|
SolidWorks : Wie kann man einen Volumenkörper aufdicken?
clownfisch am 22.07.2024 um 14:23 Uhr (14)
Ich hab hier einiges gelernt.Besonders nützlich, dass man den Hohlkörper vom "Wandstärke-auftragen" mit dem "Schneiden" Feature wieder füllen kann.Ich denke für den angedachten Zweck ist es wohl zweckmäßig genauso vorzugehen. Volumenkörper mit Wandstärke nach außen versehen und hinther wieder füllen.Wenn man komplexe Gusskörper erstellt hat, stelle ich mir die Auswahl der Aussenflächen (auch über das Auswahlrechteck und die "Tangentialität") recht aufwendig vor ... Interessant ist es außerdem zu sehen, wie ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks friert komplett ein
bk.sc am 14.08.2024 um 09:00 Uhr (1)
Hallo Anna-LenaZitat:Lustigerweise hat auch mein Kollege derartige Probleme.Unsere PCs sind übrigens nicht komplett gleich und sollten eigentlich (auch laut IT) beide keine Probleme damit haben das ganze laufen zu lassen. Das klingt für mich nach keinem individuellem Problem sondern eher nach eine generelem z.B. Netzwerkproblem. Habt ihr eure Vorlagen etc. auf Netzlaufwerken?Könnt ihr den Absturz forcieren? Habt ihr mal das Rx Tool verwendet und geschaut ob euch das irgendwelche infos gibt? Falls ihr das V ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schnellerer Rechner
Hochvakuum am 21.08.2024 um 22:01 Uhr (1)
Moin,komme zwar aus der IV Ecke, die Probleme sollten aber die gleichen sein.Meistens nutzt die Software nur einen Kern des Prozessors. Daher die geringe Auslastung.Step Import bei mir (300-400MB) RAM Bedarf mal eben über 25 GB, nur für CAD. Je nach Qualität des Steps."Alter" Desktop mit nem 3700X hat keine Probleme, "neuer" Laptop mit nem 11800H denkt man der stirbt. Laut, langsam.Desktop alte Grafkkate mit 8GB RX580 absolut stabil,Laptop mit externer Nvidia Grafik, naja.Zusammenfassend kann ich sagen, zu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ID von Bezugshinweisen
Christian_W am 06.09.2024 um 17:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Teledude:... Revisionen über ein Makro erzeugen ist ausgeschlossen, da eine Versionserhöhung in der Datenbank stattfindet. ...... dass das Makro ... beim Speichern ausgeführt wird?Hallo Michael,evtl war auch mehr gemeint, die Ablage einer Blockinstanz mit der richtigen Revisionsnummer im Attribut könnte Makro-unterstützt laufen.das Makro müsste dann einmal gestartet werden, im Hintergrund laufen und auf ein "Event" reagieren, das Speichern signalisiert.Evtl kann man aber auch im ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 Tree-expand-sample.zip |
SolidWorks : Ansichtsfeld - Option klappt nicht mehr?
SLDW-FEM am 20.09.2024 um 15:30 Uhr (1)
Hallo KollegenDachte, ich kenne mich gut aus, aber:der Auto-Expand geht nicht mehr siehe #2+#3 aus zip-Bsp+ Bild HowTo_AutoExpand_CAD-Tree.png Hat jemand einen Tip?was ich schon gecheckt habe: SWX-Grafikkarte (beide realview)Assistent kpl. System-optionen austauschen+ReBoot half nix !
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einzelne Bemassungen in 3D Skizze ausblenden
clownfisch am 04.10.2024 um 15:08 Uhr (7)
Sieht gut aus, nette Funktionen, die ich aber beide nicht angezeigt bekomme.Ich hab´s mit SWX2023 probiert.Da muss ich doch bestimmt irgendwelche Optionen anhaken in den System- oder Dokumenteigenschaften, oder?Viele Grüße Andreas
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Verrunden mit Offset?
Winston Wolf am 16.10.2024 um 14:18 Uhr (6)
Ich hätte da schon mal einen Ansatz. Aus den drei Volumenkörpern vernünftig etwas bilden. Und natürlich noch die Kleinigkeit der Übergänge Und dann bin ich gespannt ob das CAM-System das auch umsetzen kann.Oder machst Du das händisch? WW------------------
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Relative Teilepositionierung in Solidworks
Christian_W am 18.10.2024 um 10:14 Uhr (1)
Ich meine, beim Exportieren der Baugruppe ("Speichern unter" als STEP oder ...) wird das KO-System der Baugruppe auch für die Komponenten genommen.Wenn das noch nicht richtig liegt, einfach in der Baugruppe ein neues (zusätzliches) Koordinatensystem einfügen mit Lage wie gewünscht.Beim Exportieren der Baugruppe kann bei Optionen das KO-System ausgewählt werden als Bezugspunkt.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Makro für Schreibschutz ein/aus
gearloose7 am 18.10.2024 um 10:38 Uhr (15)
Hallo an alle,Ich würde gerne über ein Makro auf die Funktion "Schreibschutz aktivieren" / "Schreibschutz aufheben" unter "Datei" zugreifen.Habe versucht mit dem Macrorecorder das mal aufzuzeichnen. Das bringt aber nicht das gewünschte Ergebnis.mit dem Macrorecorder aufgezeichnet:Code:Dim swApp As ObjectDim Part As ObjectDim boolstatus As BooleanDim longstatus As Long, longwarnings As LongSub main()Set swApp = Application.SldWorksSet Part = swApp.ActiveDocDim myModelView As ObjectSet myModelView = Part.Act ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistensymbolen mit Konfigurationen
mamatt am 18.10.2024 um 11:49 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe ein Thema mit den Baugruppenkonfigurationen.Wenn wir auf der Zeichnung die gleich Baugruppe darstelle, aber in zwei unterschiedlichen Konfigurationen anzeigen lasse, bekomme ich Probleme mit mit den Stücklistensymbolen. Ich möchte gerne die gleiche Positionsnummer haben für offen und geschlossen.Gibt es eine Möglichkeit dem System zu sagen, du bist immer das gleiche Teil resp. Baugruppe.Der Stücklistetyp ist "Nur oberste Ebene".Kennt ihr dies? Was macht ihr dagegen?Ich habe es auch v ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Möglichkeit der Prüfung ob Modell defekt ist?
webfritz am 16.11.2024 um 13:12 Uhr (1)
Hallo Andi,das lokale Speichern geht. Das Assembly geht nur nicht mehr in die Cloud zu speichern. Lösung: Die Struktur in ein neues Assembly rein und das Speichern war wieder möglich. Das vorhandene Modell wäre eine gute Basis für Prüfungen, denn meine Datenbank wurde bei Übergabe in zwei wesentlichen Punkten falsch - oder besser gar nicht - konfiguriert.Ich denke, dieses Assembly ist nicht die einzigste Leiche im System. Das Chaos entstand beim Entfernen von Datumswerten im Titel, denn man benötigt ja das ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SolidWorks2020 / RealView nicht möglich
Nikolaus47 am 17.11.2024 um 10:08 Uhr (1)
Hey AndiS,Danke für dein Feedback.Was soll ich mit dieser Registry genau machen?Muss sie umbenannt werden und gegen eine existierende alternativ ausprobiert werden oder kann sie zusätzlich an einem bestimmten Ort abgelegt werden?Muss ergänzend im System eine logische Verknüpfung (Parameter) hierzu geändert werden?Vielen Dank
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Form- und Lagetoleranzen Popup-fenster viel zu klein
R3vo am 21.11.2024 um 14:06 Uhr (1)
Hallo,das liegt daran das du eine benutzerdefinierte Skalierung in Windows verwendest und die Entwickler von SWX manchmal nicht wissen was sie tun.Windows Einstellungen - System - Bildschirm - Skalierung - 100%Edit: Es gibt noch die Möglichkeit der Verhalten der Skalierung von SWX zu ändern. Das Ergebnis löst zwar das Darstellungsproblem, sorgt aber im Gegenzug dafür, dass in SWX alles verschwommen aussieht. Die Einstellungen findest du wenn du einen Rechtsklick auf die Verknüpfung machst - Eigenschaften - ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |