Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.203
Anzahl Beiträge: 34.689
Anzahl Themen: 4.607
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen rahmen sec.
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Hartmuth am 22.11.2003 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ola. Der Grund ist unser Zeichnungskopf. Ich will Daten in diesem verändern und das geht nicht wenn ich sie als Skizze habe. In den Migrations-Werkzeugen gibt es u.a. eine Funktion, mit der Skizzen in Rahmen gewandelt werden. Aufrufen kannst Du sie mit den Befehl (docu-enable-migration-tools). Wenn in deiner Zeichnung ein mit Annotation ausfüllbarer Rahmen enthalten ist, kannst Du sie als Skizze in ein leeres Blatt laden und den Rahmen anschließend konvertier ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : In Annotation eigene Zeichnungsrahmen einlesen
Hartmuth am 08.03.2006 um 21:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kuttel007:Hallo, ich arbeite seit ca. 3 Monate mit OSDM und muß nun 2D-Zeichnungen mit Annotation erstellen und benötige aber meine eigenen Zeichnungsrahmen. Wie mache ich dies, ohne die Zusammengehörigkeit zum3D-Modell zu verlieren. Wer kann mir dabei helfen.Außerdem möchte ich auch auf auf einem Blatt mehrere Teile eintragen ohne die Zusammengehörigkeit zu verlieren.Ich bitte um Hilfe!!!ThomasDu kannst das Blatt-Format auch auf "keine" stellen und dann einen beliebigen Rahmen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Hartmuth am 23.05.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Rahmen werden im Annotation nicht manuell geladen, sondern beim Beginn einer Zeichnung oder beim Erzeugen eines neuen Blattes ausgewählt. Möchte man das nicht ist es auch möglich ohne Rahmen zu beginnen und eine MI-Datei die einen Rahmen beinhaltet als Skizze nachzuladen. (Sollte aber die Endung .mi haben.) Besser ist es allerdings die eigenen Rahmen in der Datei "am_customize" im Bereich "Register frame" zu registrieren. Ein Beispiel wie das funktioniert ist in der Datei vorhanden. Damit werde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Workmanager
Hartmuth am 16.02.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Manfred, Es gibt ein WM-Forum. Allerdings nicht unter CoCreate wo es die meisten suchen würden, sondern unter EDM/PDM. Das Thema Datensicherung einer Datenbank ist schon etwas komplizierter als nur einfach Verzeichnisweise zu sichern. Die 3D-Modelle und Zeichnungen werden verschlüsselt in einen dafür definierten Bereich auf die Festplatte des Datenbankservers geschrieben. Sie können deshalb nicht so ohne weiteres einzeln wiederhergestellt werden. Die beschreibenden Metadaten werden in eine einzige gr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil leeren
Hartmuth am 23.09.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Andreas, Einfach über Oberfläche - Löschen - Auswählen -DF-Rahmen das ganze Teil auswählen. Damit werden alle Flächen des Teiles nicht aber die Teiledefinition gelöscht. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Hartmuth am 02.10.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Walter, Wo in der Hilfe hast Du den gelesen das es möglich sein soll den Rahmen eines weiteren Blattes schon beim Erzeugen zu verschieben? Soweit ich weiß geht das nur nachträglich. In der Symtax-Erklärung finde ich auch keine entsprechende Option: AM_SHEET_CREATE creates a new sheet. Syntax +------------------ ------------------+ | | | | ---- (AM_SHEE ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer Wartung
Hartmuth am 07.04.2004 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Reiner, In welche Richtung möchtest Du den Tipps haben? Was die neuen Versionen mehr können als die von Dir verwendete? Das würde den Rahmen hier sprengen. Aber gerade im Blechbereich ist einiges hinzu gekommen. Du kannst z.B. unter http://cad.bm-daten.de/OSD2004/sd2004.htm und http://cad.bm-daten.de/images/sd2002_/whatsnew.html nachsehen was es sichim Einzelnen handelt. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 07. Apr. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Hartmuth am 11.06.2004 um 11:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcel Capeder:Das Auswahlmenu mit der Shift-Taste ist ja gut und recht, doch was machst du, wenn du eine Baugruppe mit 200-300 Teilen hast?!?Da ist man dann wieder schneller mit Teile ausblenden und DF-Rahmen...Darum mein Wunsch, Baugruppen auswählen zu können.Hallo Marcel,Wenn Du die Funktionber "In Baugruppe" im Auswahlmenü verwendest und anschließend ein Teil in der betroffenen Baugruppe auswählst, werden alle Teile der Baugruppe ausgewählt.Deine neu erstellte Farbpallete ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farben von einzelnen Hilfslinien ändern?
Hartmuth am 23.10.2006 um 09:16 Uhr (0)
Zum Thema "Vorauswahl von 2D-Geo" hätte ich noch eine andere Frage:Weil ich gerne mit ausgeblendeten AE-Rahmen arbeite und ehr selten die Farben der 2D-Geo ändere, hat mir die Variante bis OSD Rev.13 besser gefallen, wo über einen Rechtsklick auf die 2D-Geo die komplette AE vorausgewählt wurde. Damit konnte man z.B. Extrudieren oder fräsen ohne den Rand der AE sichtbar zu haben.Gibt es für die V.14 ein Möglichkeit auf die ältere Funktionsweise zurück zu schalten?------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Oberfläche mit Muster versehen
Hartmuth am 25.09.2008 um 18:09 Uhr (0)
Die Loftfunktion auf die schnelle zu erklären würde hier den Rahmen sprengen.Vor allem müsste ich doch mal das tun wofür ich meinen Rechner eigentlich eingeschaltet habe.Es ist aber recht gut und mit vielen Beispielen in der Hilfe beschrieben.Sucht dort mal nach "Lofting".------------------GrüßeHartmuth

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Strukturliste abgedockt
Hartmuth am 17.10.2008 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von willywolf:Hallo,ich habe mit der Suchen Funktion folgenden Bericht gefunden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001623.shtml#000011 Demnach hatte BennoR dasselbe Problem. Leider klappt es mit keiner der aufgeführten Hilfestellungen.Weder fixiert noch unfixiert mit Doppelklick auf den blauen Balken noch durch abdocken aller Fenster aus dem Rahmen wie von BennoR beschrieben.Bei allen anderen Fenstern funktioniert es. Nur die S-liste bleibt da, wo ich sie hinschiebe und über ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Hartmuth am 13.08.2009 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:[b] dann machst du was falsch..Hallo Wolfgang,das kann schon sein, aber was?    Ich habe mal ein Bild angehängt. Hier habe ich erst den A4-Rahmen ausgewählt und mich dann "umentschieden" für den A3-Rahmen. Der A4-Rahmen bleibt im Fenster stehen. Das passiert nur bei dem neuen A4-Rahmen "hoch". Habe ich vielleicht beim Reinkopieren von Hartmuths neuem Rahmens etwas falsch gemacht? Wie erzeugt Annotation den Befehl: Wenn ein anderer Rahmen ausgewählt wird, dann lösche den zuerst gewählten!?[/i]Du hast ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Hartmuth am 13.08.2009 um 22:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Aber das MI format ist diesbezueglich doch extrem Robust. Und der Rahmen enthält doch nur Text und Geometry. Solche Elemente gibt es schon seit Jahrzehnten. Wenn man einen neue version in einen alten ME10 einlaed werden die nicht unterstutzen elemente einfach übersprungen werden.Das erste Laden hat ja auch funktioniert. Sonst hätte es ja schon da gerumpelt. Also an ein 15-16-Problem glaube ich nicht, gebe aber zu, das ich mir die MI Rahmen files immer noch nicht a ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz