|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Volker Kraemer am 11.04.2003 um 13:04 Uhr (0)
dbWorks ist sicher nicht schlecht, spielt aber im AutoCAD-Umfeld in Deutschland so gut wie keine Rolle. Da es fats ausschließlich über SolidWorks Partner vermarktet wird, kann es vielleich zu Support Problemen kommen, wenn man nicht so gut italienisch (englisch geht auch) kann. ProfiDB spielt sicher generell in einer anderen Liga, da könnte man auch gleich an Smarteam denken und wäre sicher besser, aber auch teurer bedient. Warun nicht mal ein deutsches Proukt ins Auge fassen wie GAIN von GAIN Software in ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Gandalf64 am 11.04.2003 um 13:18 Uhr (0)
Also AutoCAD spielt be iuns nur eine sehr untergeordente Rolle. Meist für Einbau- und Übersichtspläne. 90% spielen sich im SWX -Umfeld ab... ------------------ wunderschöne Grüße aus dem Frankenland... Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Ulrike S am 11.04.2003 um 13:20 Uhr (0)
wenn sich das meiste im SWX -Umfeld abspielt, würde ich auf jeden Fall ein von Solid Works zertifiziertes Partner-Produkt nehmen!
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
MartinKirchmayer am 11.04.2003 um 15:36 Uhr (0)
Wir haben hier in eben genau diesem gemischten Umfeld SmarTeam im Einsatz und sind damit (inzwischen) recht gut zufrieden. Gruß ebenfalls aus dem Frankenland (ich krieg heute Abend Schäufele!!), Martin
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Martin Staffenski am 11.04.2003 um 21:15 Uhr (0)
Hallo Gandalf64, Mit einem PDM System legst Du Dich für die Zukunft ziemlich fest, sehr viel stärker als es im CAD Markt der Fall ist. Willst Du später ein größeres System haben, um ein kleineres Abzulösen, ist das aufgrund unterschiedlicher Datenbanken resp. Datenbankstrukturen nicht mal eben durchzuführen. Schau Dir doch bitte auch mal COMPASS von AIMSystems (http://www.aimsystems.de) an. Für Beratungen stehen wir natürlich auch zur Verfügung Daher mein Rat. Schau Dir möglichst viele unterschiedlich ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Robby Lampe am 11.04.2003 um 22:16 Uhr (0)
Hi Michael, wir haben gute Erfahrungen mit einem Smarteam Design by SolidLine. Ist vorbereitet für die AutoCAD- und Solidworks-Welt und Anbindung an ein ERP-System(e). Aber wie Martin schon schrieb: Prüfe bevor Du dich bindest. Und preiswerteste System ist auf langer Sicht nicht das Kostengünstigte. ------------------ gruß robby
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Gandalf64 am 14.04.2003 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Zusammen, daß mit den Kosten sehe ich genauso, aber ich habe da trotz Unterstützung vom techn. Leiter so meien Schwierigkeiten, meinen Chef zu überzeugen. Seiner Meinung nach reicht DBWorks und wenn ich ehrlich bin, hat es alles das, was wir brauchen und nachgeschaltet ist eigentlich in Zukunft nur noch PPS gedacht. Deweiteren ist DBWorks ja auch erweiterbar... Deswegen suche ich ja auch Anwender von DNWorks und evtl. noch ProfiDB, um zu wissen, wie die Programme laufen und wie die Zufriedenheit ist. ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
gismo am 14.04.2003 um 08:31 Uhr (0)
Moin Michael, Wir arbeiten mit ProfiDB. Ich bin eigetlich recht zufrieden damit, aber es gibt schon einige Eigenheiten, die bei der Arbeit mit PDB zu beachten sind. Allerdings setzen wir PDB nur im SWX Umfeld ein. Unser Sondermaschinenbau (meine Abteilung ist für die Entwicklung von Standardkomponenten zuständig) arbeitet fast ausschließlich mit Autocad . Die Jungs dort verwenden allerdings keine Datenbank, so dass ich auch keine Aussage treffen kann, was die Kombination der beiden CAD s mit PDB betrifft ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Gandalf64 am 14.04.2003 um 09:11 Uhr (0)
Vielen Dank Jörg, vielleicht kann ich dir ja auch mal unser Anforderungsprofil schicken und du kannst mir sagen, ob wir das sogar Gemeinsamkeiten haben. Mit Compass habe ich eigentlich bei meiner ersten Firma net so tolle Erfahrungen gemacht, aber anschauen kann man es ja trotzdem noch mal... Wichtig ist halt die volle Integration beider CAD-Programme. Sie dürfen die DB nicht umgehen können und noch 15 Punkte, die wir bereits zusammen geschrieben haben... ------------------ wunderschöne Grüße aus dem Frank ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
ublum am 14.04.2003 um 09:55 Uhr (0)
Das PDM-System soll natürlich voll in SWX und AutoCAD integriert sein Hallo Wir haben Smarteam im Einsatz und das geht eigentlich auch ganz ordentlich. SmarTeam unterstützt auch Acad aber definitiv keine LT-Versionen, da im LT die erforderlichen Schnittstellen nicht eingebaut sind. ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Fairchild am 14.04.2003 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Gandalf64, wir sind SWX und ProfiDB Anwender und haben sehr gute Erfahrungen mit dem Programm und den Leuten von Keytech gemacht. Da wir sehr viel mit Konfigs und Excel Arbeiten hat uns Keytech eine spezielle Lösung hingestellt die es uns erlaubt sehr komfortabel alle möglichkeiten Abzubilden (1 Modell, 1 Excel Tabelle, 1 Zchng. = 140 Varianten). Wir hatten unter anderem auch Smarteam in der engeren Auswahl (schon allein wegen der nähe zu SWX ) nur konnte das Prog damals unsere Anforderungen (Varia ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Gandalf64 am 14.04.2003 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Fairchild! Und wenn dem Herrn von Keytech glauben darf, ist ProfiDB auch schneller und billiger... Stimmt das? Wie waren damals eure Anforderungen? Hast du das Anforderungsprofil noch? ------------------ wunderschöne Grüße aus dem Frankenland... Michael
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX und DBWorks, ProfiDB oder noch ein anderes PDM-System?
Fairchild am 14.04.2003 um 11:54 Uhr (0)
ob DB Works teurer und langsamer als ProfiDB ist kann ich nicht beurteilen, aber lass dir doch von beiden Prog. mal eine Testversion zukommen und vergleiche dann selber mit einem eurer Anwendungsfälle. Das Anforderungsprofil kann ich dir zukommen lassen, ist aber sehr speziell auf unsere Anforderungen zugeschnitten. ------------------ christian
|
In das Form SolidWorks wechseln |