Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.203
Anzahl Beiträge: 34.689
Anzahl Themen: 4.607
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 438 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen rahmen sec.
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
RaRo am 12.12.2003 um 12:01 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe dein Problem versucht mit der 11.65 (W2K ) nachzuvollziehen. Allerdings funktioniert bei mir die Messung korrekt. Achte darauf, dass nach Anwahl des ersten Messpunktes der richtige Messkontext (also Akt. Blatt/ Rahmen; Ansicht; Skizze) ausgewählt wird. Dann wird auch der richtige Wert angezeigt. In der Hilfe wird dies ausführlich dargestellt. Das Zoom-Problem tritt in der 11.65 nicht auf (falls das nicht mit obiger Problematik zusammenhängt). ------------------ Grüsse aus Leonberg R ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
woho am 12.12.2003 um 13:30 Uhr (0)
Hallo an alle! Dieses Verhalten ist ein Bug, der liegt bei CoCreate auf unter der Nummer BC5Q45MQ2T3KPM. Ich konnte das in 11.60 nachvollziehen. Dieser Bug tritt in 12.0 nicht mehr auf. Das Problem beim Messen ist, dass in beim Abstandsmessen in einer Ansicht, die einen Massstab ungleich 1:1 hat, vor der Eingabe des zweiten Messpunktes automatisch umgeschaltet wird auf Akt Blatt/Akt Rahmen. Und damit wird der um den Massstabsfaktor veraenderte Wert ausgegeben. Wenn man vor Eingabe des zweiten Messpunktes w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
RainerH am 12.12.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich hab es gerade auf 11.65 unter HP-UX getestet - mit folgendem Ergebnis: Bei einer Zeichnung, die im Masstab 2:1 gezeichnet wurde, wird wenn man bei der Messung zuerst die Symmetrielinie anwaehlt automatisch auf Akt Blatt /Akt Rahmen umgeschaltet. Man muss daher zuerst auf ein Geometrieelement tippen und dann erst auf die Symmetrielinie. Ist aber bei Version 12.01 auf Windooooof nicht mehr so, bin ich gerade draufgekommen. Ein befriedigendes Wochenende wuenscht... RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Ulf Selve am 19.12.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo OSD Fans, ist es möglich, in einer Zeichnung ein Teil einer Baugruppe komplett umzufärben? Ich möchte z.B. eine Schraube umfärben und nicht jede einzelne Linie anwählen müssen. Im Auswahlmenue gibt es keine Möglichkeit die Geometrien eines Teils zu wählen, sondern nur einzelne Zeichnungselemente oder 2D-Rahmen. Grüße aus dem Sauerland Ulf

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Geometrie eines Teils umfärben
Heiko Engel am 19.12.2003 um 10:53 Uhr (0)
Hallo, eine Möglichkeit wäre z.B. über Teile verwalten die anderen Teile zu entfernen, die entsprechenden Teile mit 2D-Rahmen umzufärben und dann die unsichtbar gemachten Teile wieder einblenden. Erfordert min. 2 Aktualisierungen. Umständlich, aber es geht. Eine bessere Lösung würde mich auch interessieren! Eine Funktion ähnlich Auswahl - Polygon wäre hier super (wenn es die denn geben würde). Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Dieter Kotsch am 23.02.2004 um 15:01 Uhr (0)
HI Da scheint etwas mit der Dateiangabe oder Pfadangabe nicht zustimmen. Gruß Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Nixgehtmehr am 23.02.2004 um 15:50 Uhr (0)
Danke, es waren die Pfadangaben! Was ich allerdings nicht verstehe. es funtioniert nur, wenn ich keine Pfandangaben in der am_customize mache. Wenn ich einen Pfad (z.B. c:RahmenRahmen_A4) reinschreibe, kann er nichts finden. Dabei ist mir aufgefallen, das in der Hilfe/Anleitung von Annotation die Pfadangaben mit "/" (Unix) eingetragen sind. Windows allerdings "" benutzt. Ich habe beides probiert. Funktioniert beides nicht. Wie gesagt, bei mir nur, wenn die Pfade wegnehme und die Rahmendateien ins OSD-Haup ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Klaus Lörincz am 23.02.2004 um 18:01 Uhr (0)
Hi nixgehtmehr, Wenn ich mich nicht in C++ auskenne ist halt auch alle sehr schwer. Die Notation mit "/" für Pfade ist eine Erleichterung für den Lispinterpreter = die AIP (Itegration Kit) Sprache. Lisp interpretiert: "C:Tempmeinordner" als "C:Tempmeinordner" In vielen Sprachen (nicht nur LISP) ist "" ein Kommentarzeichen. Deshalb muss mann dieses Zeichen 2-mal hintereinander eingeben um es einmal zu sehen. Wenn ich einen Rahmen registriere (in Annoataion) klappt das auch mit einem Pfad ohne Probleme. T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gestreckte Länge!
stogas am 24.02.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Klaus, Bei einzelnen Biegungen und ohne Änderung des Innenradius rechnet Sheet Metall, (je nach hinterlegter Formel) absolut korrekt. Wenn ich aber einen Radius verkleinere, damit er nach dem auffedern seinen gewollten Radius hat, rechnet Sheet Metall dann natürlich mit der dann kürzeren neutralen Faser. Dann ist ja auch die gestreckte Länge kürzer als vorher. Bei einer einzelnen Biegung ist dies auch nicht schlimm, und ja auch richtig. Wenn ich aber mehrere Radien mit einem Biegeeinsatz bearbeite, f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Deutsch
Marc. H am 27.02.2004 um 11:22 Uhr (0)
Nach dem ich mich soweit in die Zusammenhänge eingearbeitet habe, geht es jetzt recht gut. (Rahmen konnte gleich entsprechend der Ausgabedrucker skaliert werden). Danke Marc

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation-mehrere Teile
Nini am 29.03.2004 um 15:05 Uhr (0)
Hallo Zusammen, kennt jemand eine Möglichkeit im Anno auf einem Blatt Ansichten von verschiedenen Teilen einer Baugruppe abzuleiten - keine Baugruppen-ZsB, sondern Fertigungszeichnungen der Einzelteile. Hintergrund ist, daß unser Kunde nur DINA0-Rahmen benützt, und darauf wiederum mehrere kleinere Rahmen (A1 bis A4)abbildet - siehe Anhang. Gruß aus Oberbayern

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 06.04.2004 um 19:50 Uhr (0)
Nachtrag: Inzwischen habe ich doch noch ein paar Messungen mit Heikos Baugruppe laufen lassen. Messwerte in 12.01: Ableitung mit allen Teilen in 1e-6: 533 Sekunden Ableitung mit einem Teil in 1e-3, alle anderen in 1e-6: 560 Sekunden Ableitung grafisch (konnte nicht widerstehen :-D): 87 Sekunden War nur ein Messdurchlauf - die Datenbasis ist also fuer ordentliche Aussagen zu klein, aber bisher tritt jedenfalls nur eine eher leichte Verschlechterung ein, wenn ein Teil groeber aufgeloest ist. Das ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer Wartung
Hartmuth am 07.04.2004 um 20:25 Uhr (0)
Hallo Reiner, In welche Richtung möchtest Du den Tipps haben? Was die neuen Versionen mehr können als die von Dir verwendete? Das würde den Rahmen hier sprengen. Aber gerade im Blechbereich ist einiges hinzu gekommen. Du kannst z.B. unter http://cad.bm-daten.de/OSD2004/sd2004.htm und http://cad.bm-daten.de/images/sd2002_/whatsnew.html nachsehen was es sichim Einzelnen handelt. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 07. Apr. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz