|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
MC am 28.04.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Michael, danke schön erstmal! UI s hast Du. Nur jetzt funktioniert zwar das Laden des Makros (lisp-Programms), aber wie bringt man OSD dazu auch gleich den entsprechenden Dialog bzw. das Programm zu starten? Es müßte doch machbar sein mit einem Klick auf den kreierten Button das gleiche zu tun, als ob man auf den Button in der Werkzeugkiste klickt, oder? Meine Lisp-Kenntnisse sind in der Hinsicht irgendwie etwas eingerostet.... Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn ...
| | In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
MC am 16.07.2003 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Patrik, functions erscheint nicht in der Werkzeugkiste, da in dem Programm nur die Anweisungen wie z.B. "punch_hl" etc. stehen, auf die die beiden anderen Programme zugreifen. Ist also schon richtig so. Das Kegelsenkungsprogramm ist definitiv nicht zöllig, da ich es ja auf Metrisch umgeschrieben habe, oder Du hast eine originale Version von Bruce Fisher geladen. Anbei nochmal die 3 Programme, so wie sie bei mir funktionieren (die Endung .txt entfernen). Wenn das bei Dir nicht klappt, liegt es evtl. a ...
| | In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 13:19 Uhr (0)
Hallo,genau so wie Rolf schon schrieb, oder Du lädst es einfach so, wie Du eine Zeichnung laden würdest: Datei - laden (Dateityp *.* oder *.lsp einstellen) und die am_part_color.lsp auswählen, die Du vorher irgendwo hin gespeichert hast (von der OSD-Hilfe-Seite über rechte-Maustaste "Ziel speichern unter").Aufrufen oder starten kannst Du das "Makro" dann über die "Werkzeugkiste" in der es nach dem Laden auftauchen sollte (siehe Bild).Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprod ...
| | In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
MC am 30.05.2006 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Bueffel,Laden kann man diese *.lsp-Programme auch ganz einfach über das Menü "Datei" und dann "Laden". Als Dateityp sollte dann noch "Lisp-Quellcode" ausgewählt sein.Starten kann man diese Programme (oder auch Makros, ist aber nicht ganz richtig)entweder über das Menü "Werkzeuge" oder mit dem Icon (es soll ein Schraubendreher und ein Hammer sein), was sich bei mir so etwas rechts unterhalb des Werkzeuge-Menüs befindet. Das kann aber bei Dir anders sein. In der Werkzeugkiste sollte sich nach erfogreic ...
| | In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |