|
OneSpace Modeling : Text mehrfach ändern
RainerH am 20.02.2007 um 16:23 Uhr (0)
@TooldesignerFreut mich, dass es funktioniert !Tip:Wenn du anstelle von :toolbox-button nil:toolbox-button t schreibst, dann kannst du es direkt aus der Werkzeugkiste starten.So wie ich es geschrieben habe, waere die Belegung eines Icons sinnvollGrussRainerH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
RainerH am 26.11.2004 um 08:17 Uhr (0)
@Joerg Also, SD_Schnittebene.zip entzippen und SD_Schnittebene.lsp ganz einfach als LISP-Quellencode (*.lsp) laden. Dann kannst du das Programm von der Werkzeugkiste aus starten. Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 22.03.2005 um 11:17 Uhr (0)
@ziegel-tom*.dll fuer Windows und *.so fuer HP-UX kannst du auch mit (LOAD ...)laden.Der Aufruf der Funktion erfolgt dann gewoehnlich ueber die Werkzeugkiste. (wenn so programmiert)Mein LISP in diesem Thread funktioniert uebrigens versionsunabhaengig.HTHGrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
RainerH am 28.06.2006 um 13:07 Uhr (0)
@RolandDas Goodie traegt sich automatisch beim Laden in die Werkzeugkiste mit"Object flags" ein.Wenn dies da steht, dann ist das Goodie geladen.Oder du kannst in deinen Startup-Erweiterungen nach dem Eintrag von(load "dbdialog") suchen.HTHGrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
RainerH am 01.12.2005 um 14:19 Uhr (0)
@MinkaAlso so gehts:Den Code in eine xxx.lsp Datei schreiben.Diese Datei dann mit Eingabe von (load "C:/xxx/xxx.lsp")in die OSDM-Befehlszeile laden.In der Werkzeugkiste erscheint dann ein Button mit "AS suchen"Die Zeichnung laden und den Button druecken.HTHGrusRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotuser auf Zeichnung
RainerH am 02.07.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Alexander, habe mal eine LISP/Makro geschrieben, welches einen Infostempel auf der aktuellen Zeichnung erstellt (incl. Username und Datum) Du kannst das ganze dann auf deinen Geschmack abaendern... Anleitung: Bei den beiden Dateien das *.txt entfernen ! Laden musst du nur das *.lsp - File, das *.mac wird dann in diesem nachgeladen (eventuell den Ladepfad ergaenzen...) Das *.lsp - File kannst du in dann in deiner am_customize laden ! Starten kannst du das ganze dann ueber die Werkzeugkiste ! Viel Spas ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelschrift in Annotation
RainerH am 12.08.2004 um 11:03 Uhr (0)
Zitat: da scheine ich also ums ME10 leider nicht herum zu kommen! @Martin Was nicht geht kann man mit einem Griff in die Trickkiste auf die Schnelle so hinbiegen dass es doch geht. Den gewaehlten Text kannst du waagrecht und senkrecht in Bezug auf den aktuellen Text-Ausrichtepunkt spiegeln. Nachher musst du u. U. halt noch eventuell den Text-Ausrichtepunkt und den Text-Winkel manuell anpassen. Aufrufen kannst du den Dialog nach dem Laden in der Werkzeugkiste unter Text spiegeln . Hoffe, dass ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
RainerH am 02.04.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Fred,ich habe mal sowas in dieser Richtung umgeschrieben.Das LISP sucht in der zu waehlenden Besitzerbaugruppe, wievielTeile oder Baugruppen mit der selben "contents-sysid" vorhanden sindDie Anzahl derer wird dann im Dialog angezeigt.Weiters hat man dann noch die Moeglichkeit, diese in einem neuen DF-Fensteranzeigen zu lassen.Aufrufen kannst du es nach dem laden dann in der Werkzeugkiste unter "Exemplaranzeige" P.S. Ich bin aber kein LISP-Guru !! Habe das ganze nach meinen bescheidenenen LISP-Kenntni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle exportieren mit Goodie (load table_export_dia)
RainerH am 26.02.2007 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:...Aber eine Frage habe ich noch:Wie kommt man eigentlich zum Namen von solchen Tabellen (sowohl logical, als auch display-tables)?@ThomasMittels Trace !Geht so:Du schreibst in die Eingabezeile:(trace oli::sd-show-display-table)dann oeffnest du das Konsolen-Fenster (Ansicht-Konsole)dann schreibst du (oli::sd-online-reference)und drueckst du in der Werkzeugkiste auf Online ReferenceIm Konsolen-Fester erscheint dann der Name der Display-Tabelle.Am Ende schliesst du dann wie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |