Informationen zum Forum SolidWorks:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.530
Anzahl Beiträge: 231.110
Anzahl Themen: 32.560
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 937 - 949, 5649 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen pdm system sec.
SolidWorks : Windows2000
cad_man am 23.06.2003 um 13:42 Uhr (0)
Start / Einstellungen / Systemsteuerung / System Da wird unter Allgemein angezeigt, welcher ServicePack installiert ist. Grüße cad_man

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Materialien von Volumenkörpern
Thomas Rolf am 26.06.2003 um 11:13 Uhr (0)
Hallo Mike; Als Baugruppe haben wir bisher (bis SW2001Plus) unsere beschichteten Parts erstellt. Leider gibt es hierbei einige Probleme mit dem EDM/PDM-System, da das Nickel kein eigentliches Fertigungsteil ist. Man mußte hier schon einige Klimmzüge machen. Ich dachte, mit SW2003 könnte ich das ganze etwas vereinfachen. Schade Trotzdem danke Thomas

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Chaotische 2D-Ableitungen
Jörg Mäckelmann am 20.06.2003 um 16:59 Uhr (0)
nochmals hallo! !!! chaotische Qualität der 2D-Zeichnungsableitung = chaotische DXF-Dateien !!! Auszug aus der SWX -knowledgebase: Question : Does the wireframe display quality effect the export of DWG and DXF files? Answer: Yes. The system used by SolidWorks to define splines (NURBS), is not supported by either of these formats, so the lines are converted into "polylines." The size of the polyline segments is determined by the wireframe display quality. Da kann es nur heißen: Vor jeder DXF-Konvertierung ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Chaotische 2D-Ableitungen
HolgerH am 26.06.2003 um 11:59 Uhr (0)
Weil es so schön zu diesem Beitrag paßt : heute habe ich wieder bestätigt bekommen, daß SWX kein System für Federn ist. Da modelliert man sauber eine Zugfeder - Zeichnungsableitung Vorderansicht und Draufsicht ebenfalls sauber. Isometrische Darstellung Nein, keine Inteferenzen! Nichts berührt sich in irgendeiner Art und Weise! Gruß Holger

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Server ist ausgelastet
StefanBerlitz am 19.04.2002 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Michael, die Meldung kommt üblicherweise, wenn irgend Programm ein anderes anspricht und dann von einem User dabei gestört wird . Wir bekommen z.B. diese Meldung regelmäßig im Zusammenhang mit unserem PDM-System, wenn man etwas von dort laden will und vor Beenden der Aktion wieder SolidWorks dazu veranlassen möchte weiter zu arbeiten. Dann bekommen wir die Fehlermeldung wie im Bild (ist aus einer Doku rausgeklaut, da ich gerade keinen frischen Screenshot habe). Das passiert hauptsächlich, wenn irg ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : solid works contra Inventor
Ulrike S am 18.06.2003 um 10:31 Uhr (0)
Ich möchte mal prinzipiell davor warnen, Vergleiche von anderen zur Entscheidung heranzuziehen Die Anforderungen an ein CAD-System sind nämlich in jeder Firma anders. Sogar in derselben Branche kann es himmelweite Unterschiede geben, begründet in den firmeninternen Abläufen, der Fertigungstiefe und so weiter... Mein Vorschlag: Definiere eine Aufgabenstellung "mitten aus dem Leben", und laß Dir diese mit beiden Systemen lösen. Dann kannst Du entscheiden, welches der beiden mit Euren ganz speziellen Anfor ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : solid works contra Inventor
Hoshi am 18.06.2003 um 19:08 Uhr (0)
Hallo Afrika ! Was wollt Ihr denn mit dem neuen System anfangen - sprich was muss es denn leisten (und sag jetzt blos nicht "Alles"... ) und frag anschließend nochmal, welches System die Anforderungen am besten erfüllen kann. Ulikes Vorschlag ist im Anschluß an die Auflistung der Anforderungen sicherlich ein guter Ansatz. ------------------ Gruß Hoshi

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : solid works contra Inventor
StefanBerlitz am 19.06.2003 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Afrika, und auch ein herzliches Willkommen im SolidWorks-Forum  Du bist ja auch bei den Kollegen vom IV-Forum schon gut aufgenommen worden und hast dort schon die Antwort bekommen: Als erstes und sehr wichtig : überlegt euch sehr genau, warum ihr auf 3D umsteigen wollt und welche Vorteile ihr euch davon versprecht; tut es nicht, weil "jetzt alle 3D machen"!!! Mach dir eine eigene Liste davon, was für euch wichtig ist und was nicht - unabhängig vom System, mit dem ihr liebäugelt. Sucht euch d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : solid works contra Inventor
Jörg W am 20.06.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hallo Stefan Kannst Du auf deiner Inoffiziellen Solid Works Hilfeseite mal eine neue Rubrik mit einer Linkliste: Beiträge zur "Informationen für CAD-Suchende" anlegen. Du hast ja hier schon einiges zusammengestellt und wenn dann jemand Lesestoff benötigt, kann er sich durch ein Sammelsurium von Beiträgen einiges an Infos zusammensuchen. Dabei sollte man sich nicht zu sehr auf die Meinung anderer schauen sollte. Vielmehr muß man die eigenen Anfordeungen an ein solches System im Vorfeld schon ganz klar Defi ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : WIN2000 SW2001
RGast am 02.07.2003 um 10:59 Uhr (0)
Hallo! Wir haben das Problem, daß wenn ich z.B. aus einer kompl. geladenen Baugruppe ein Teil öffnen möchte, dann dauert das ca. 5-10sek. (neues Betriebssystem WIN2000). Mit WinNT dauerte das 1sek. Wenn ich das Teil schließe (Baugruppe bleibt offen), dann wieder öffne, dann dauert es 1sek. Das ganze passiert aber nicht nur beim Öffnen, sondern auch beim Drcken usw.. Aber auch mit anderen Programmen (Office..)... Der Witz ist nun, daß an einem Platz Daten von einer CD geladen wurden. Wenn sich die CD im L ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Microsoft Restriktionen
Hauke Krohn am 15.05.2003 um 15:53 Uhr (0)
Hallo, auch wir sind mit unseren PCs (P4 2,4GHz, 1,5GB RAM, 2GB Auslagerungsdatei) beim Arbeiten mit großen Baugruppen an das Speicherlimit von Win2K gestoßen. Sobald der SWX -Prozess ca. 1,7 GB (physikalischerSpeicher plus Auslagerungsdatei) belegt, verabschiedet sich SWX mit der Meldung "SWX kann auf den erforderlichen Speicher nicht zugreifen. SWX wird nun beendet". Auch die bekannten Hilsmittel wie reduzierte Darstellung, Konfigurationen und Modus große Baugruppen helfen da nicht weiter, weil das ge ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Microsoft Restriktionen
reg am 07.06.2003 um 00:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Spät, (aber besser als nie) bin ich auf diese Diskussion gestossen. Es ist zumindest ein Trost zu lesen, dass auch andere an der selben Problematik leiden. Bezüglich Speicherauslastung unter verschiedenen Betriebssystemen in Kombination mit SW, kann ich nur beipflichten, dass es mit jedem Release schlechter wird. Im Herbst 2000 haben wir SW bereits darauf hingewiesen, dass die Speicherverwaltung unter Win2000 nicht zufriedenstellend funktioniert. Mehr als ein Achselzucken haben auch wir bis ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Microsoft Restriktionen
reg am 17.06.2003 um 17:27 Uhr (0)
Hallo, ich kann die Grenze mit NT-Server und NT-Client bei 2048 nicht nachvollziehen. Uns verweigert das System meistens bei ca. 4096 Dateien den Dienst. Beim lokalen Laden schaffen wir aber mehr Dateien. Unter Win 2000 oder XP kann ich das leider nicht so genau sagen, weil da SW meist schon früher wegen diverser anderer Speicherprobleme aufgibt. ------------------ :-) Liebe Grüße Gerhard

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz