|
SolidWorks : Mauscursor ändert sich nicht zurück...
StefanBerlitz am 08.11.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Horst, Zitat:Original erstellt von - HH -:Hi Chris.Ojeoje, das hört sich aber nicht gut an.... "nicht zu beheben sind" Chris schiebt schnell alles in die Ecke der ungeklärten Fehler von SolidWorks, kann überhaupt nicht sein, dass da die Windowsumgebung, der Maustreiber, ein volles TEMP, andere Treiber im System oder irgendwelche Anwendereinstellungen oder -vorgehensweisen eine Ursache darstellen könnten.Ich stell das bei mir nicht fest, hab dazu auch keine Rückmeldung von einem unserer knapp 130 Anwe ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Anbindung von verschiedenen CAD- Systemen an SAP
brainseks am 21.03.2007 um 15:04 Uhr (0)
Wir haben das Gedas PDM System, vorher Pro.file mit SAP Integration. Wenn ichs bestimmen könnte würde ich alles rückgängig machen wollen und manuell einfach PDFs von Zeichnungen ins SAP hängen und Materialstämme manuell anlegen, wäre immernoch vernünftiger und effektiver als der Gedas Kram incl CAD Desktop (was nur eine Arbeitsoberfläche die SAP bereitsstellt ist) echt GRAUENVOLL in der Bedienung
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : parametric and variational design
brainseks am 05.06.2007 um 14:17 Uhr (0)
Vielleicht war das in die gleiche Richtung zeigend nur so zu verstehen dass man natürlich beachten muss zb. wenn 2 Flächen zweier Bauteile deckungsgleich sein sollen, ob sie normal oder gegennormal deckungsgleich sind. Bei zwei Verknüpfungen kann die falsche Wahl zu einem nicht lösbaren Zustand führen, deshalb muss man da natürlich genau wissen wie man das will. Bei Solidworks ists halt so, dass wenn man nicht explizit etwas auswählt, das System das naheliegendste und was der Zustand zulässt automatisch vo ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Nachträglich Wanddicke verändern mit shell
Jonischkeit am 18.07.2007 um 21:46 Uhr (0)
Hallo keine Ahnung,wenn das 3D File so unübersichtlich ist wie du schreibst, dann machen es deine Zusatzfeatures nicht gerade besser. Das ist wieder einer der wenigen Gelegenheiten, wo man mit einem nichtparametrischen System besser dran wäre. Du hast zwei Möglichkeiten:Quick & Dirty:du änderst das vorhandene Teil: Dank Mehrkörpertechnick zuerst den wiederspenstigen Kugelteil abtrennen, die zwei Stege ebenfalls trennen und das ganze ausdrehen, Rundungen löschen, Stege verlängern und alles wieder zusammenki ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pfadangabe in Zeichnung
Oberli Mike am 01.10.2007 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Guido,Ich glaube nicht, dass das im Default geht, denn diese Angabe ist, für diePerson welche die Zeichnung in der Werkstatt bekommt, unwichtig.Eigentlich ist diese Angabe auch für die Person am Computer welche die Zeichnungerstellt oder ändert unwichtig, da dies das PDM - System für den User übernimmt.Nur für den Admin kann es wichtig sein, aber auch dieser braucht dies nicht, solangedas System richtig funktioniert.In einem grösseren PDM - System, werden die Dateien normalerweise mit kryptischenName ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : solidworks pc
GWS am 07.10.2007 um 20:40 Uhr (0)
Wenn du die Suche bemühst, wirst du innerhalb der letzten 4 Wochen mindestens einen, eher drei Threads zum Thema finden. Bitte mach nicht schon wieder einen auf. Im Zweifels falle sollte dir dein Reseller sagen können, was sinnvoll ist, der ist ja daran interessiert, dass du mit deinem System zufrieden und produktiv arbeitsfähig bist.Nix für ungut, aber langsam bin ich für ein eigenes Forum "Hardware für SWX"Grüße GünterBTW: Du wirst dann auch den Hinweis finden, das ATI nicht zwingend die erste Wahl ist, ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konzept zur Einführung von SolidWorks
THSEFA am 07.11.2007 um 08:43 Uhr (0)
Komplexe Anlagen leider nein!Aber unliebsame Erfahrungen, was alles passieren kann.Noch ein paar Tips:- Versuche mit Leuten zu reden, die ähnliches schon durchgemacht haben. So kann manche Klippe schon frühzeitig umschifft werden- Testen! Testen! Testen! - Heute weiss ich zum Beispiel, dass wir ein "vernünftiges" PDM System brauchen. Leider hatte ich damals dieses Thema nicht in den Vordergrund gerückt. War zwar auch nicht so gewünscht, aber heute kämpfe ich in der Beziehung gegen Windmühlen. (Ablage von K ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Erfahrung mit Schema und Geschwindigkeit in SolidWorks
elearning24.biz am 11.12.2007 um 00:37 Uhr (0)
Hallo,ich bin ja wirklich überrascht, dass jemand Schemazeichnungen mit SWX machen will. 3D CAD ist was anderes als 2D Schemazeichnung Striche ziehen und Symbole setzen. Dafür gibt es andere Tools ( AutoSketch, Visio, MicroStation, PowerDraft, AutoCAD, ..., die dann aber nicht gut 3D modellieren können. Deswegen: für 3D ein 3D-System, für 2D Schema ein Schemapaket.GrussHans Wilhelm
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : CAD400 und SWX2008
GWS am 09.01.2008 um 15:24 Uhr (0)
Ganz ehrlich ?Mindestens einen funktionierenden Unix Arbeitsplatz würde ich aufheben...Ansonsten nimm dir 10 oder 15 zufällige DWGs und bearbeite sie mal. Dann kannst du sehr gut abschätzen, auf was du dich da einlässt.Hauptthema wird wohl die Qualität der Formatwandlung zwischen CAD400 und dwg sein. [Edit:] Die Formatwandlung solltest du auf jeden Fall mit einem orginal AutoCad überprüfen (lassen)! Wenn Acad das schon nicht lesen kann, ist nicht unbedingt SWX Schuld an den nachfolgenden Problemen... [/E ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zahl mit Punkten in VBA um eins erhöhen
Harald Stratmann am 21.01.2008 um 09:44 Uhr (0)
Den Trick von VBspawn find ich auch cool,setzt allerdings voraus, daß im System dieSprach- und Regionsoptionen entsprechend eingestellt sind.Ansonsten finde ich es schon klasse, wie kreativ miteiner solch banalen Programmieraufgabe umgegangen werden kann.Ein dickes Lob von meiner Seite für die Beiträge.Hier kann tatsächlich jedem geholfen werden.Ich hoffe so gehts noch lange weiter.Gruß an alle Harald
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrung unter 35°
Muethos am 22.01.2008 um 07:36 Uhr (0)
Natürlich gibt es dies nicht in jedem System aber in dem einen oder anderen.Sowas benötigt nicht jeder aber gerade im Formen- und Werkzeugbau wäre es einesehr große Hilfe, wenn man nicht für jede Bohrung eine Ebene erstellen müsste.So ist es auch einfacher, z.B. in Radien, Bohrungen zu platzieren und dieseentsprechend zu drehen.Was jetzt beim Bohrungsassistent Punkte sind, wäre als flexibles Koordinatensystemeine wesentlich bessere Alternative, da man die K-Systeme wie Punkte platzieren könnte und dann dre ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : swx2008 dateien ind swx2007
StefanBerlitz am 29.01.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von riesi:Meine Chefs stehen nicht auf lange Litaneien, ich werde sagen, dass SWX ein historien basierendes System ist, und wenn es eine neue Funktion in einer neueren Version gibt, läßt sich der Rest des Modells nicht aufbauen und last but not least, SWX hat es nicht vorgesehen. Ich glaube, damit kann man leben.Hört sich nach einer einfachen Ausrede an; anderen die Schuld geben, weil man es selbst (nicht du, sondrn z.B. dein EDV-Leiter) nicht verantworten will/kann ist sehr bequem ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Blattformat bearbeiten sperren?
StefanBerlitz am 07.02.2008 um 09:19 Uhr (0)
Hallo zusammen,da muss ich als Admin auch mal meinen Senf zugeben.Wieso um alles in der Welt wird nach einer technischen Lösung gesucht (die ja im prinzip schon da ist, man kann nicht einfach im Blattformat und schon gar nicht in einem darin enthaltenen Block etwas ohne Vorsatz ändern), wenn der Anwender bewusst und entgegen den Regeln am System vorbei anfängt Schmuh und Flockerei zu betreiben? Das ist zunächst ein organisatorisches, danach ein disziplinarisches Problem, kein technisches.So geht es zwar of ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |