|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste in OSD15
Walter Geppert am 17.07.2007 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Die kriegen hier schon Ausschlag, weil meine Mausgeschwindigkeit nicht mehr auf default steht...Dann stell halt deine Arbeitsleistung auch auf default ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Walter Geppert am 09.11.2005 um 13:05 Uhr (0)
Hallo Melanie, in den Makros sollten eigentlich unterschiedliche Dialogdefinitionen stehen und damit auch unterschiedliche Texte in der Werkzeugkiste stehen:am_part_color.lsp Teile umfaerbenam_inv_part_color.lsp Unsichtbar umfaerben------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Das Aussehen der Werkzeugkiste anpassen
Walter Geppert am 21.10.2003 um 13:48 Uhr (0)
Dialoge kann man in eigene Menüs einbinden, die dann in der Hauptaufgabeleiste erscheinen (bei V12 jedenfalls im ClassicUI, wies mit den Icons ist, ahb ich noch nicht probiert). Jeder Dialog, der in einem Menü gebunden ist, taucht in der Toolbox nicht mehr auf ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Farbe von Hilfslinien ändern
Walter Geppert am 11.05.2009 um 14:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Wo finde ich im Integration Kit set_edge_XXXX ?Direkt gar nicht. Gib in die BefehlzeileCode:(oli::sd-online-reference)ein, dann gibts in der Werkzeugkiste einen neuen Eintrag "Online Reference" für die meisten Commands------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Walter Geppert am 17.01.2006 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Melanie,wenns auf einem Rechner geht, sollte es auf allen anderen genau so funktionieren. Vielleicht hat der Kollege mehrere Exemplare von dem Teil und wählt nicht den wahren Besitzer (dafür gibts übrigens auch ein Makro) des in der Zeichnung dargestellten Teils aus? Ist nur so ne Vermutung.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
Walter Geppert am 29.07.2003 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Auch-Walter! Mit dem beiliegenden Makro werden alle Gewindelinien in der Zeichnung, die vorher gelb waren, rot umgefärbt. Geht allerdings beim Aktualisieren verloren und muß neu aufgerufen werden. Initialisieren mit (load " pfad/ am_hidden_thread.lsp") danach gibts in der Werkzeugkiste einen Punkt "Gewindelinien umfärben" ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Walter Geppert am 22.05.2003 um 15:31 Uhr (0)
Hallo Jörg! Mit dem beiliegenden Makro geht genau das: mit (load pfad/ dichte_suchen.lsp ) aktivieren, dann gibts einen neuen Eintrag in der Werkzeugkiste. Man kann entweder direkt eine Dichte eingeben oder diese von einem anderen Teil übernehmen. Es wird eine Liste mit den Pfadnamen aller Teile mit dieser Dichte ausgegeben. Grüße aus Wien Walter ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelflächen
Walter Geppert am 21.02.2001 um 16:01 Uhr (0)
Weils anscheinend so viele interessiert, anbei mein Makro für SolidDesigner ab Version 8. Einfach in irgendein Verzeichnis kopieren und umbenennen auf "teilpos.lsp". Zum Laden entweder in die Eingabezeile tippen (mit Klammern!): (load "c:/....../teilpos.lsp") oder diese Zeile an die Startdatei von SD anhängen, da kommts aber drauf an, wie das System konfiguriert ist, welche dann die Richtige ist. In der Werkzeugkiste gibts dann einen Menüpunkt "Positionieren": Teil bzw. Baugruppe zum Positionieren bestimme ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 09:52 Uhr (0)
-Für eine Gewindestange den Drehteil modellieren samt Fasen bis zum Kerndurchmesser, dann den Dialog "Thread Define" in der Werkzeugkiste aufrufen, die Zylinderfläche auswählen, den Nenndurchmesser, Steigung und Kerndurchmesser angeben ,"OUTER" auswählen und mit "Define" auf die Fläche kleben (wird rot). Mit "Include adjacent cone" kann man bestimmen, ob im Annotation die Gewindelinien nur über die Länge der Zylinderfläche gezeichnet werden, oder in die angrenzenden Fasen verlängert werden. -Bei abgesetzte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Ist aber insgesamt keine Kleinigkeit. ...hat mir aber doch keine Ruhe gelassen. Die beiden angehängten Dateien (ohne ".txt") in der jeweiligen Anwendung mit (load "pfad/dateiname") hereinladen, dann findet man einen zusätzlichen Eintrag in der Werkzeugkiste. Kurze Erklärung zur Funktion: Im OSD werden die ausgewählten Teile folgender Prozedur unterzogen Alle enthaltenen Kanten werden in eine Liste geschrieben Der Teil wird mit MERGE_3D verschmolzen Alle jetzt noch verbleibenden Kanten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |