Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 599 - 611, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SW2001 startet nicht mehr
brainseks am 31.07.2002 um 09:48 Uhr (0)
Also Win XP ist nochmal ein anderes Geschütz als Win2k. Es ist ja eher eine Mischung von allen MS Systemen. Es soll die Multimediafähigkeit von Win ME besitzen (eher noch besser als ME) und die Stabilität von Win2k. Was ist dazu sagen kann, ist dass keine ältere Software die auf DOS basiert mehr läuft, da das DOS Modul nicht mehr vorhanden ist. Alles andere was ich bisher probiert habe läuft und läuft und läuft........... selbst Programme die ich unter ME aus Absturtzgründen nicht lauffähig uberreden konnt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : CELSIUS Workstations
Timm am 31.07.2002 um 21:11 Uhr (0)
Oh man ich kann echt nachfühlen, wie es dir geht! Bevor wir uns für eine Celsius Workstation entschieden hatten, hatten wir mit unserem vorigem Rechner "von der Stange" eigentlich nur Performance und ab und zu Stabilitätsprobleme. Als dann endlich der neue "sauteure", aber laut Hersteller und allgemeinen Berichten sehr stabile und leistungsfähige, Siemens Rechner da war, war die Ernüchterung ziemlich schnell ziemlich groß. Da dachte ich, kaufen wir was teures und für unser System zertifiziertes(!!) Produk ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2D mit Solidworks?
Nicole Höfler am 07.08.2002 um 18:00 Uhr (0)
Hallo Heinz, ja, du hast recht, manchmal ist es schon einfacher eine 2D Zeichnungen zu erstellen als gleich zum 3D Modell zu gehen. Natürlich ist es möglich mit SolidWorks auch 2D Zeichnungen zu erstellen, wobei man ganz klar sagen muss SolidWorks ist ein 3D CAD System. Es geht und das auch rel. leicht. Ich würde nur meinen, das 2D fast der Vergangenheit angehört und 3D schon eher die Zukunft ist. (So seh ich das!) Ein 3D Körper in SolidWorks ist so schnell erstellt und davon hast du auch in wenigen Minute ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichung vom Modell trennen?
A.Oertel am 08.08.2002 um 09:23 Uhr (0)
Hallo beisammen,@Timm: Wenn du eine Zeichnung brauchst, die sich nicht mehr verändert, so kannst du dies mit einem Neutralformat, z.B. TIF relativ leicht bewerkstelligen. Das hat auch den Vorteil, daß du die Zeichnung (vermutlich) auch in 10 Jahren noch lesen kannst, wenn du das ursprüngliche CAD-System schon lange nicht mehr besitzt. Außerdem ist die Zeichnung dann auch von normalen Office-Arbeitsplätzen lesbar. In PDM-Systemen wird (je nach Konfiguration des Systems) der Stand eines Modells und der davon ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Formtrennung
Rainer Neppert am 29.06.2001 um 17:18 Uhr (0)
Bei einfachen Formtrennungen ist SW super,und schnell. Bei Teilen z.B. aus der Autoindustrie kommt man ohne einen einfachen Flächenmodeller nicht aus. Ablauf: Teil liegt im Raum.Auf Hauptrennungsfäche Skizze erstellen. X-Linie und Y-Linie für neues Koordinatensystem einfach erstellen. Skizze verlassen.Unter Ref-Geometrie neues Koordinatensystem erstellen. Linien und Ursprung anwählen.Fertig! Speichern unter X_T-Format mit Anwahl des neuen Koord.-system. Teil neu reinladen -Fertig ist der neue Ursprung. vie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Online-Hilfen funktionieren nicht mehr
Herrmann am 15.08.2002 um 08:40 Uhr (0)
Wir haben diesen Fall aktuell auf allen NT-Rechnern. Der Grund: Wir haben eine sehr umfangreiche Schnittstellen-Lösung mit regem online-Datenverkehr zu unserem PPS-System aufgebaut. Die sieht wie folgt aus: MaxxDB - ORACLE - AS400 Alles online über ODBC-Zugriffe auf ORACLE und die AS400. NT hat jedoch eine Systembegrenzung mit einem gewissen Typ von DLL s (TNS). Die ODBC-Treiber laden unter anderem eine gewisse Anzahl dieser DLL s. Bei 50 geladener TNS-DLL s mach WinNT jedoch dicht. D.h., alles was dan ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normgerechte Darstellung von Federn
mwfhhn am 15.08.2002 um 15:17 Uhr (0)
Hallo! Ich bin student, der für einen mittelständischen Betrieb das CAD System auf SolidWorks umstellen soll. Dazu gehört auch das neugestalten derer Zeichnungen. Hier nun meine Frage: Wie kann ich mit Solid Works Federn normgerecht darstellen? Modellieren konnte ich die Feder, mein Problem ist diese auch normgerecht in der Fertigungzeichnung darzustellen. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Im Voraus besten Dank!

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normgerechte Darstellung von Federn
A.Oertel am 15.08.2002 um 16:44 Uhr (0)
Hallo ???, in diesem Forum wurde schon eine Menge über Federn und Normgerechte Dartellung diskutiert. Wenn du entsprechende Stichworte als Suchbegriff eingibst, findest du hierzu eine ganze Menge. Wenn ich hier lese, du sollst in einem mittelständischen Unternehmen ein 3D-System einführen, dann würde ich dir dringend davon abraten (persönliche Meinung!). Das hat nichts damit zu tun, daß SW nicht für mittelständische Unternehmen geeignet wäre, aber im Ernst ist es keine Aufgabe, mit der man einen Studenten ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normgerechte Darstellung von Federn
Andreas Müller am 15.08.2002 um 17:34 Uhr (0)
Hallo mwfhhn. Ohne Deine Fähigkeiten anzuzweifeln, oder Dir zu nahe treten zu wollen: ich muss Herrn A. Oertel recht geben!! Wenn die gesamte Verantwortung für die Umstellung bei Dir liegt: verbrenn Dir nicht die Finger!!! Um ein CAD-System einzuführen, sind IMHO erst mal 3 Schritte nötig (so ganz grob): 1. Feststellen was das CAD kannn und was für Möglichkeiten bietet es?? 2. Was wird in der Firma gebraucht, wie sind die betriebsinternen Abläufe?? 3. Wie können beide Systeme so verändert/erweitert werd ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Fabriklayout
Masch am 13.08.2002 um 08:35 Uhr (0)
Hallo, für uns stellt sich zur Zeit folgende Frage: Unser altes 2D-System wird demnächst abgeschaltet (kein Support mehr) und wir müssen auf ein anderes System ausweichen. Da wir den Maschinenbaupart mit SolidWorks erledigen, stellt sich uns die Frage, ob wir das Fabriklayout auch mit SolidWorks bewältigen können. Hat jemand Erfahrungen mit Fabriklayout mit SWX ??

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Excel per API einfügen
DXFmagic am 16.08.2002 um 15:17 Uhr (0)
Das Programm DXFmagic wandelt u.a. EXCEL-Tabellen in DXF-Tabellen um; die ja dann ins CAD-System eingelesen werden können. Näheres siehe unter: www.DXFmagic.de

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsverwaltung
JochenWl am 15.08.2002 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Ueli, um bei der Datenflut eines 3D-CAD noch den Überblick zu behalten, ist eine Datenbank bzw. ein EDM-System ein Muß. Warum bekommen die CAD-Daten die Zeichnungsnummer und die Teilenummer als Namen. Schon eins von beiden sollte doch absolut eindeutig und einmalig sein, sodaß die Kombination aus beiden doch eigentlich überflüssig ist. Wenn Du den Dateinamen auf die Zeichnungsnummer beschränkst, hat sich Dein Problem im Schriftkopf auch erledigt. Als EDM-System für SolidWorks soll ProfiDB ganz gut se ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnungsverwaltung
StefanBerlitz am 15.08.2002 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Ueli, Wie macht ihrs? Habt ihr eine Zeichnungsverwaltung? Ja, wir setzen CADIM (bzw. heute Axalant) von Eigner & Partner ein. Läuft mittlerweile recht gut. Welche ist gut? Das kommt ganz auf eure Ansprüche, Geldbeutel und Prozesse an. Zur Anregung kannst du dir vielleicht mal die folgenden Beiräge durchlesen: Abspeichern und verwalten der Daten ohne Datenmanagement - http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/001924.shtml Dateiablage / Zeichnungsnummern - http://www.cad.de/foren/ubb/Forum ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz