|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner und *.iges
noxx am 14.12.2006 um 16:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ChrisChros:Hallo bin neu hier,als erstes mal das forum ist echt spitze.zweitens hab ich auch gleich eine frage:und zwar benutze ich im rahmen meines studiums on space designer moddeling das ist ja soweit auch kein problem ist eigentlich recht gut zu verstehen. nun hab ich eine kleine 3D zeichnung gemacht und wollte diese einem kumpel geben damit er das teil in der cnc-fräse fertigt. er kann nur leider die typischen formate von osd moddeling nicht einlesen und bat mich das in *. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : icon mit Text belegen
der_Wolfgang am 07.12.2007 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:a) hatte ich probiert :Owner( docu: :dOCU-PROCESS-DIRECT-PICK 238.868978117687 -44.1572305573968 )(gpntdocu 238.86897811768699 -44.157230557396801 "Annotation")Im Ansichtsfenster mit der Mausklickern ist zum Aufzeichen einer Sequenz, die als Vorlage dienen soll fuer einen spätere programmatische Verwendung häufig etwas irreführend.Im Konkreten falls kannst du interactiv nach :OWNER alles mögliche selektieren, je nachdem was sich bei dem "klick" unterm Mauszeiger befindet ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD Anfänger braucht Hilfe!
hlk am 29.09.2010 um 11:37 Uhr (1)
http://www.femo-online.com/Ebay/k_DSC05050.JPG http://img687.imageshack.us/img687/9554/dsc3483a.jpg http://www.mza-vertrieb.de/images/zeichnungen/normal/KR51.2-81-03.jpg http://www.ostmotorrad.de/simson/schwalbe/img/schwalbe.jpg an diesem Rahmen muss ich wie gesagt die Akkus, Controller und Motor unterbringen. Das Blechkleid passt dann nicht mehr. Deshalb will/muss ich vorher alles durchspielen wo ich was unterbringe und in wie weit ich blechkleid und rahmen modifizieren muss...Dein Akku ist schon die ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD Anfänger braucht Hilfe!
MrMatzeS am 17.08.2021 um 10:20 Uhr (5)
Hallo zusammen...Das würde mich ja auch sehr interessieren... Gibt es ggf. Daten vom Schwalberahmen? Ich brauch kein Blech und keine Anbauteile (das gestalte ich selber ) aber der Rahmen muss möglichst original bleiben. Kann mir hier jemand nochmal ne Info geben???Danke und GrußMatze
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen : Zeichnungsnummer mit Sternen anzeigen
Martin.M am 20.12.2007 um 10:08 Uhr (0)
Hallo,Die Zeichnungsnummer soll im Zeicnungsrahmen angezeigt werden und vorne und hinten einen Stern bekommen.*015.64431*Ist es möglich die Modelmanager-Variable der Zeichnungsnummer so in den Rahmen einzubinden, das automatisch vor und hinter der Nummer ein Stern angezeigt wird ?Die Schriftart soll dann Barcode sein, so daß die Nummer eingelesen werden kann.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankOneSpaceManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktuelles Datum automatisch auf der Zeich. eintragen
maikel am 23.01.2002 um 13:49 Uhr (0)
Hallo, wenn Ihr ME10 habt, so könnt Ihr dort eigene Zeichnungsrahmen erstellen, da die Rahmen im DesignManagement oft auf die Firma nicht passen und im Annotaion ist es ein Krampf. Einfach im ME10 einen Rahmen erstellen als Symbol. Anschließend das AIP-Hauptmenü starten (setzt einen Eintrag in der customize.mac voraus der so ausschaut:input ((GETENV WMDT_DIR ) /aips/me10/startup/startup.m ))),des weiteren muß DesignManagement laufen. In dem jetzt vorhandenen AIP-Menü unter SF-Konfig gibt es einen Menüpunk ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
Marc Bräuninger am 27.05.2002 um 20:20 Uhr (0)
Hallo liebe SolidDesigner-User, auch ich erhalte beim OSD2002 die selbe Fehlermeldung wie Marcel. Ich habe Zeichnungsrahmen im MI-Format und diese in der am_customize registiert. Die Standard-Rahmen habe ich mit "unregister" entfernt. Alles schön und gut, aber wenn ich einen dieser MI-Rahmen verwende erhalte ich auch die Fehlermeldung: "- Blatt muss aktiv sein, damit Ansichten erstellt werden können." Was mache ich falsch? Gruß Marc
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
FabiK am 07.10.2003 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Walter, Kann es sein das Du mit selbst erstellten Blattrahmen arbeitest? Ich hab zuerst immer nur die Original-Rahmen verwendet und es hat immer funkioniert. Nachdem ich mich aber darin versucht hatte mit ME10 erstellte Rahmen zu registrieren lagen die Blätter auch teilweise übereinander. Grüße Fabian
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ME10 Zeichnungen ins Annotation
Hartmuth am 22.11.2003 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ola. Der Grund ist unser Zeichnungskopf. Ich will Daten in diesem verändern und das geht nicht wenn ich sie als Skizze habe. In den Migrations-Werkzeugen gibt es u.a. eine Funktion, mit der Skizzen in Rahmen gewandelt werden. Aufrufen kannst Du sie mit den Befehl (docu-enable-migration-tools). Wenn in deiner Zeichnung ein mit Annotation ausfüllbarer Rahmen enthalten ist, kannst Du sie als Skizze in ein leeres Blatt laden und den Rahmen anschließend konvertier ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Melanie Schmidt am 27.11.2003 um 10:40 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Zeichnung im Annotation erstellt. Jetzt hat eine Arbeitskollegin die Zeichnung im ME10 aufgerufen (da sie kein Annotation auf dem Rechner hat und sie anschauen wollte) und festgestellt, daß im Teilebaum 2 Zeichnungsrahmen angezeigt werden die genau übereinander liegen. Das komische ist, wenn ich die Zeichnung an meinem Rechner mit ME10 aufrufe, hat sie nur einen Rahmen im Teilebaum. Und noch komischer ist, wir habens dann noch an einem anderen Rechner versucht, der genau der gleiche is ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
afre am 28.11.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Melanie, die Problematik mit den Rahmen und deren unterschiedliche Behandlung im Zusammenhang mit dem Workmanager haben wir auch. Bei ME10 ist es möglich, die Speichereinstellung mit oder ohne Rahmen vorzunehmen. D.h. beim Speichern wird nur der Zeichnungsinhalt gespeichert und das Format. Beim Laden der Zeichnung wird dann der passende Zeichnungsrahmen dazu geladen. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass geringerer Speicherplatz benötigt wird (mittlerweile uninteressant) und dass der Rahmen separat ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Deutsch
der_Wolfgang am 17.02.2004 um 22:46 Uhr (0)
Ich verstehe nicht ganz was Deine Frage mit ModelManager zu tun hat. Die Zeichnungsrahmen werden doch mit ausgeliefert. Du kannst die Texte uebersetzen. Das machst Du in einem Rahmen. Den speicherst Du. Zusaeztlich speicherst du den Titleblock des Rahmens. Nu nutzt du der Reihe nach jeden von euch verwendeten Rahmen, tauschst den Titelblock aus (Skizze Loeschen, Skizze Laden) und speicherst jeden Rahmen. Nun aenderst Du Deine Zeichnungsrahmen-Registrierung (siehe Advanced-Customization). Wenn Du das dan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Nixgehtmehr am 23.02.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem mit Annotation ich möchte einen eigenen Zeichnungsrahmen in Annotation erstellen, den ich anstelle der Standardrahmen laden kann. Meine Vorgehensweise: Ich lade einen Standardrahmen ändere diesen und speichere ihn als Rahmen.mi ab. Dann habe ich die am_customize entsprechend der Vorgaben in der Hilfe editiert, damit mein Rahmen.mi in der Auswahlliste bei Neue Zeichnung angezeigt wird Beim nächsten Neustart wird in der Rahmenauswahlliste bei Zeichnung neu auch mein Selbsterstellter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |