|
SolidWorks : Schreibschutz für Block in Zeichnung
CAD-ssc am 23.07.2020 um 10:32 Uhr (1)
Hallo bk.sc,das ist ein Zeichnungsschriftkopf der als Block definiert ist. Dieser besteht sowohl aus Linien, als auch Text der wiederum mit dem PDM System verknüpft ist. Der Block selbst sollte schon in Zukunft noch änderbar sein, allerdings NUR vom Admin und nicht durch den User, um eben eventuelle Abänderungen wie Gewichtsangabe zu vermeiden bzw. diese erst nach Rücksprache der Teamleitung über den Admin dann erfolgen muss. Kannst du deinen Vorschlag mit einer externen Verknüpfung expliziter erläutern?Gr ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 edrawings_orig_vs_reduced.zip |
SolidWorks : Brainstorming Darstellung Explosionszeichnungen in die Moderne
SLDW-FEM am 21.08.2020 um 11:42 Uhr (1)
Hallo JulianJa, nicht jeder will mit dem Composer eine 2te-Software kaufen (die soviel wie Swx kostet)wir hatten 2013 ähnliche Anforderungen( siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/025611.shtml )Unsere wichtigsten Erfahrungen :- Nicht Solidworks "vergewaltigen" / nicht gegen den Strom schwimmen Speziell bei Explosion bedeutet das "passende Aufteilung von Unterbaugruppen"!- Psychologie (Lösung angepasst an die Denkweise des Anwenders) Hast Du viele Schweissbaugruppen in Deinen Baugruppen? Für den End ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks +PC-DMIS Hexagon
koehni am 16.09.2020 um 12:30 Uhr (5)
Hallo,Anbei mal eine Datei die das Problem zeigt.Der support von Hexagon PC DMIS sagt:ich habe nochmal nachgefragt. Es ist leider so, dass die FL&T Elemente nicht richtig verknüpft sind. In der Fehlerbeschreibung steht ja auch bei welcher Sequenz was fehlt. Wir können nicht in PC-DMIS sehen, welche Sequenz zu welchem Merkmal gehört. Das sieht der Konstrukteur nur in seinem System. Lassen wir doch mal die Form und Lage Toleranzen außer Betracht.Meine Frage ist dann was sind die Sequenzen in Solid.unser Kons ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : solidworks auf deutsch
joerg.jwd am 19.09.2020 um 10:02 Uhr (1)
Hallo Martin,wenn dei System Englisch ist musst du grundsätzlich bei der Installation die Sprache Deutsch separat auswählen. Automatisch macht das die englische Version nicht.------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Simulation einer Gummilagerung (statisch/nicht-linear)
SLDW-FEM am 19.09.2020 um 15:43 Uhr (1)
Hallo HaukeNun mal zum Eingrenzen Deiner Andeutung "ich möchte (ohne Erfahrung) ein komplexes System simulieren und werde (vermutlich) auch keine Versuche machen können. Danach geht das Ergebnise (vermutlich) gleich in Serie"(1) Welche Mooney-Riv. verwendest Du? (2 oder mehr, bis 6 Parameter)(2) Kennt sich Dein Studienarbeit-Betreuer mit Maschinendynamik aus? (und auch mit Simulation)(3) Versuche, ein Primitivmodell deiner Simulation zu erstellen und hier reinlegen (mit Skizze). Dann kann Dir evtl. geh ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SKizzenmodell verschieben
goofy_ac am 22.09.2020 um 18:19 Uhr (1)
Hi Fragnelli und willkommen auf dem BoardMöglichkeiten gibt es viele, die hängen aber auch von vielen Dingen ab. Um das näher einschätzen zu können, sollte schon etwas mehr Informationen preisgeben:- Mit welchem System bist Du unterwegs? Infobox bitte ausfüllen- Ist das Logo eine Grafik, Abziehbild, etwas konstruiertes? Kannst Du Dein Teil mal hochladen? Oder gibt es davon vielleicht ein Bild / Screenshot, evtl. pdf?Ohne diese Infos wird es schwer. Prinzipiell lässt sich vieles drehen / spiegeln, auch um f ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW - Volumen von Bauteil anzeigen - In Teilschritten
CAD-Nooby am 25.09.2020 um 10:18 Uhr (1)
Ja wie ich das innere Volumen erzeuge weiß ich und habe ich auch schon gemacht.Nur eben die Volumen in Schritten ausgeben, da hänge ich dran.Das mit Konstruktionsstudie schaue ich mir mal an. Damit hatte ich bisher noch nichts zu tun.------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - Windows 10 Pro (64 Bit)Memory - 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 2.666 MHz SODIMMFestplattenkapazität in ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SW - Volumen von Bauteil anzeigen - In Teilschritten
CAD-Nooby am 25.09.2020 um 13:37 Uhr (1)
Ich danke euch.Ja hab es hin bekommen. Das kommt schonmal sehr Nahe an dem ran was ich suche Kann man das jetzt noch über Parameter teilautomatisieren? Heißt, ich übergebe via Exceltabelle Parameter, daraufhin passt sich das Modell an, der gibt mir über die Studie die Volumen aus und exportiert diese automatisch als CSV Datei?------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Mehrkörperteil + ERP
EdKa am 19.10.2020 um 07:36 Uhr (15)
Hallo liebe Mitglieder,wir ein mittelständisches Unternehmen für Verpakungsmaschinen überlegen gerade ein ERP-System einzuführen. Wir fertigen einiges intern (Kanten, CNC und Drehmaschinen)aber wir lassen auch einiges extern fertigen (Laserteile, Kunststoffteile, bestimmte Drehteile). Wir bestellen meistens Auftragsbezogen. Wir machen viel Sondern aber wollen in Zukunft mehr Standardmaschinen, nur einen geringen Anteil an Sondermaschinen, anbieten. Jetzt komme ich zu dem eigentlichen Thema. Wir in der Kons ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 19.10.2020 um 15:51 Uhr (1)
Hallo,Ich habe wieder mal ein kleines Problem wo ich eure Hilfe benötige.Ist es möglich über Parameter in einer Zeichnung Sachen ein und aus zu blenden?Ich habe mit SolidWorks DriveWorksXpress ein parametrierte Schweißkonstruktion erstellt. Jetzt bin ich gerade an den Zeichnungen dran. Hier gibt es verschiedene Normen, welche auch schon über DriveWorksXpress ausgewählt werden können und nach dem sich dann das Modell auch etwas ändert.Nun haben wir für die unterschiedliche Normen standardisierte Schweißhinw ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 19.10.2020 um 17:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:Hallo,Texte sollte über eine Eigenschaft in die Zeichnung übertragen bzw. in dieser geändert werden können, aber ein ausblenden von Bezugshinweisen in einer Zeichnung kann ich mir mit Standard DriveWorks Express nicht vorstellen.GrußBerndOkay. Geht das mit der Professional Version?Oder irgendwie anders? Nur den Text übertragen reicht leider nicht. Weil da auch Symbole und so mit drin enthalten sind. ------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P5 ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 20.10.2020 um 10:57 Uhr (1)
Also ich habe eben mal mit dem SolidWorks Support telefoniert gehabt. Dies ist nicht direkt möglich Leider wenn nur über ein zusätzliches Addin was direkt von SolidWorks programmiert werden muss. ------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - Windows 10 Pro (64 Bit)Memory - 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 2.666 MHz SODIMMFestplattenkapazität ingesamt - 1,25 TBBildschirm - 39,6 cm ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 20.10.2020 um 14:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nahe:Hallo Kevin,das Einzige was mir dazu einfällt um das mit Boardmittel zu schaffen,wäre die Verwendung von Layer.Und diese ev. mit einen kleinen Makro steuern das die Layer aus/einschaltetja wenn sowas gehen würde. Wie müsste man das machen?Also an layer ein und ausblenden hab ich auch gedacht aber nur halt wie ist die Frage.------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |