Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.535
Anzahl Beiträge: 231.173
Anzahl Themen: 32.574
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5227 - 5239, 5653 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 20.10.2020 um 14:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:Hallo,wie Komplex sind den die Symbole? Evtl. kann man die als Symbole auch in der Symbolbibliothek aufnehmen und entsprechen mit Symbol-Tag als Text übertragen.GrußBerndja sind halt Schweißsymbole, Texte, Tabellen, und sowas. ------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - Windows 10 Pro (64 Bit)Memory - 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 2.666 MHz SO ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Parameter auf Zeichnungsblatt
CAD-Nooby am 22.10.2020 um 08:35 Uhr (1)
Ja genau über Layer geht das natürlich. So habe ich es auch erstmal eingerichtet. Aber wie Heiko schon richtig verstanden hat, soll es ein Automatismus geben, sodass nichts Vergessen oder falsch geklickt werden kann. Das ist eigentlich der Hintergrund.------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - Windows 10 Pro (64 Bit)Memory - 32 GB (2 x 16 GB) DDR4 2.666 MHz SODIMMFestp ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW Mengenangabe abfragen
JLaier am 23.10.2020 um 11:51 Uhr (1)
HalloEuren bisherigen Handeintrag kennt der Computer zu diesem Zeitpunkt nicht.Woher soll ein Computerprogramm wissen, welche Menge Ihr von dem dargestellten Bauteil braucht.Da müsste ja die sich wahrscheinlich ständig ändernde Auftragsmenge in das CAD/PDM bekannt gegeben werden.Hierzu ist ein ERP-System zuständig. Oder ihr müsstet eine übergeordnete Baugruppe erstellen und dort die Baugruppe mit einem Muster versehen - aber das wäre ja auch wieder ein Handeintrag.Ich habe beim Umstieg von 2D auf 3D auch O ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW Mengenangabe abfragen
Heiko Soehnholz am 23.10.2020 um 12:01 Uhr (1)
Zitat:...aber das wäre ja auch wieder ein Handeintrag.Ich habe beim Umstieg von 2D auf 3D auch Opfer bringen müssen.Hallo,heißt das, euer 2D System hat diese Information automatisch geliefert?------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SW Mengenangabe abfragen
PositivoDrummer am 26.10.2020 um 06:22 Uhr (1)
nein, die Informationen in 2D wurden alle händisch eingetragen.ein ERP System existiert nicht im Hintergrund.ich hatte die Hoffnung diese Information mit auf das Blatt zu bekommen.Dann wird das eben händisch noch so bleiben, da diese Information auf der Stückliste für die Fertigung wichtig ist.Aber danke an u.clemens und den anderen für die Infos ------------------Rum... mehr RUM!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 10:59 Uhr (1)
Hallo liebes Forum,ich hab mal wieder ein Problem wo ich nicht weiter komme. Ich möchte ein Art Fass konstruieren. Da das Fass vom Durchmesser unterschiedlich groß ist kann es passieren, dass man X Stück Bleche aneinander schweißen muss und dann das Blech zu einem Fass rollt. Nun hänge ich gerade daran wie ich das automatisiert hin bekomme.Meine Idee war, dass ich erst ein Zylinder zeichne (welcher in der Mitte einen 1mm Spalt hat).Diesen dann zu einem Blech konvertiereDann das Blech abwickleAnschließend d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 12:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Moin,ist es denn nun ein Fass, das vielleicht auch bauchig ist, oder tatsächlich "nur" ein facettierter Zylinder?Oder noch nicht einmal facettiert, sondern ideal rund?Man kann es als ein idealer holer Zylinder ansehen. Natürlich gibts es später Schweißverzug usw, aber Versteifungen oder ein Bauch oder ähnliches ist nicht enthalten. Nur Bohrungen an verschiedenen Stellen wo später Flansche eingeschweißt werden um Rohre anzuschließen. ------------------Grüße KevinM ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 13:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von JLaier:HalloGeht nicht ein einfaches Rohr aus Drückbehälterstahl.Da gibt es schon ordentliche Größen mit unterschiedlichen Wanddicken.Wie groß soll der Außendurchmesser vom Fass den sein.Nein leider nicht. Dazu sind die Durchmesser und Varianten zu unterschiedlich. ------------------Grüße KevinMein System:SW 2020 PremiumLenovo ThinkPad P53 - Core i7Prozessor - Intel Core i7-9750H Prozessor (6 Kerne, 12 MB Cache, bis zu 4,50 GHz)Betriebssystem - Windows 10 Pro (64 Bit)Memory - 32 ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 13:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:Der erste Schritt wäre natürlich ein ganz einfaches Teil, mit gemusterten Blechen und einfachen Gleichungen, die das Teil steuern.Das geht schon mal, logisch. Inklusive der Abwicklung aller Bleche, die natürlich auch unterschiedlich gebohrt sein dürfen.Jetzt käme es noch weiter darauf an, welche Regelwerke und Dimensionierungen in das Teil gelegt werden müssen.Ja das war auch mein erster Ansatz. Da das ganze aber später über Parameter in DriveWorksXPress gesteuer ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 13:59 Uhr (1)
Ich habe aktuell aber eine Variante hin bekommen. Dabei habe ich erstmal als normales 3D Modell ein Fass gezeichnet, Bohrungen rein gemacht, usw.Anschließend aus dem Volumenkörper ein neues Teil welches auf das erste referenziert ist, erstellt. Nun habe ich das zweite Teil als Blechteil konvertiert und abgewickelt. Anschließend habe ich es in einzelne Bleche zum Lasern aufgeteilt. Das einzige was er noch nicht macht, ist der Sumpf. Und ich muss mal testen wie es sich mit DriveWorksXpress verträgt und auf d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fass aus mehreren Blechen
CAD-Nooby am 26.10.2020 um 15:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:Hallo,die nicht ganz saubere Art:nicht ganz durchtrennen, sondern 1mm Verbindungssteg stehen lassen, dann bleibt es 1 Blech und kann wieder gebogen werden.Dann kannst du auch Löcher etc rein machen und musst nur für die Einzelteile Konfigurationen erstellen.Brauchst du Positionsnummern dazu? :PAlternativ mit etwas geometrie und rechnen ...- Basisblech1 anlegen, (Blechfunktion) - Winkel und Anzahl für Muster errechnen (Gleichungen, glob.Variablen etc),- Blech1 mustern ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks langer Neuaufbau (Homeoffice, VPN)
ad_man am 04.11.2020 um 11:08 Uhr (1)
Hallo,wo liegen denn deine SWX-Dateien? Lokal oder auf dem Server? Setzt ihr einPDM-System ein? Läuft die VPN-Verbindung über einen entsprechend leistungsfähigenVPN-Router? Ich hatte das mit einem Kollegen mal mit zwei Fritz-Boxenversucht. Das war der Burner, ich habe mich an meine Modem-Zeiten von vor30 Jahren erinnert gefühlt ------------------==========GrußAndreas==========

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teile nur für die Stückliste
joerg.jwd am 12.11.2020 um 14:55 Uhr (1)
Hallo Tobias,in unserem PDM-System würde ich die Teile manuell in die Stückliste einfügen. Die tauchen dann im SolidWorks gar nicht auf.------------------GrüßeJörgman hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  390   391   392   393   394   395   396   397   398   399   400   401   402   403   404   405   406   407   408   409   410   411   412   413   414   415   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz