|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Annotation anlegen
RainerH am 05.01.2006 um 13:25 Uhr (0)
@FlorianDies ist beschrieben in der Hilfe-Inhaltsverzeichnis unter:Module - Annotation - Annotation anpassen -Blattrahmenfunktionenoder auch direkt unter:C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005helposdmgermanWebHelpamam_customizationam_cust_frames.htmlZu definieren dann in der Datei:C:ProgrammeCoCreateOSD_Modeling_2005personalitysd_customizeANNOTATIONam_customizeunter ;;Example: Frame registrationBeispiel:Code:(docu-register-frame :ui-name "Florian_A4";; :wm-name "" :file "C:/Florianpfad/Floria ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 28.07.2004 um 13:36 Uhr (0)
@Edgar Danke fuer das BDL ! Ich glaub ich hab es geschafft Beim aufziehen des Rechteckes zum aendern der Mittellinie habe ich den Befehl mit der Option: Waehlen im 2D-Rahmen erweitert. Probiers nochmal mit der Version_4 aus und gib kurz Bescheid ! Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Menü umsortiert
RainerH am 26.01.2007 um 08:46 Uhr (0)
@MatthiasHaha - klar hast du was (unabsichtlich) gemacht !Du hast den Rahmen des Menues etwas nach rechts verschoben - einfach wieder nach links verbreitern und es passt wieder HTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster
RainerH am 03.05.2007 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RichardST:...Wäre super, wenns da was geben würde...@RichardSTgibt es leider nicht Dein Problem kann man aber relativ einfach mittels LISP loesen. Du musst lediglich manuell ueberall 2D-Punkte auf der AE zuvor setzen,um die gewaehlten Flaechen dann deckungsgleich mit dem Referenzpunkt der Ausgangsflaechen einzufuegen...P.S. Du kannst dann mittels Rahmen alle Ziel-Punkte auf einmal waehlen ...Habs nur mal schnell geschrieben - Verbesserungen sind da sicherlich noch notwendig . ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
RainerH am 12.12.2003 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Heiko, das liegt daran, weil in der falschen Messung - falsch.jpg Akt Blatt / Akt Rahmen gewaehlt wurde. Das Blatt hat den Masstab von 1:1 und die Ansicht hat einen anderen als 1:1 !!! Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
RainerH am 12.12.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich hab es gerade auf 11.65 unter HP-UX getestet - mit folgendem Ergebnis: Bei einer Zeichnung, die im Masstab 2:1 gezeichnet wurde, wird wenn man bei der Messung zuerst die Symmetrielinie anwaehlt automatisch auf Akt Blatt /Akt Rahmen umgeschaltet. Man muss daher zuerst auf ein Geometrieelement tippen und dann erst auf die Symmetrielinie. Ist aber bei Version 12.01 auf Windooooof nicht mehr so, bin ich gerade draufgekommen. Ein befriedigendes Wochenende wuenscht... RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 28.07.2004 um 13:36 Uhr (0)
@EdgarDanke fuer das BDL !Ich glaub ich hab es geschafft Beim aufziehen des Rechteckes zum aendern der Mittellinie habe ich den Befehl mit der Option: Waehlen im 2D-Rahmen erweitert.Probiers nochmal mit der Version_4 aus und gib kurz Bescheid !GrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
RainerH am 21.02.2007 um 09:45 Uhr (0)
Ich gebe dazu auch noch meinen Senf dazu ...Bei V6 koennt wird nun ueber anklicken einer ebene Flaeche des gewuenschten Teiles die Ausrichtung abgefragt.Dazu wird anschliessend nach der Selektion ein Feedback-Rahmen erzeugt an dem man dann genau die Ausrichtung sieht.Ich habe den nicht aktiven Rest des Codes aus V5 von Walter unter Kommentar gesetzt.HTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |