|
SolidWorks : Animation einer Unterbaugruppe
stofl100 am 27.04.2003 um 19:34 Uhr (0)
Hallo Ich habe nun schon wieder ein Probelem ( ich hoffe meine fragerei stört nicht schon ). Da mein 3 teiliges Teleskop ( siehe anderes Thema) nun funktioniert, habe ich es nun zum Gesamtsystem hinzugefügt in einer Baugruppe. Die Eigenschaften der Baugruppe habe ich auf flexibel gestellt, sodass ich das Teleskop auch im Gesamtsystem noch bewegen kann ( genauer gesagt befindet sich das Teleskop in einer Unterbaugruppe einer Unterbaugruppe). Nun möchte ich vom ganzen System eine Animation mit Animator mac ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dynamisches Hervorheben von Graphikansicht schaltet sich ab
Jürgen S. am 04.04.2003 um 17:26 Uhr (0)
So, habe gerade mal etwas geforscht, leider mit nicht allzuviel Erfolg. In den SPR s zu SP3.0 konnte ich keinen entsprechenden Eintrag finden. Ich konnte leider trotz Registry-Monitoring nicht herausfinden, welche Reg.-Option für die Einstellung verantwortlich ist. Ich habe jetzt allerdings ein System mit SWX 2003 SP2.1 ausfindig gemacht, welches das Phänomen nicht aufweist!!! Unterschiede zu den anderen Systemen: Grafik ATI stat nVidia, CPU AMD statt Intel, mehr konnte ich auf Anhieb nicht erkennen. H ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Dynamisches Hervorheben von Graphikansicht schaltet sich ab
Jürgen S. am 08.04.2003 um 17:14 Uhr (0)
Hallo Tobi, danke für Deine Bemühungen und ie Weitergabe an 3Dconnexion. Ich hatte die Einträge in der "swreadme.txt" auch so interpretiert, wie sie jetzt hier nochmals beschrieben wurden. Allerdings wird bei uns (8 Systeme!) der Wert grundsätzlich nicht auf den "correct value" zurückgesetzt, auch wenn man Spaceball noch gar nicht berührt hat. Stattdessen wird er grundsätzlich auf 0 gesetzt. Erst nach Neustart des Plugins über Extras...Zusatzanwendungen... ist das Verhalten i. O., d. h. die Option wird ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Problem mit Quadro 4 900XGL
Stefan Hummel am 25.04.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hi Lessismore, erst mal wäre die Frage ob die 900XGL original mit dem DELL Computer gekauft würde oder ob du später eine PNY Karte nachgerüstet hast. Wenn es eine DELL Karte ist, kann dir da auch nur DELL weiterhelfen, da DELL die Karten direkt über Nvidia bezieht und diese auch von unseren (PNY) abweichen können. So laufen z.B. zum Teil auf den Systemen die normalen Quadro Treiber nicht. Den Chipsatztreiber gibt es normalerweise auch von DELL oder direkt vom Chipsatzhersteller. Im Zweifellsfall solltest ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächenmodell zum Volumenmodell
Peter Ahlmer am 29.04.2003 um 09:49 Uhr (0)
Hallo, das Modell hat 225 Flächen, die beim Zusammenfügen nach 2,5 Stunden SW zum Absturz brachten... :-(( Das Modell kommt von einem nicht bekannten CAD System. Leider sind die Flächen nicht eindeutig geschlossen, so dass der Weg über den IGES Export nur noch Fragmente übrig lässt. Ein Werkzeug, welches die Konvertierung übernimmt, wäre ideal gewesen. So bleibt dann wohl nur die Neuerstellung eines eigenen Volumenmodells. ------------------ Gruß, Peter Ahlmer
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächenmodell zum Volumenmodell
Franz Hiemstra am 29.04.2003 um 18:56 Uhr (0)
Hallo zusammen, leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, die Dateien einzulesen und dann flächenmäßig zu analysieren. Es ist genauso, wie Markus sagt: FLächen mit Lücken, doppelte Flächen, ineinanderragende Flächen, usw. Sprich: im liefernden System wurde mit der heißen Nadel gestrickt (z.B. Catia V4.2, wie dem Datensatz zu entnehmen war). Hier sollte die Datenquelle sauberer Arbeiten, oder den Mehraufwand vergüten. Gruß Franz
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Flächenmodell zum Volumenmodell
CADMike am 01.05.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Hoshi, ich bin zwar nicht der Franz, aber Du kannst in der Regel die meisten Export Files (IGES, VDAFS usw.) mit einem ganz gewöhnlichen Editor öffnen z.B. Wordpad. In den ersten Zeilen steht dann immer der Verweis aus welchem CAD-System das Export-File erstellt wurde. Grüße aus Kölle CADMike
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Installation von Solid Works Pro
Reklov am 29.04.2003 um 23:31 Uhr (0)
Hallo ich habe Solid Works 2003 Pro auf einen Amd 2400+ mit Windows XP Pro installiert. service packs und virensacnner habe ich keine installiert. das system ist sozusagen "frisch" Folgende meldung und probleme treten auf. 1) Ich soll irgend ein patch von AMD herunterladen und installieren. 2) Ich kann keine baugruppe und zeichnung bei neu erstellen. zu. 1. was passiert wenn ich das patch herunterlade und installiere ? zu. 2. wie kann ich das problem lösen ? ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. danke CU ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Graphikgeschwindigkeit SWX vs Inventor!
Oldie am 05.05.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Michael, Seit kurzem hab ich einen neuen Rechner mit einer PNY Quadro4 980XGL und kann das Ding nur bedingungslos weiterempfehlen. ( NEIN, ich verkaufe das Zeugs nicht und bekomme auch keine Provisionen ;-) ) Ich muß allerdings hinzufügen ,daß auch die beste Grafikkarte für sich alleine aus eine lahmen Mühle keinen Sprinter zaubern kann, sondern das ganze Computersystem einfach zusammenpassen muß. Mehr zu diesem Thema in meinem Beitrag in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/003273.shtml Auch S ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie lange noch SolidWorks?
Franz Hiemstra am 09.04.2003 um 10:13 Uhr (0)
Hallo, ich habe lange überlegt, ob man auf so ein Gerücht überhaupt antworten sollte. Wie heisst es immer: Fakten, Fakten, Fakten und nicht Buschtrommel, Propaganda (davon reichts mir momentan eh), ... Was vertreibt er denn Inventor, Pro-E, Unigraphics, ?T2000 :-), oder ein sonstiges System mit dem man SWX vergleichen könnte ? Der Weitergabe solcher Informationen sollten eine eigene gute Recherche vorangehen. Wenn dann Ross und Reiter spricht Informant genannt werden kann und will bitteschön her mit den ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie lange noch SolidWorks?
Ulrike S am 09.04.2003 um 10:51 Uhr (0)
Mich würde mal die genaue Quelle dieser "Information" interessieren, d.h. wo steht das schwarz auf weiß. Bevor ich das nicht selbst aus erster Hand habe, fällt sowas für mich in die Kategorie "Moderne Legenden" wie die Spinne in der Yucca-Palme (kennt jemand das Buch? ) Mit einigermaßen gesundem Menschenverstand und Kentnissen in den Grundlagen der Wirtschaft sollte man erkennen können, daß Solid Works und CATIA verschiedene Marktsegmente bedienen, und daß Dassault sich nicht aus einem davon freiwillig z ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wie lange noch SolidWorks?
RiG am 09.04.2003 um 21:05 Uhr (0)
Hallo, diese Aussagen werden immer wieder vom Mitbewerb gebraucht. Ist nichts neues, von daher schon ziemlich langweilig. Fakt ist, SolidWorks ist das 3D-CAD-System das sich im Moment am besten verkauft. Dies zeigen unsere Rekordquartale (4/2002 und 1/2003). Unsere Mitbewerber glänzen mit Minus-Rekorden, wir mit dem Gegenteil. Mit freundlichem Gruß Richard Geiger Geschäftsführer SolidWorks Deutschland GmbH
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Serverkonfiguration
Bernhard am 08.05.2003 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Ihr Hardwarefreaks unter den SWX -Usern. Ich muß ( darf ) mich um die Beschaffung eines neuen Servers kümmern. Da stelt sich für mich , da ich mit Thema Hardware nicht unbedingt der Profi bin, die Frage welche Punkte unbedingt beachtet werden müssen damit die Kiste auch sauber läuft. Anforderungen ( das läuft auf diesem Rechner): Daten von SWX als Filesystem PPS-System ( Oracle ) gekoppelt mit PDM-System ( Oracle ) Was für Grundregeln sind zu beachten ???? Raid , Prozessor Single oder Dual, Arbeits ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |