|
SolidWorks : SP4
Letschinger am 21.07.2003 um 13:03 Uhr (0)
Wie gesagt, bei mir läuft alles rund. Wenn der Admin aber keinen zwingenden, anderen Grund zum Einsatz von SP4/W2K hat, dann könnt Ihr sicherheitshalber noch warten, bis das grüne Licht von SWX selbst kommt. Never touch a running system ... ------------------ Grüße - Letschi! ******************************* check out this great music: www.9dayswonder.de *******************************
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Grafikproblem ab SWX2003
Timm am 19.08.2003 um 17:52 Uhr (0)
@Stefan: Habe SWX 2003 auf unseren CAM Rechner aufgespielt, dort war noch nie SWX drauf und mit der Grafik in unserem CAM System hatten wir auch noch nie Probleme. Dort ist eine Quadro4 550 XGL Grafikkarte eingebaut. BS ist auch Win200. Und dort musste ich den exakt gleichen Effekt feststellen! Da würde die Vermutung irgendwie nahe liegen dass es am Netzwerk liegt, aber ich denke in Bezug auf Grafik und da wir alles lokal speichern, ist auch dies nicht die Ursache. Mal schauen, vielleicht finde ich die ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : dxf import
Peter_H am 20.08.2003 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Thomas Hatte die Meldung auch schon mal. Mit unserem alten 2D-System (auf UNIX) hat´s dann allerdings geklappt, dann nochmals dxf speichern und konnte dann in SWX gelesen werden. Kannst du die Datei mal anhängen? Peter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : dxf import
Peter_H am 20.08.2003 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Thomas Ich versuch´s nochmal, da das mit dem Antworten nicht so ganz geklappt hat: Hatte die Meldung auch schon mal. Mit unserem alten 2D-System (auf UNIX) hat´s dann allerdings geklappt, dann nochmals dxf speichern und konnte dann in SWX gelesen werden. Kannst du die Datei mal anhängen? Peter
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Viruswarnung, scheint doch ernst zu sein...
stahly am 13.08.2003 um 09:29 Uhr (0)
NACHTRAG: wenn die warnmeldung kommt: "system wird in 60sec heruntergefahren 59, 58, 57...", kann man das folgendermaßen abbrechen: start - ausführen - shutdown -a danach sollte der countdown beendet werden. viel glück... stahly
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Viruswarnung, scheint doch ernst zu sein...
stahly am 13.08.2003 um 14:17 Uhr (0)
NACHTRAG II: hier noch ein interessanter beitrag der PC-Welt gefunden: "PC-WELT Tool sagt W32.Blaster/Lovsan & Co. den Kampf an Der Wurm W32.Blaster/Lovsan hat für gehörige Aufregung in der Windows-Welt gesorgt und bereits viel Unheil angerichtet ( wir berichteten ). Die Malware nutzt für seine Verbreitung eine Sicherheitslücke in Windows. Das nur drei Kilobyte große, von PC-WELT erstellte Tool "RPC Patcher Checker 1.0" überprüft Ihren Rechner und stellt fest, ob auf Ihrem PC diese Sicherheitslücke bes ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Viruswarnung, scheint doch ernst zu sein...
brainseks am 26.08.2003 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Hallo zusammen, es ist zwar wirklich lieb gemeint, aber ich möchte doch gerne bitten, dass jetzt nicht vor jedem neuen Virus, sei er auch noch so aktiv, gewarnt wird. Aktuelle Virenscanner helfen nicht immer um Probleme dieser Art zu lösen, da Viren oder Würmer wie auch der MSBlaster Sicherheitslücken benutzen um sich einzuschleichen hilft nur das System von dem Virus/Wurm zu befreien die Sicherheitslücke zu schliessen und weitere Massnahmen wie Firewall ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D Skizze
skanther am 27.08.2003 um 11:19 Uhr (0)
Wenn du die Datei reinstellen willst musst du sie als Zip Packen und dann reinstellen. Solid Dateien will das System nich. Gruß skanther
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Oberflächen import
stahly am 27.08.2003 um 14:54 Uhr (0)
hi! evtl. das einlesen mit einer direktschnittstelle versuchen (kostet natürlich ein bisschen extra ) von welchem CAD-system kommen die daten denn? wir benutzen z.b. für catiadaten den CIMSW-Cat Version 3.1 Bi-directional SolidWorks/CATIA Translator ( http://www.cadcam-e.com ) bis dahin... stahly
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Abstürze
StefanBerlitz am 22.08.2003 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Jörg, Bei unserem zuletzt in Betrieb genommenen Rechner lief am Anfang alles ohne Probleme und so nach ca. 2 Wochen ging es dann los. Ist denn das normal? Hm, das kommt darauf an, was in den zwei Wochen dazwischen passiert ist. "Normal" ist das nicht. Es ist ja auch nicht auszuschließen, dass es an korrupten Daten liegt; solche Phänomen haben wir auch gelegentlich, alles läuft Friede, Freude, Eierkuchen, dann meldet sich auf einmal einer der Anwender mit massiven Abstürzen, dann drei Tage spät ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX-Abstürze
KnutH am 27.08.2003 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Zusammen, aufmerksam hab ich eure Berichte, Tips und Vorschläge bezüglich der Abstürze von SWX gelesen. Ich bzw. unsere Systeme sind auch davon betroffen. Beim Arbeiten in großen Baugruppen stürzt das System beim umstellen der Komponenteneigenschaften ab. Wenn dies passiert ist, kommt es sogar vor das die fehlerfreie Verknüpfungen der BG s beim erneuten laden nach dem Absturz fehlerhafte anzeigen werden. Ich vermute das die fehlerhafte Verknüpfungen durch meine externer Reverenzen, welche ich allerd ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Toleranz für Bereich
Jonischkeit am 02.09.2003 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Noldea, ich kenn mich mit deinem Problem leider nicht ganz aus, da ich den Hoischen nicht habe. Toleranzen in SWX sind ganz einfach über das Bemaßungssymbol, und dann ganz unten "weitere Eigenschaften" "Toleranz" "Passung" zu erstellen. Hier wird gleich gezeigt, ob es sich um eine Welle oder eine Bohrung handelt. Nur noch den Wert H7 dazu und "Bemaßungsschriftart" wegklicken, eine Größenangabe (ca. 0.6-0.7) und fertig. Achtung: hier ist das System kritisch und will einen "." Gruß Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Gandalf64 am 11.04.2003 um 12:41 Uhr (0)
Hallo, wir sind im Begriff, ein PDM-System anszuschaffen, was uns, der Konstruktion, und den nachfolgenden Abteilungen das arbeiten erleichtern soll. Das PDM-System soll natürlich voll in SWX und AutoCAD integriert sein. Vom Prinzip her hat DBWorks alle Vorraussetzungen, die wir benötigen. Nun meine Frage: Wer hat Erfahrungen mit DBWorks oder auch vergleichbaren Programmen wie ProfiDB??? Angeschaut haben wir uns DBWorks schon und ProfiDB würde ich mir gerne auch noch anschauen... ------------------ wunde ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |