Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.104
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 651 - 663, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : SolidDesigner-Daten Importieren
Sycorax am 09.09.2002 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Hoshi, vielleicht klappt es besser über IGES. Ich habe hier ein paar Einstellungen für die IGES-Schnittstelle im SolidDesigner um einen bestmöglichen Datenaustausch mit SolidWorks zu erreichen. Einstellungen der IGES-Schnittstelle im HP SolidDesigner: Output Mode: TRIMMED_PARAMETRIC Geometric Representation: NURBS Geometry Units: MM Coordinate System: GLOBAL Accuracy: 0.001 Parametr ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidDesigner-Daten Importieren
brainseks am 09.09.2002 um 14:16 Uhr (0)
Also referenzen brauchst du keine erwarten, da SD ein nicht parametrisches und Referenzenloses System ist. Ausserdem arbeitet es mit dem ACIS Kernel, da wuerd ich Step oder Sat empfehlen. Bis denne cya

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidDesigner-Daten Importieren
Hoshi am 11.09.2002 um 15:00 Uhr (0)
Hallo ! Hier meine (fast) abschließende Bewertung der Problematik : (@Syncronax: IGES rules ! Die Einstellungen waren perfekt - nur die Genauigkeit mussten wir etwas erhöhen) Die besten Ergebnisse habe ich mit dem IGES-Export erziehlt. Das Grundproblem lag aber offensichtlich darin, das der Kunde die Modelldaten simpiliziert hat (SD hat dafür eine spezielle Funktionalität), was letztendlich zu ungültigen bzw. fehlerhaften Geometrien führte. Nach dem STEP und SAT Import nach SWX hatte das Modell genau da K ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Makro in SWX einbetten
Herrmann am 17.09.2002 um 13:48 Uhr (0)
Meines Wissens ist es nicht möglich, ein Makro nach EXCEL-Manier in ein SWX -Objekt (z.B. Part) einzubinden. 1. Ist das korrekt??? 2. Wenn ja - weiß jemand, ob da zukünftig was kommt??? Hintergrund: Ich möchte über unser EDM-System ein "Mutter-Modell" laden, und dann soll, ohne ein externes Programm eine Aktion gestartet werden (z.B. Variable ändern - neues Teil erstellen). Man hätte dann ein intellegentes Objekt, das jedem SWX -Anwender ohne Installationsaufwand von VB-Programmen oder berücksichtigung v ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : usb-schnittstelle und dongle
CADENAS_SUPPORT am 20.09.2002 um 13:17 Uhr (0)
Hallo zusammen! Wir bieten unsere Software PARTsolutions bei Bedarf auch mit Dongle an und verwenden hier (wie SW) einen Treiber von RainbowTech/ Sentinel (wir akt. 5.39.2). Bei der manuellen Installation des Treibers kommt ein Hinweis, dass man zuerst einen evtl. installierten USB SuperPro Key entfernen soll, bevor man mit der Installation fortfährt (auch wenn man einen parallel system driver installieren möchte). 1. Werden für Parallel und USB ein und derselbe Treiber verwendet? 2. Was passiert wenn jema ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Darstellung von Lochblech
StefanBerlitz am 23.09.2002 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Ralf, hallo zusammen, nicht das hier irgendwelche Unklarheiten aufkommen: ich hab nix gegen Lochbleche, modellierte Typenschilder, komplett detaillierte Zahnräder mit geschränkter Evolventenverzahnung, Zahnriemen, bei denen die Zwischenlagen modelliert und der eingravierte Herstellername inklusive Typenbezeichnung auf dem Zahnriemenrücken zulesen sind (in genau derselben Wiederholung wie beim Original). Ich hab nichts gegen reale Gewindedarstellung, und zwar als Helix modelliert, bei jeder einzelnen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SP 5.0 zum Download
StefanBerlitz am 25.09.2002 um 08:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, Servicepacks und Installation, vor allem auf größeren Installationen ... da kann ich mitreden  Mich erinnert das momentan an einen normales Zyklusüberschwappen in die andere Richtung ... wenn ich das aus den Berichten in comp.cad.solidworks und hier richtig verstanden habe gab es mit dem SP5.0 dann ein Problem, wenn man zwar das Servicepack, aber nicht das dazu passende Toolbox Update runtergeladen und installiert hat. Da genügend Leute sich wohl beschwert haben, dass Sie die 130 MB für ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SP 5.0 zum Download
Jörg Huber am 25.09.2002 um 15:13 Uhr (0)
Vielen Dank für die Infos. Gefällt mir sehr gut dieses Forum. War auch mit ein Grund auf SolidWorks als 3D-System zu setzen. Unities gehen Euch umgehend zu!!! ------------------ J. Huber

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Performance Vergleich
prosatim am 25.09.2002 um 14:10 Uhr (0)
Hallo *****s Ich habe eine brennende Frage an User, die mit mehreren 3DCad s arbeiten. Kann mir jemand sagen, welches System sich am Besten mit Large Assemblys schlägt!? (inkl. Ableitungen) Wir hatten mit diversen Systemanbietern Kontakt und jeder behauptet von sich, er sei der Beste und Schnellste. Wir haben das Gefühl, je mehr wir fragen desto mehr werden wir angeschwindelt!!! Hat jemand die Möglichkeit dies Thema objektiv zu analysieren. Gruss Prosatim

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Viewer oder edrawing über DDE ansprechen
Alexander Ullrich am 26.09.2002 um 16:40 Uhr (0)
Hallo! Ich möchte aus unserem PPS-System heraus gerne mit dem SW-Viewer oder edrawings die SolidWorks-Dateien ansehen. Mir fehlen jedoch die DDE-Befehle für den richtigen Aufruf der Dateien. Weiß zufällig jemand, ob Viewer und/oder edrawings überhaupt per DDE angesprochen werden können und wo ich die nötigen Befehle nachsehen kann? In der Hilfe und auf der SolidWorks Homepage hab´ich leider nix gefunden. Verwendet das zufällig jemand von Euch? Bin dankbar über jede Info. Gruß Alexander Ullrich

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Import parametrische IV Teile nach SWX
Thomas Hagspiel am 27.09.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hallo ludo, nach meinem Kenntnisstand ist der Datenaustausch zwischen historienbasierten Systemen (SWX , Pro/E, CATIA, Solid Edge, ...) generell nur über reine Geometrie (Parasolid, Acis, IGES, STEP, ...) möglich. Selbst bei den angebotenen Direktschnittstellen der einzelnen Systeme geht die Entstehungsgeschichte verloren. Es gibt zwar Anbieter für derartige Konvertierungen, die angeblich die Historie ins andere System retten können, aber ich selbst habe keine Erfahrung damit und wäre eher skeptisch bezügl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Rechner hängt
Mechmichi am 02.10.2002 um 11:32 Uhr (0)
Kennt Ihr das auch? Wenn ich im SWX mit etwas größeren Baugruppen hantiere kommt es sehr oft vor, daß die CPU Last auf 100% geht. Das passiert insbesondere, wenn ich mit den Zeichnungen der Baugruppen arbeite. Mir ist schon klar, daß das Leistung frist. Aber! Wenn die CPU last rauf geht zeigt mir der Taskmanager, daß die Anwendung SWX "keine Rückmeldung" gibt. Das System bleibt dann oft sehr lange in diesem Zustand. Nichts geht, CPU Last 100%, man kann dann mit dem Fenster vom Taskmanager den restlichen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Rechner hängt
brainseks am 02.10.2002 um 12:06 Uhr (0)
An der Graka liegt das garantiert nicht. Es sei denn, es sind riesen Baugruppen wo der Ram auf der Graka zu klein ist und Speicher vom System abgezwackt wird. Was auch sein koennte, grade bei Win2k, dass der freigegebene Speicher fuer die SWX Applikation zu klein ist oder sich nach und nach aufblaeht. Eine prinzipielle Loesung habe ich leider nicht, nur den Hinweiss, dass WinXP ein variables Speichermanagement besitzt, um Applikationen im laufenden Betrieb benoetigten Speicher zuweist, bzw nicht benoetigt ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz