|
SolidWorks : ASCII in Zwischenspeicher übergeben (clipboard)
imachaumit am 25.11.2024 um 11:13 Uhr (1)
Guten Tag Zusammen,wir machen hier etwas Ähnliches. Eine Zeichnungsdatei wird über ein Makro als PDF in einem bestimmten Verzeichnis abgelegt. Damit der Verzeichnispfad als Link im ERP-System abgelegt werden kann, wird der komplette Pfad zur PDF beim Speichern in die Zwischenablage kopiert. Das geht so lange gut, wie das Ziellaufwerk der Speicheraktion nicht im Explorer geöffnet ist. Ist das Ziellaufwerk beim Einfügen (und nur dann) ins ERP geöffnet, werden die zu Beginn erwähnten beiden kleinen Kästchen e ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnungsschriftkopf - Block - Formatierung
Heiko Soehnholz am 25.11.2024 um 16:00 Uhr (1)
Moin,bei mir - in einem kurzen Test - geht es.Wenn ich fragen darf:Bist du dir überhaupt sicher, mit einem Block und ausfüllbaren Attributen auf dem richtigen Weg zu sein?Ein Block ist eher so eine grafische Sackgasse, und daher in SWX für bestimmte Dinge nicht gebräuchlich.Daten, wie eine Zeichnungs-, Artikel, Bestell- oder ERP-Nummer schreibt man lieber in Dateieigenschaften. Dies können somit aus einer Datenbank übernommen oder/und auch ausgelesen werden. Das gleiche gilt für Revisionsstände und Workflo ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Scherenhubtisch entwickeln
Jumper300 am 27.11.2024 um 14:21 Uhr (1)
Guten Tag zusammen,Ich habe die Aufgabe bekommen einen Scherenhubtisch zu konstruieren und eine Bewegungsanalyse mit diesem Durchzuführen. Nun habe ich die Baugruppe zusammengesetzt und einen Motor mit einem Ausdruck definiert und das System gibt mir einen Fehler aus den ich nicht verstehe. Ich würde mich freuen wenn jemand mit einbisschen mehr Ahnung mir bei diesem Problem helfen könnte. Im Anhang ist die Baugruppe beigefügt und dort ist auch schon eine Bewegungsstudie inbegriffen, die den genannten Motor ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Scherenhubtisch entwickeln
Jumper300 am 27.11.2024 um 14:39 Uhr (1)
Alles klar danke fürs reinschauen. Also bei mir sagt das System mir der "time Step is below the minimum time step size" und dann bricht das Programm ab. Weißt du vllt woran das liegen könnte und ansonsten könntest du mir deine Baugruppe einfach nochmal schicken vllt funktioniert es ja dann bei mir.Grüße!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Alternativposition versus aus Stückliste ausschließen
Andi Beck am 05.12.2024 um 16:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heiko Soehnholz:tja - dein Satz sagt ja eigentlich schon alles; nämlich, dass hier ein Zielkonflikt vorliegt.Hallo Heiko,danke für deine Vorschläge.Es geht nicht um die Darstellung, denn die kann ich wie du schon sagst, mit Anzeigestatus beliebig anzeigen.Es geht um den Zielkonflikt.Wenn ich mir die 2te Konfiguration sparen möchte, darf ich die optionalen Komponenten nicht mehr unterdrücken.Dann werden diese auch in der Zeichnung mit abgebildet.Allerdings muss ich diese in der B ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Zeichnungsschriftkopf - Block - Formatierung
CAD-ssc am 14.01.2025 um 08:02 Uhr (15)
Guten Morgen,die Dateien hab ich mir angesehen, vielen Dank. Letztendlich geht es auch zukünftig auch um ein PDM System von daher...Vielen Dank.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step oder anderes Datenformat?
SLDW-FEM am 21.01.2025 um 19:49 Uhr (1)
Hallo KSAHDu spielst mit der System-genauigkeit...Bei Ändern des Radius von R0,5 auf R0,49 bleiben (erste Datei)bleiben 21x "0,02mm schmale" Flächen Niemand braucht die ! Niemand will die wirklich !Also "richtig" verrunden und jedes 3d-CAD kann damit umgehen.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Step oder anderes Datenformat?
KSAH am 22.01.2025 um 10:54 Uhr (1)
MoinDas ist nicht mein Problem. SW baut ja die Teile fehlerfrei mittels Feature auf. Ich bekomme aber auch Teile von anderen CAD-Systemen. Und da kann ich keinen Radius so einfach ändern. Übrigens in Parasolid gibt es keine Probleme. Aber Catia kann cB kein Parasolid.Geh mal zum Designer und sage, ändere den Radius. Mein SW kann das nicht einlesen. Da wird nicht mal geantwortet.Ich habe auf meinen System irgendwo noch Step Daten, die haben 0-Flächen. Viel Spaß die zureparieren.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konvertierung Inventor 2021 zu SolidWorks 2018
Kenny0902 am 03.02.2025 um 10:28 Uhr (1)
Guten Morgen,wir sind auf der Suche nach einer komfortablen Lösung für die Konvertierung von Inventordateien in das SolidWorks-Format.Wir arbeiten aktuell mit SolidWorks2018 und dem dazugehörigen PDM-System. Ein Update kommt aus Kostengründen nicht in Frage.Das Problem sind alte Inventordatein im Explorer und PDM wofür aktuell eine Inventor2021 Lizenzen für die Bearbeitung genutzt wird.Diese Lizenz soll aber zum Ende des Jahres auslaufen und bis dahin sollen mehrere Tausend Dateien übertragen sein.Aktuell ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blattformat neu erstellen
KSAH am 18.02.2025 um 10:34 Uhr (1)
Servusich verstehe das ganze Problem nicht. Ich habe einmal so 2011, mit SW2010 meine Vorlagen erstellt. Also ein DRwDOT für jedes Format und ein SLDDRT für jedes Format. Dazu nutzte ich Blöcke. Und egal mit welcher Version ich arbeite, die Vorlagen funktionieren.Alle Änderungen am System hatte ich früher immer mit SW2010 gemacht, weil es noch Kunden gab, die mit niedrigeren Versionen arbeiteten. Mit Windows 10 musste ich SW2010 aufgeben. Aber ich habe nie die Formate konvertiert. Erst recht nicht neu erst ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Frage zur Verwendung von DFS (Distributed File System)
rainersausj am 11.04.2025 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Admins,mit ist bekannt, dass DFS offiziell von Solidworks nicht unterstützt wird.Dennoch haben wir es seit Jahren im Einsatz. Aktuell haben wir recht seltsame Effekte, dass sporadisch Referenzen nicht gefunden werden, obwohl die Daten vorhanden sind.Unser Support vermutet einen Zusammenhang mit dem DFS.Wer hat denn DFS ebenfalls im Einsatz, und falls ja, greift Ihr über UNC, oder Laufwerksbuchstabe auf die Daten zu?(Habe schon gelesen, dass es über Laufwerksbuchstabe eher funktioniert!?)P.S.: Haben a ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Frage zur Verwendung von DFS (Distributed File System)
SLDW-FEM am 12.04.2025 um 13:14 Uhr (1)
Hallo Rainerdeine Probleme mit UNC kennen wir zur Genüge siehe Anhang-Seite2- (a)(Erfahrungen von rund 80 Klein-Solidworks-Kunden, viele noch mit maxxdb)= Fazit: maxxdb ist nicht schlecht, wenn man Zusatzprogramme einsetzt, also files+ToolBox checktsiehe dazu auch: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum218/HTML/000244.shtml
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2025 Feature Bug, Problem oder versteckter Schalter
HOJAhelmut am 17.04.2025 um 09:54 Uhr (1)
Hallo zusammen.Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob mein Anliegen ein Bug von 2025 pro ist oder ein versteckter Schalter/Einstellung.Doch nun zu der Problematik:Für den 3D Bereich von Bauteilen haben wir uns eigene Feature in der Bibliothek erstellt. Man kennt es z.B. für Freistich, Nuten für Sicherungsringe oder Passfedern.Unser Feature erstellt auf Bauteiloberflächen, ausgerichtet zu Kanten, einen Schriftzug mit 0.1mm Tiefe. Bei der Laserbearbeitung wird dieser von der Steuerung erkannt und als Beschriftu ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |