Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 833 - 845, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : 3D-Logocad schlecht?
rheumatismus am 21.03.2003 um 23:37 Uhr (0)
Im 2D ist Logocad ganz gut. Da haben die sich viel einfallen lassen, zum Beispiel Freihandsymbole: man macht eine bestimmte bewegung über den bildschirm und ruft damit einen Befehl auf. Fast alle Befehle lassen sich so sehr schnell aufrufen, ohne Augen-suchen-nach-Befehlsbutton. Bei bedarf kann ich noch mehr vorteile aufzählen. seit der letzten Version kann Logocad eigentlich auch 3D. Eigentlich, denn viele Funktionen sind vorgesehen, gehen aber nicht. Und das sind Grundlegende Funktionen die man nunmal br ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ist 3D wirklich schneller? Wenn ja, wieviel? Gibt es Studien?
StefanBerlitz am 21.03.2003 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Kanno, und herzlich willkommen im SolidWorks-Forum. Wie meine Vorredner schon gesagt haben ist die Frage "um wie viel bin ich mit 3D schneller" nur schwierig zu beantworten (höchstens mit Radio Eriwan: es kommt darauf an). Der eigentliche Vorteil stellt sich auch nicht (nur) durch die Geschwindigkeit ein; im Gegenteil kann gerade am Anfang sogar Zeit liegenbleiben, weil noch kein Datenbestand vorhanden, ungeschickte (weil unerfahrene) Modellierierungen gemacht wurden, die besser noch mal gemacht werd ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Ist 3D wirklich schneller? Wenn ja, wieviel? Gibt es Studien?
Ulrike S am 21.03.2003 um 10:05 Uhr (0)
Beim Bemaßen und Beschriften von 2D-Zeichnungen, die man ja für die Fertigung und Montage meist trotzdem noch braucht, wird man durch 3D nicht schneller. Diese Arbeit ist nach wie vor dieselbe, kann zwar erleichtert werden durch automatisch Übernahme von Maßen aus dem 3D-Modell, aber auch die muß man meistens doch wieder von Hand umsortieren. Beim Erstellen der Geometrie allerdings schätze ich - vorsichtig! - einen Zeitgewinn von mindestens 20%, wahrscheinlich aber höher. Weil man die Geometrie in der Zei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SolidWorks oder Inventor?
Ulrike S am 28.03.2003 um 09:58 Uhr (0)
Die Frage "welches Programm ist besser" läßt sich so pauschal nicht beantworten. Am besten, Du definierst einen Anforderungskatalog, und entscheidest dann, wie wichtig die einzelnen Anforderungen im Verhältnis zueinander sind (also z.B.: Blechfunktionalität ist wichtiger als vollintegriertes FEM-Programm etc.) Und dann gehst Du die Anforderungsliste mit beiden Systemen durch und findest so heraus, welches der beiden Deiner speziellen Situation am besten Rechnung trägt. Schnittstellen sind sicher ein wichti ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Interferenzen und ihre Auswirkungen.
Ludger Timmer am 28.03.2003 um 08:17 Uhr (0)
Hallo, wir haben ein größeres Problem mit den oben beschriebenen Interferenzen. Seit einigen Wochen arbeiten wir mit den SW 2003 SP 2.1. seitdem wir diese Software nutzen sind unsere Arbeitsplätze sehr träge geworden. Als wir nun der Sache auf den Grund gegangen sind, haben wir festgestellt, dass viele unserer Baugruppen mit Interferenzen behaftet sind. Diese sind vorher nicht in dem Maße aufgefallen. Hat jemand ähnliches beobachtet? Ich habe weiterhin das Gefühl, dass wir hier nicht korrekt mit dem Syste ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Interferenzen und ihre Auswirkungen.
StefanBerlitz am 28.03.2003 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Ludger, Interferenzen können das System gewaltig nach unten ziehen. Müssen nicht, aber können. Und wie sagt mein Kollege immer so schön: in der realen Welt gibt es keine Interferenzen, warum also welche Modellieren? Ich stimme ihm da vollkommen zu, nicht nur, dass es eigentlich keine Interferenzen geben darf, diese können auch noch ein echter Performancekiller sein, zu falschen Darstellungen führen oder sonst das System durcheinander bringen (z.B. beim automatischen Ausblenden in Zeichnungsansichten) ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Dateiposition - Dokumentvorlage
sandro am 27.03.2003 um 17:07 Uhr (0)
Hallo SWX ler, bei der Installation von SWX2003 fällt mir auf, dass das System immer im angegebenen Dokumentvorlageverzeichnis die drei Dateien Teil.sldprt, Baugruppe.sldasm und Zeichnung.slddrw anlegt, obwohl ich schon auf meine dort existierenden eigenen Dokumentvorlagen verwiesen hatte. Es handelt sich bei uns um ein Serververzeichnis in dem (speziell bei uns) die Dateien standard.sldprt und standard.sldasm liegen. Mich stört halt, weil das System penetrant seine eigenen Dokumentvorlagen reinspeichert ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Quicksilver
Ulrike S am 01.04.2003 um 09:54 Uhr (0)
Auf den ersten Blick klingt das auf der Quicksilver Homepage recht interessant. Man will alles anders machen und dadurch die Probleme, die andere PDM-Systeme haben, vermeiden. ABER: welche neuen Probleme handelt man sich dadurch ein? Diese Frage wird Quicksilver natürlich nicht beantworten, das stellt sich erst in der Anwendung heraus. Deshalb würde ich auf jeden Fall nach Referenzen fragen und mich mit den Anwendern dort unterhalten. Es gibt im CAD-Bereich ja auch so einen "Einzelgänger" namens One Space ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works oder Inventor
Nobody am 01.04.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Tom Es gibt Firmen die von einem in das andere System gewächselt haben oder Verkäufer die, die Seite gewächselt haben und hoffentlich ehrlich sind. Von solchen Leuten will ich die Meinung lesen. Wie ich das bewerte ist mein Problem. by

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solid Works oder Inventor
Cristian am 01.04.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Nobody, eine wichtige Frage bei der Entscheidung ist auch, was man sich vom System verspricht. Abgesehen von 2 neue Features oder eine neue Funktion in der neuesten Version (und da glänzen die Schnupperkurse und Demos wirklich), muss der Konstrukteur entscheiden, was zur seinen "produktiven" Umgebung besser passt. Der typische 2D-Konstrulteur erstellt Teile für die Ewigkeit, d.h. durch den Aufbau der Applikationen wird er ungern Änderungen durchführen (es geht auch schneller die Teile neu zu zeichnen ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Solidworks NW-Problem ?........
StefanBerlitz am 03.04.2003 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Karsten, und herzlich willkommen im Forum. Mit SolidWorks über s Netzwerk arbeiten kann zu Problem führen, muss aber nicht. Ich habe häufiger gehört, dass Netzwerklösungen mit Novell oder über Samba mehr Probleme bereiten als reine TCP/IP Netze unter Windows. So sollte das bei euch nicht das Problem sein. Wir arbeiten bei uns seit über 5 Jahren mit einer Serverinstallation von SolidWorks auf dutzenden Arbeitsplätzen, aber ich kann nicht definitv feststellen, dass das instabiler wäre als mit lokaler ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : IDEAS für SWX-User
arr am 03.04.2003 um 19:54 Uhr (0)
hallo uwe, ich würde mal sagen, es kommt darauf an, was mit ideas erstellt wird. soweit ich noch weiss liegen die stärken von ideas im flächen-bereich und wird noch bei einigen automobilherstellern (ich denke bei ford) als system zur erstellung von karosserieteilen verwendet. selber habe ich noch nicht damit gearbeitet, aber es setzt sicherlich einige kenntnisse im umgang mit freiformflächen voraus - mehr als das was swx bietet. andererseits gibt es ein announcement, was darauf hindeutet, dass ideas durch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : IDEAS für SWX-User
Ulrike S am 04.04.2003 um 09:53 Uhr (0)
I-DEAS wird, wie Harry schon geschrieben hat, mit UG zusammengeführt. Dann wird hoffentlich das Beste aus beiden Systemen drin sein Was die Benutzerfreundlichkeit angeht, so hat UG in den letzten Jahren sehr viel von Solid Edge "gelernt" und hatte ab der Version 16 das richtige Windows "Look and Feel", so daß man schon recht komfortabel damit arbeiten konnte. Ich gehe stark davon aus, daß die EDS-Programmierer inzwischen dasselbe auch für I-DEAS getan haben (obwohl ich zugegebenermaßen die neueste Versi ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz