?
Winston Wolf am 07.10.2006 um 20:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Butch:Die Spracheinstellung in Windows hats gebracht. ich raff einfach nicht das sich sowas nicht in Solidworks selber verstellen laesst. typisch solidmurks, ich hasse dieses *******programm. Grundlegende PC-Kenntnisse sind von Vorteil Wenn ich mich recht entsinne waren die von SolidWorks vor mehr als 10 Jahren damit angetreten ein CAD-System auf und für Windows zu programmieren.Wer sich da mit Gill Bates in ein Boot setzt nimmt eben alle Vorteile mit Aber: Du musst weder Wind ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizzeninhalt tabellarisch steuern
Bernd Knab am 13.10.2006 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Kayyy,ich kenne auch keine Möglichkeit, den Skizzentext zu steuern. Geschickt wäre auch, wenn z.B. eine konfigurationsspez. Eigenschaft als Text verwendet werden kann. Diese kann dann sowohl über Tabelle oder über ein PDM-System festgelegt werden.Ich finde hier sollte man eine Enhancement schreiben. Gruß Bernd
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : XP 64 und SW 2007
Lutz Federbusch am 20.10.2006 um 10:37 Uhr (0)
Läuft fast komplett auf x64; die Einschränkungen kannst Du in den Versionshinweisen bei SolidWorks nachlesen (z.B. geht MoldflowExpress nicht).Langsamer ist es prinzipiell nicht, aber vielleicht hast Du für Dein System verschieden gute Treiber für das I/O-System o.ä. Teste mal das Windows, ob es da vergleichbare Werte erreicht. Dafür könnte SolidWorks dann natürlich nichts.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
In das Form SolidWorks wechseln |