|
OneSpace Modeling : Goodies
Hartmuth am 26.11.2002 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Thomas,Wenn Du z.B. (load "recorder") eingibst passiert erst einmal gar nichts sichtbares, was heißt das Du keine direkte Feedbackmeldung vom System bekommst. Allerdings erscheint ein der Werkzeugkiste (via Symbol oder im Menü Werkzeuge erreichbar) ein neuer Eintrag "Aufzeichner".Damit ist das "Goody" geladen und Du kannst es aufrufen.Im Verzeichnis "goodies" sind nur die Beschreibungen für die einzelnen Funktionalitäten enthalten.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kappenfarbe OSDM
Hartmuth am 03.11.2005 um 14:34 Uhr (0)
Wenn man die Farbe direkt als solche und nicht über einen Farbcode zuordnen möchte, kann man das nach dem Aufruf des Goodies "color_switches" auch im zugehörigen Menü "Colors" aus der Werkzeugkiste machen.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 29.08.2003 um 10:54 Uhr (0)
Eine Möglichkeit, die vor allen bei Demos gerne verwendet wird, ist mir noch eingefallen. - Man beginnt mit der komplett dargestellten Baugruppe. - Über den Aufzeichner aus der Werkzeugkiste wird eine Aufzeichnungsdatei gestartet. - Jetzt wird die Strukturliste nach Wunsch eingerichtet, die benötigten Teile eingeblendet und ins Darstellungsfenster eingepasst. - Aufzeichnung stoppen. Der Vorgang kann mehrmals für verschiedene Arbeitssituationen mit einer jeweils neuen Aufzeichnungsdatei (z.B. sd1.rec, sd2.r ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung formatieren mit OSD11
Hartmuth am 31.05.2002 um 00:19 Uhr (0)
Hallo Fl, Du solltest dir, wenn er nicht schon da ist, den Aufzeichner in die Werkzeugkiste laden. Befehl: (load "recorder") Damit kannst Du die Einstellungen die Du vornimmst mit protokollieren lassen. Mit ein bischen Übung kannst Du die gewünschten Befehle aus der Protokolldatei heraus z.B. in die am_customize übernehmen. Der Befehl zum Setzen der Hauptbemassung auf eine Nachkommastelle ohne Nullenunterdrückung lautet z.B. am_dim_uv_length_format :right :no :place 1 complete Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderungsgeometrieproblem
Hartmuth am 07.11.2002 um 19:39 Uhr (0)
Hallo Thomas, Das ist ein sehr schönes Beispiel dafür das die Verrundungsdefinition an einer Fläche zuweilen auch sehr lästig sein kann. Wenn man die Definition "Verrundung" vorher entfernt lässt sich der Radius problemlos zur senkrechten Fläche ausrichten. Zum entfernen der Verrundungsdefinition gibt es das Goody "Unrecognize", dass sich mit den Befehl (load "bc_unrec") bzw. (load "goodies/bc_unrec") unter HPUX in die Werkzeugkiste laden lässt. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Part NO in STL eintragen
Hartmuth am 25.03.2010 um 12:32 Uhr (0)
Mit der Anno-Standart-Stückliste kann man erstmal nur den Teilenamen, Positionsnummer und Teil-Anzahl automatisiert in die Stückliste eintragen lassen.Andere Felder müssen manuell ausgefüllt werden.Wenn man mehr in haben möchte, muss man sich die die Stücklistenattribute entsprechend selbst anpassen.Eine Anleitung dazu gibt es in der Hilfe unter "Customizationsguide for advanced users - Bom functions".Da gibt es dann auch ein ausführiches Beispiel wie so was gemacht wird.Allerdings nur in Englisch.-------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schutz von Arbeitsebenen
Hartmuth am 06.02.2003 um 22:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Kann man eine Arbeitsebene dauerhaft so schützen, daß sie nach dem Verarbeiten bei der Modellierung (extrudieren, fräsen, ...) nicht gelöscht wird, auch wenn bei den Standardvorgaben das Gegenteil eingestellt ist. Dann müßte ich für die Standardbezugsebenen nicht immer den Haken wieder setzen. Mit folgenden Trick kann mann Arbeitsebenen davor schützen gelöscht zu werden: Einen Behälter erzeugen und die zu schützenden AE s hinein schieben. Den Behälter, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |