Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 807 - 819, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Gegenüberstellung
Jo-Lus am 03.05.2002 um 21:26 Uhr (0)
Der Autodesk Inventor ist meiner Erfahrung nach wesentlich einfacher zu erlernen. Es ist im Moment das modernste 3D CAD System. Habe vor kurzem Solidworks verkauft und mir ne Inventor Version geholt und bin soweit mit dem Inventor zufrieden.

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
Andreas Müller am 03.05.2002 um 23:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jo-Lus: Der Autodesk Inventor ... ist im Moment das modernste 3D CAD System. Hoffentlich glaubst du das in ein paar Monaten auch noch !! ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
Mike am 04.05.2002 um 12:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jo-Lus: [B]Der Autodesk Inventor ist meiner Erfahrung nach wesentlich einfacher zu erlernen. Es ist im Moment das modernste 3D CAD System. B] Ich war früher SolidWorks Verkäufer - habe auch Kollegen die Inventor verkaufen - nicht einmal die behaupten, daß IV besser oder einfacher als SWX ist! Diese Aussage kann meiner Meinung nach nur von einem IV - Vertriebler kommen! Gruß Mike

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
StefanBerlitz am 04.05.2002 um 13:11 Uhr (0)
Hallo Karl (ich geh mal davon aus, dass deine Mailadresse im Profil richtig ist), Du siehst, dass du hier mit solchen Aussagen ohne Begründung nicht ganz ankommst, aber dass wir gerne mit dir diskutieren wollen. Warum ist deiner Meinung nach Inventor das modernste 3D CAD System? Nach einer kurzen Internetrecherche (über dein Profil komm ich an deine Mailadresse, damit über Google an http://www.lacker.de/Kontakt/Aussendienst.htm und darüber dann an http://www.karl-mutschler.de/ und http://privat.swol ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
brainsex am 04.05.2002 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Jo-Lus: Der Autodesk Inventor ist meiner Erfahrung nach wesentlich einfacher zu erlernen. Es ist im Moment das modernste 3D CAD System. Habe vor kurzem Solidworks verkauft und mir ne Inventor Version geholt und bin soweit mit dem Inventor zufrieden. Na wenn du meinst.... Ich hab am Inventor auch schon gearbeitet und in der Firma in der ich zuvor war haben sie Inventor. Es werden keine Updates mehr gekauft und in näherer Zukunft ein anderes System wahrscheinlich Solid W ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
mariaca am 04.05.2002 um 20:50 Uhr (0)
Hallo..., ich will auf gar keinen Fall darüber streiten was besser oder schlechter ist. Nur zum Thema "modern"! Per Definition müsste immer das zuletzt auf den Markt geworfenen System das modernste sein. Möglichst unterstützt durch "moderne" Ansätze. Demzufolge ist IV moderner als SWX . SWX war davor das letzte moderne System und davor war es Trispectives (heute IRONCAD) - das auch zwischendurch mal wieder "führend" war im "modern" sein. Egal wie gut oder wie buggy - IV ist das modernere System! Da beisst ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
Jo-Lus am 05.05.2002 um 00:10 Uhr (0)
Hallo Bin ich da wohl ein paar Solidworksler auf den Slips getreten ? Es ist mit Sicherheit richtig, daß der IV noch nicht so stabil läuft wie SW. Es ist auch richtig, daß SW noch Vorteile in der Zeichnungsableitung hat. Das beste an SW ist Edrawing, einfach mal ne Zeichnung zum Architekten senden, ohne daß der ein CAD System hat. Wir sind im Stahl- und Metallbau tätig und haben mit SW als auch mit dem IV komplexe Projekte erstellt. Dabei hat sich einfach gezeigt, daß der IV wesentlich einfacher zu bed ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
Xantes am 05.05.2002 um 11:32 Uhr (0)
Hallo, liebe Mitstreiter an der CAD-Front! Gestattet mir auch mal einige Worte zu der Frage: Welche ist die richtige Entscheidung, wenn es um das CAD-Werkzeug geht? 1.) Ich verkaufe meine Dienstleistung, die da heißt: Entwicklung und Konstruktion von Sondermaschinen! (meine Worte sollten also nur von Vertretern dieser Branche ernst genommen werden) 2.) Für einen konkreten Auftrag bekomme ich einen Preis „X“. 3.) Wenn ich von diesem Preis „X“ meine Kosten abziehe, bleibt mein Verdienst übrig. 4.) Jetzt ist ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
Timm am 05.05.2002 um 18:16 Uhr (0)
Kann mich Stefans Meinung nur anschließen! Einen solchen wohl überlegten und treffender formulierten Beitrag wie den von Xantes habe ich schon lange nicht mehr gesehen bzw. überhaupt noch nicht gesehen. Gratulation an dich. Ich ertappe mich selber auch immer öfter dabei CAD und CAM überzubewerten. Da stürzt mal der Rechner ab, ich rege mich auf, suche nach dem entsprechenden Fehler, finde ihn nicht, ärgere mich noch mehr, denke drüber nach hätten wir mal besser ein anderes CAD angeschafft, und so weiter un ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
mariaca am 05.05.2002 um 22:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainsex: Wenn jemand das lieber auf Zetteln macht bitte. Aber bitte keine Thesen aufstellen, dass das so jeder macht und das auch gut so ist. Ich bin ja auch eher einer von Deiner Sorte - sprich: Mit grosser Affinität zu Computern (geboren?) Aber mal im Ernst: Kein Sketch ist so schnell wie eine Bleistiftskizze! Und wenn wie Ideen sammeln mit vielleicht 5 Leuten haben wir nicht unbedingt unsere CAD Anlagen auf dem Tisch stehen - das kann die Kommunikation auch stör ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Gegenüberstellung
Hartmuth am 24.07.2002 um 12:34 Uhr (0)
Hallo, Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht mehr äußern. – Weil ich aber mehreren ME10-Anwendern, die wie Pester davor stehen auf ein 3D-Sytem umzustellen, empfohlen hatte diesen Thread und den von Huber zum gleichen Thema ( http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/001734.shtml ) zu lesen, werde ich es nun doch tun. Ich hatte es ja eigentlich gut gemeint (speziell den Beitrag Xantes finde ich sehr lesenswert!). Aber leider haben die polemischen Äußerungen von Michael Taffertshofer und L.Ickert i ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Inventor 6 oder Solidworks?
Lucian Vaida am 27.02.2003 um 15:36 Uhr (0)
@VK! Es ist ja toll, dass du Infos aus dritter Hand hier kund tust. Aber da ist jeder selber schuld, wenn er aufgrund solcher Aussagen seine CAD – Entscheidungen trifft. @ryser Es gibt genug Beiträge, in denen zumindest einigermaßen Erfahrungen als Grundlage dienen. Eine gewisse Subjektivität kann man aber immer erkennen. Der beste Weg: SWX 2003 (30 Tage – Version) installieren (auf den selben PC), eventuell sogar einen Schnupperkurs besuchen, Entscheidungsmatrix mit Unternehmensspezifischen Kriterien auf ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verrundungen
Richard Eppler am 06.03.2003 um 09:59 Uhr (0)
Ja Robert, ich kenn das zur Genüge: Tagelang Verundungen probieren kommt bei mir auch sehr oft vor. Aber ich glaube das liegt weniger am CAD-System als an den geometrisch komplexen Teilen die wir wohl erstellen müssen. Oft läßt sich ein Design nicht so umsetzen wie man sich das vorstellt, weil SWX einfach die Verrundungen so nicht macht. Man muss da wohl einfach im Laufe der Zeit ein Probierkünstler werden und nacheinander alle Optionen versuchen; aber es nervt schon gewaltig. Deswegen bin ich auch immer ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz