|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 26.10.2006 um 10:24 Uhr (0)
Das Marko geht bei mir nicht, also muss ich das Teil entweder per KLIETSCH (nur wie?) machen, oder per Extrudieren. Habe nochmal mit DF Rahmen probiert, kann zwar die Längenänderung angeben, sie wird nach dem bestätigen jedoch nicht angenommen, das Rohr behält die alte Länge.------------------ [Diese Nachricht wurde von noxx am 26. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
MC am 26.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
@noxx:Ich mußte vor 6 Jahren auch ohne Schulung OSDM erlernen, daher kann ich das eine oder andere Problem durchaus nachvollziehen und möchte nochmal kurz versuchen Dir auf die Sprünge zu helfen:Mit oben genanntem Makro läßt sich das Rohr innerhalb von 1 Minute erstellen. Kannst Du das Klietsch-Modul nicht deaktivieren, wenn das im Zusammenhang mit dem Makro zu Problemem führt?Falls Du dazu noch Fragen zum Makro hast, sag bescheid. Es ist nicht von mir, aber ich benutze es öfter.Das Ändern der Länge ist au ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Allenbach Rolf am 26.10.2006 um 09:33 Uhr (0)
Ich würde das Ding ganz normal mit "Extrudieren" und "Drehen erstellen.Gerades Stück extrudieren, Dann die projezierte Stirnfläche rotieren, dann wieder ein gerades Stück extrudieren usw.Dann klappts beim ändern auch mit dem DF-Rahmen ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Heiko Engel am 26.10.2006 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Noxx,dann auf ein Neues....Zum einen gibts hier ein supertolles Makro für Lau mit welchem man klasse Rohre sehr einfach und schnell erstellen kann.Zum anderen funktioniert das Bewegen der 3D-Geo mittels DF-Rahmen mit Sicherheit auch bei dir wenn du es richtig anwendest:3D ändern - bewegen - F2 drücken - DF-Rahmen anwählen - nen Rahmen über das ziehen was bewegt werden soll (siehe Bild) - dann entweder den Pfeil (Co-Pilot) um das gewünschte Maß ziehen oder über "bewegen" ein Maß direkt eingeben.Geht s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Allenbach Rolf am 26.10.2006 um 13:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Geht dabei nicht evtl die Assoziativität zur 2D Zeichnung verloren ?Und wie änderen ich mit dieser Methode zb den Winkel zwischen den Rohren, zb wenn der Knick von 90° auf 120° geändert werden soll?Die Assoziativität (ich hasse das Wort )geht nicht verloren, wenn du als Rohling das Originalteil verwendest.Den Winkel von 90° auf 120° ändern ist gar kein Problem, wenn du das Teil mit Extrudieren und Fräsen erstellst. Dann kannst du (wieder mit DF-Rahmen) die Flächen auswä ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Ansicht ausgeblendet - Ansichtsgrenzen zu groß
StephanWörz am 13.11.2006 um 15:18 Uhr (0)
Hallo miteinander!Wir haben immer wieder mit dem Umstand zu kämpfen dass die Ansichtsgrenzen über den Rahmen raus ragen! Das macht dann Schwierigkeiten beim erzeugen des Vorschau-Tiffs!Dazu kommt es wie folgt:Wir haben Schweißbaugruppen die komplett auf dem Blatt dargestellt werden. Neben der "Komplettansicht" definieren wir aber auch Ansichten der Baugruppe die nur ein Einzelteil zeigen (TEILE VERWALTEN - ALLES ENTFERNEN - GEWÄHLT HINZU), um diese für sich zu bemassen! Nun ist es aber so dass die Ansicht ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
Gerhard Deeg am 17.12.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Alex,dann ist das NW 8240 genau in Deinem Rahmen mit 1.499,--¤.Schau Dir das einfach mal an: http://www.magicdevices.de/shop/product.php?id=869 Gruß Gerhard------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufgabe für Surfacing-Besitzer
clausb am 13.02.2007 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:ich war ja der Meinung, dass die Version 2007 es endlich kann nicht nur eine Version tiefer speichern sondern vielleicht auch 2 oder 3 Versionen.Wenn ich mich recht entsinne, haben wir das gelegentlich auch schon gemacht, abhaengig von der gerade aktuellen Versionskonstellation im Markt.Grundsaetzlich: OneSpace Modeling kann auch jederzeit in sehr alte Versionen abspeichern. So eine Wandlung ist aber zumindest potentiell mit Verlusten behaftet, denn alte Versionen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
RainerH am 21.02.2007 um 09:45 Uhr (0)
Ich gebe dazu auch noch meinen Senf dazu ...Bei V6 koennt wird nun ueber anklicken einer ebene Flaeche des gewuenschten Teiles die Ausrichtung abgefragt.Dazu wird anschliessend nach der Selektion ein Feedback-Rahmen erzeugt an dem man dann genau die Ausrichtung sieht.Ich habe den nicht aktiven Rest des Codes aus V5 von Walter unter Kommentar gesetzt.HTHGrussRainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
woho am 08.03.2007 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Ich weiss zwar nicht wie ihr das gemacht habt, aber vielleicht gibt es einmal die Möglichkeit sich darüber auszutauschen.Das war ganz einfach.Die entsprechenden Splines in eine Arbeitsebene konstruieren.Bei den 3D-Kurven die Funktion Falt auf Flaeche verwendenund dabei die Option Aufpraegen einschalten.Da wird man gefragt, auf welcher Flaeche diese Aufpraegungerfolgen soll, danach ist festzulegen, welche Kanten (bzw. 2D-Geo)fuer das Aufpraegen verwendet werden soll - ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Schnewittchen am 13.04.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe bei Cocreate gerade einen Call aufgemacht mit folgendem "Verbesserungsvorschlag". Was denkt Ihr dazu? Gibt es evt. sowas schon (Makro, oder in der 15er)?---------------------------------------------Ist es nicht möglich ähnlich wie bei einem Ausbruch einen Rahmen auf Geometrie zu legen mit der bestimmte Sachen ausgeblendet werden können. So könnte man dann auch mal ein Test auf eine Ansicht legen und die Hintergrndgeometrie ausblenden (obwohl das eine Funktion vom Text sein könnte).D ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken Annotation
Allenbach Rolf am 30.04.2007 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Florian,zu Punkt 1: Ich denke, du hast lediglich in den Ansichtseigenschaften die Verdeckten Kanten ausgeblendet. Dies ist nur eine grafische Einstellung, die Linien sind nach wie vor da.Um das richtige Resultat zu erhalten, musst du entweder die Unsichtbaren in der Ansicht ausschalten und dann erneut aktualisieren, oder du drückst beim Drucken den Knopf "Wie Zeichnung" (weiss nicht, ob der in Version 13 schon drin ist).Zu Punkt 2: haben wir auch festgestellt. Weiss aber nicht genau, warum der Rahmen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Zeichung duplizieren
Allenbach Rolf am 09.05.2007 um 15:32 Uhr (0)
Nö. Ich will das gleiche Modell, den gleichen Ansichtensatz, die gleichen Ansichten aber eine neue Zeichnung haben. Auf der neuen Zeichnung hab ich andere Rahmen, ev. zusätzliche Texte usw.Ich kann nicht mehrere Blätter machen, weil die erste Zeichnung in die Klasse "2D-Zeichnung" kommt, die zweite in die Klasse "2D-Zeichnung_SERVICE".Workaround hab ich vorhin gerade gefunden:-Modell kopieren-Zeichnung "Kopie zu Variante"-gleich nochmals "Kopie zu Variante" wieder auf das Ursprungsteil. ------------------ ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |