|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Pussy am 16.08.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Tömu, mal ein ganz unkonventioneller Vorschlag! Drucke im ME10 den Rahmen auf ein A3 und im Anschluß das Blatt wieder in den Drucker und aus dem OSDM das Bild dazu. Ich weiß, ist nicht das gelbe vom Ei aber so mach ich es wenn ich unbedingt einen Rahmen zu dem Bild Benötige. schöne Grüße Alex
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Thömu am 16.08.2004 um 09:23 Uhr (0)
Morgen zusammen Ist keine schlechte Idee, aber leider habe ich die Probleme auch beim Drucken, nicht nur beim tiff-Umwandeln. Ausserdem ist es nicht ganz einfach, die Zeichnung genau in den Rahmen zu kriegen. Denn unser Farbplotter ziemlich grosse Druckerrände, ich müsste also auf ein grösseres Format drucken, denn krieg ich die Position allerdings nicht mehr hin. Ich habe eine lösung gefunden, zwar nicht ideal aber es geht: Ich Fräse mir die Teile, welche geschnitten sind einfach soweit weg, dass es wie e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
woho am 13.09.2004 um 13:23 Uhr (0)
Fuehre mal einen Teilepruefung maximal inklusive Warnungen aus. Sollte die Meldung: Warnung:Rahmen überschreitet Arbeitsraum. dabei sein, so kann dies der Ausloeser fuer das Problem sein. Ich hatte schon den Fall, dass die Koordinaten einiger Teile rund 100 m vom Ursprung weg waren und der Effekt war, dass manchmal einige Teile gefehlt haben, manchmal eine komplette Ansicht leer war. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
hunter78 am 13.09.2004 um 13:40 Uhr (0)
hallo woha folgende warnung ist nicht erschienen: Warnung:Rahmen überschreitet Arbeitsraum dafür diese: - warnung: hohlraum gefunden - warnung: Messerkante gefunden - warnung: advisor: kante ist kurz gruss Peter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Varianten
Meinolf Droste am 22.09.2004 um 08:26 Uhr (0)
Moin Moin, im Rahmen einer eventuell anstehenden Neuausrichtung 2D / 3D CAD Systeme habe ich mir ne Evaluierungs-Version vom OSD beschafft. Nach den ersten Versuchen ist der Eindruck vom Funktionsumfang im Bereich Modellierung ein ziemlich guter. Die Frage ist aber, ob mit dem OSD auch ganze Teile- und Baugruppenfamilien bzw. Varianten samt der dazugehörigen Dokumentation auf eine schnelle und halbwegs komfortable Weise erstellt und gepflegt werden können. Mein Arbeitgeber ist im Hydraulikbereich tätig, un ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
MC am 23.09.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Melanie, bei mir klappt das auch so wie von Heiko schon beschrieben, allerdings benutze ich über das Menü Oberfläche - Fläche erstellen - Sammeln (bei der Auswahl dann mit Auswählen DF-Rahmen ). Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Explosionszeichnung Annotation
Stefan Guggenberger am 25.10.2004 um 13:50 Uhr (0)
Ich habe ein Problem einer Explosionszeichnung mit Annotation zu machen. Ich habe die Zeichnung mit Solid design formatiert, und die Teile entsprechend positioniert, und habe die Formatierung explode1 genannt und akzeptiert.Als ich dann mit Annotation eine Explosionsansicht (explode1) erstellt habe erscheint die Zeichnung als normale Ansicht aber nicht explodiert. Der Rahmen in der Voransicht hat die richtigen Abmessungen fuer die Explosionszeichnung, aber die Normalansicht erscheint dann nur als kleine ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005
baumgartner am 10.11.2004 um 10:10 Uhr (0)
hallo, bis wann ist denn mit der offiziellen Auslieferung von OSDM 2005 zu rechnen? Woher habt Ihr diese Version? Habt Ihr vom Händler schon das Update im Rahmen des Wartungsvertrages oder handelt es sich um Vorabversionen? Bei mir ist noch kein Paket angekommen (Stand 10.11.04 - 10 Uhr). Wurde heute morgen zwar von der weissen Pracht überrascht -sieht schön aus-, doch OSDM wäre mir lieber. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
BennoR am 15.11.2004 um 11:38 Uhr (0)
Geht nicht, gibts nicht .... Klar dass es geht, aber nur um 3 Ecken rum und das ist ein Rückschritt. Es gibt noch weitere Menues, die viel umständlicher geworden sind, eine Aufzählung sprengt hier den Rahmen.(z.b. Verrundung ändern, klickt man die falsche Rundung an, kann man sie nicht neuwählen, da diese Option im Topmenue steckt, also alles zu und von neuem.) Deinstall und warten auf Besserung. Gruss Benno
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Roman am 27.12.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hi, ich versuche mich gerade in der Migration von SD 11.6 auf SD12.01 (Unter HP-UX 11.0). Soweit klappt alles ganz gut (customizing). Aber eine Sache bekomme ich einfach nicht gebacken: Beim Ausdruck auf unseren Laserdrucker (HP 5000) wird unser A3-Rahmen um ca. 7-8 mm nach unten geschoben (hat also jetzt oben UND unten ca. 12-13 mm Rand) und dadurch passen natürlich die unteren 8 mm nicht mehr aufs Blatt. Egal wo ich schraube (bisher in plotdefs und in defaults.m) Es bleibt bei den gut 13mm weißem Rand ob ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Walter Frietsch am 27.12.2004 um 15:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Hi, ich versuche mich gerade in der Migration von SD 11.6 auf SD12.01 (Unter HP-UX 11.0). Soweit klappt alles ganz gut (customizing). Aber eine Sache bekomme ich einfach nicht gebacken: Beim Ausdruck auf unseren Laserdrucker (HP 5000) wird unser A3-Rahmen um ca. 7-8 mm nach unten geschoben (hat also jetzt oben UND unten ca. 12-13 mm Rand) und dadurch passen natürlich die unteren 8 mm nicht mehr aufs Blatt. Egal wo ich schraube (bisher in plotdefs und in defaults.m) ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting
karl-josef_wernet am 30.12.2004 um 15:12 Uhr (0)
Hi Leni, bekommst Du eine Meldung, dass es sich um eine Assoziierte Zeichnung handelt? Dann gib doch einfach mal das Kommando CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF ein, dann kannst Du den Rahmen ganz normal in ME10 bearbeiten, ansonsten musst Du bei jeder Änderung zunächst mit CONFIRM bestätigen, dass Du die Änderung durchführen willst. Speichere anschliessend den Rahmen mit STORE ANNO all del_old Dateiname.mi um sicher zu gehen, dass keine Annotation-relevanten Informationen verloren gehen. ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting
Leni Moto am 04.01.2005 um 10:28 Uhr (0)
hallo, ein gutes neues jahr an alle Helfer und Leser! Hartmuth kannst du mir sagen wie ich das aktiv machen kann? Ich habe bisher mit Drafting nicht gearbeitet, für unsere Zeichnunge benutzen wir Anno. Wir wollen aber evtl. Drafting paralell verwenden (z.B. für Kunden.DXF) deswegen die Frage ob man die Rahmen aus dem Anno verwenden kann. kjw auch dir danke! grüße ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |