|
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Walter Geppert am 23.05.2002 um 10:01 Uhr (0)
Zum Anpassen von Annotation findet man eine Menge Informationen -allerdings nur in Englisch- in der Online-Hilfe "Grundlagen"-"Bücher"-"Annotation Customization Page". Alles zu erklären, was da drin steht, würde den Thread sprengen . Der "magische" Zugang zu allen Anpassungen ist jedenfalls die Datei "am_customize" bzw. "am_plot_customize". Wo man die wieder findet bzw. hintut siehe oben. Die Anpassung für mehrere Kunden könnte man so realisieren, daß man Kopien dieser Dateien mit entsprechenden Namen an ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-mehrere Teile
Walter Geppert am 29.03.2004 um 15:19 Uhr (0)
Auweh, das ist ja Werkzeugbau-Steinzeit! Mit solchen Problemen und Kunden haben wir auch schon gekämpft. Im Prinzip ist es kein Problem: Nach dem ersten Einzelteil einfach unter Ansichten-Ansichtssatz-Erstellen einen neuen Ansichtssatz erzeugen mit neuem Besitzer und schon gehts los. Da sind theoretisch beliebig viele möglich. Richtig sch...e wirds erst mit dem Workmanager oder ähnlichem. Du kanns pro Blatt nur einen echten Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld haben, die Unterrahmen kannst du dann nur zu Fuss ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklisten Layout
Walter Geppert am 13.07.2007 um 09:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...Empfehlenswert waere das wegschmeissen aller Layouts und das registrieren eines einzigen. (Es gibt nur ein wahres BOM-Layout )Diesen segensreichen Zustand gibts aber nur, wenn das KB strikt für den Eigenbedarf firmenintern arbeitet. Als Technisches Büro hat mans mit unzähligen Zeichnungsrahmen, Nummernsystemen und Stücklisten zu tun ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
Walter Geppert am 03.11.2010 um 18:49 Uhr (0)
Oha, da hast du dir gleich was ganz Leckeres vorgenommen Automatisch ausgefüllte Schriftköpfe gehen ohne Programmierkenntnisse nur in Verbindung mit dem ModelManager. Da werden die Felder der Stammdaten und der Zeichnungsdaten unter "Text-Ändern-Bezug" interaktiv zur Auswahl gestellt.Einige wenige (Blattnummer, Blattanzahl, Masstab und Zeichnungsnummer) sind auch ohne MM verfügbar, aber das wird sicher nicht reichen.Für eine selbstgestrickte Lösung ist einiges an LISP-Kenntnissen notwendig. Näheres dazu z ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Beschriftungsgröße an Blattgröße anpassen
Walter Geppert am 10.11.2016 um 21:22 Uhr (3)
Mit diesem Keyword kannst du nur bestimmen, ob der Text in einem Rechteck, einem Ballon oder eben ohne Umrahmung dargestellt wird, mit dem Zeichnungsrahmen hat das nix zu tun------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |