|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 21.08.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Martin,Für die Ganze Zeichnung - also Hauptansichten und Schnitte usw.in 1:1 (auch von mehreren Blättern) auf ein Blatt ohne Rahmen.Bemassung löschen - variables Ausgabeformat.Ist das als Beschreibung OK?Grüßle ------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, also, um das Problem genauer zu Beschreiben: Ich muß auf den Zeichnungen (Annotation) das Volumen und die Masse ausweisen. Es ist ein Platz dafür vorgesehen. Ich dachte mir ich ich werde sog. Platzhalter auf dem Rahmen platzieren, die ich dann via Lisp ausfüllen kann. Das ganze sollte auch funktionieren mit Teilen/Bgrp. die aus dem Workmanager geladen wurden und mit einem Schreibschutz versehen sind. Dein Beispiel habe ich wie gesagt ausprobiert und das System meckert wenn ich die Infos von ei ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil leeren
Hartmuth am 23.09.2003 um 14:59 Uhr (0)
Hallo Andreas, Einfach über Oberfläche - Löschen - Auswählen -DF-Rahmen das ganze Teil auswählen. Damit werden alle Flächen des Teiles nicht aber die Teiledefinition gelöscht. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeo-Querschnitt auf Arbeitsebene
Heiko Engel am 25.09.2003 um 11:39 Uhr (0)
Super Frank! Das hatte ich ganz vergessen, natürlich die eleganteste Lösung. Hier nochn paar Kürzel: Alt + shift + mittlere Maustaste auf eine Fläche = Fläche bewegen Alt + shift + linke Maustaste auf eine Fläche = Flächen ausrichten Alt + mittlere Maustaste auf eine Fläche = AE mit Hilfsgeometrie als Kontur Shift + linke Maustaste = Auswahl beginnen Shift + mittlere Maustaste = Auswahl beenden und bestätigen Strg + C (Rahmen aufziehen) = Kopiere Grafikbereich in Zwischenablage Strg + V ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fragen über Fragen
Klaus Lörincz am 07.10.2003 um 07:47 Uhr (0)
Hallo Herr Greskamp, Die Dokumentation im OnespaceDesigner Modeling 12.00 baut natürlich darauf auf das jemand die Anpassungsstruktur des OSD-M kennt. Wenn jetzt nur "angelerntes" Wissen vorhanden ist wird ein Verständniss der Dokumentation schwer. Im Rahmen eines Tränings(1 Tag) kann mann das Konzept und die Pflege der Anpassungen anhand von Beispielen erkären, wenn Sie Probleme mit der HTML Dokumentation haben. Grüße ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Hartmuth am 02.10.2003 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Walter, Wo in der Hilfe hast Du den gelesen das es möglich sein soll den Rahmen eines weiteren Blattes schon beim Erzeugen zu verschieben? Soweit ich weiß geht das nur nachträglich. In der Symtax-Erklärung finde ich auch keine entsprechende Option: AM_SHEET_CREATE creates a new sheet. Syntax +------------------ ------------------+ | | | | ---- (AM_SHEE ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Jörg Reutter am 16.10.2003 um 09:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo, Wir haben unsere Skizzen als Pulldown-Menü oben drin, somit entfällt das Laden, wir wählen die Skizze nur oben aus. Gruß Heiko Hallo Heiko, wie wird das in die UI eingebunden, und wie wird entschieden, ob die Skizze dem Rahmen oder welcher Ansicht sie zugeordnet wird? Gruß Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Jörg, wie die Sache in der UI aussieht bzw. eingebunden wird weiß ich nicht, dafür ist unser Admin zuständig Wenn du die Skizze das erste mal laden wirst, wirst du aufgefordert den Besitzer anzugeben, da kannst du wählen ob Rahmen, Ansicht etc. Auch später kannst du über Skizze - Besitzer den Besitzer wechseln. Wenn wir unsere Skizzen über das Pulldown-Menü laden hängen sie automatisch am aktiven Blatt dran. D.h. je nach Art unserer Skizze die ich lade muss ich dann den Besitzer wechseln ob Ansich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flachbildschirme!
Gero Adrian am 24.10.2003 um 10:41 Uhr (0)
Moin, das 192T (MM für Lautsprecher) hat im Unterschied zum 191 bzw. dem Nachfolger dem 193T (MM) einen breiteren Rahmen. Das eingesetzte Panel dürfte das selbe sein. Ich habe seit gestern einige Belinea 191020 getestet. Dies ist jetzt mein Favorit, es hat das selbe Samsung Display, allerdings TCO03! und das Ding kriegt man schon ab 550,- netto (www.kct-online.de). Grüßle Gero
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Besitzer Schraffur nachträglich ändern?
frankd am 24.11.2003 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Heiko, es geht auch im Annotation. Bei Elemente bewegen den Haken bei Besitz neu setzen. Allerdings muß auch hier mittels Rahmen die Schraffur plus Polygonlinie eingerahmt werden. Gruß Frank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
sq1 am 27.11.2003 um 11:35 Uhr (0)
hallo Melanie, wenn du dich an einem anderen Rechner mit deinem User anmeldest und die Zeichnung im ME10 aufrufst- hast du dann einen oder zwei Rahmen? gruß sq1
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Melanie Schmidt am 03.12.2003 um 08:31 Uhr (0)
Hallo sq1, bin jetzt endlich mal dazugekommen mich an einem anderen Rechner unter meinem Namen anzumelden, und es hat dort auch 2 Rahmen angezeigt. Also es muß dann irgend eine Einstellung an meinem Rechner sein... Ich werde mich dann halt nochmal mit unserer EDV-Abteilung zusammensetzen, vielleicht finden wir ja eine Lösung, evtl ist es ja so wie es Afre beschrieben hat. Vielen Dank schon mal an alle! Gruß
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
RainerH am 12.12.2003 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Heiko, das liegt daran, weil in der falschen Messung - falsch.jpg Akt Blatt / Akt Rahmen gewaehlt wurde. Das Blatt hat den Masstab von 1:1 und die Ansicht hat einen anderen als 1:1 !!! Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |