|
OneSpace Modeling : Machining Anpassungen
clausb am 26.09.2007 um 16:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Ich weiss auch nicht genau wie es in der Part Library möglich ist.Hier ist es moeglich, weil wir uns um die Lizenzen gekuemmert haben. Zitat:Entweder wir bekriegen uns hier weiter und warten bis es wirklich ein rechtliches Problem mit der DIN Software GmbH gibtVon "Bekriegen" kann keine Rede sein - ich will nur auf ein eventuelles legales Problem hinweisen. Ob es wirklich eins ist? Ich weiss es nicht wirklich, denn ich bin kein Anwalt und bin auch ganz froh darum Grun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stretchen
NOBAG am 06.11.2007 um 11:24 Uhr (0)
OK, Hab nun das Teil neu gemacht,anstatt mit Dreiecken extrudieren und zusammensetzen^:1. Würfelig extrudiert Höhe 8.485281 Dicke 8.4852812. abgerundet mit R 8.485281,3. Kante gebrochen mit 8.48nun kann ich wenigstens mit DF Rahmen über eine Hälfte des Teils wählen und danach dehnen...Danke für Eure Hilfe.PS: ******* ungenauigkeit des binären Systems------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenfarbe löschen
3D-Papst am 06.11.2007 um 14:04 Uhr (0)
Teil&Baugruppe - Vorgaben - Flächenfarbe löschen - Auswählen - DF-Rahmen drüberziehenoderdas evtl. versuchenPapstEDIT: weiß nicht wie wichtig euch die Geoauflösung ist. Das Teil hat vermutlich "nur" 1E-3 oder so. Bitte auch beachten!------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenfarbe löschen
crisi am 06.11.2007 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Thomas. - eine Fläche selektieren (wird gelb angezeigt)- Auswahl Menü (F2) öffnen - Start- 3D Objekte - DF-Rahmen oder Flächen wie auch immer selektieren - Ende - Rechter Maus Klick - Flächen-Eigenschaften - Farbe vergeben bzw. "Keine"Das ist gleich für mehrere Teile gedacht und nicht nur für eines. ------------------Viele Grüße,crisi.[Diese Nachricht wurde von crisi am 06. Nov. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : TeilGruppenElem
LL am 23.11.2007 um 13:20 Uhr (0)
Wir haben in unserem Firmeninternen Betriebssystem womit wir unsere Stl Schreiben eine gewisse Struktur welche wir im OSD 1:1 umsetzen müssen weil and en BG ein Änderungsindex dranhängt. Welche eine direkte Verbindung der Bg haben und wenn wir da im OSD eine zusätzliche künstliche Verschachtelung mit einer BG schaffen können wir die alten Versionen nicht verwalten. Unser Betriebssystem ist ein bisschen kompliziert in dieser hinsicht und würde den Rahmen sprengen.Fakt ist das wir keine Zusätzliche BGen Eben ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 28.11.2007 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben im Oktober unser System von Version 11.65 auf 15.50A upgedatet.Das Update betraf den SolidDesigner, Me10 und den Workmanager.Und trotz einer 3tägigen Update-Schulung haben wir noch einige Probleme.Hier möchte ich aber erstmal nur unser größtes Problem schildern:In der Version 11.65 haben wir SD-Modelle in Anno abgeleitet und in Me10bemaßt und sonstige Eintragungen wie z.B. Schriftfeld ausfüllen, Härteangaben,Allgemeintoleranzen zugefügt. Dies haben wir alles unter TOP gemacht.Wenn ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme Update 11.65 -> 15.50A
seistandhaft am 29.11.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo der_Wolfgang, Zitat:Was passiert wenn Du die Zeichnung statt in den Drafting1550 mal zuerst in Annotation1550 reinlaedst. Elemente die in Annotation Zeichnung in TOP gekrakelt worden sind werden sonderbehandelt. Details habe ich nicht im Kopf. Dann die Zeichnung abspeichern und ggf. in Drafting laden. Dort dann aber nicht saemtliche Warnungen wieder in den Wind schieben, bitte.Habe ich getan. Nach der 1. Warnung (Warnung.jpg siehe oben) habe ich "konvertiere" gewählt.Dann kommt die 2. Warnung (Warnun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : icon mit Text belegen
der_Wolfgang am 29.11.2007 um 23:29 Uhr (0)
Rahmen koennte auch der Name einer Skizze sein, oder der einer Ansicht. Na mal egal.Die syntax für :wner ist halt verkehrt:a) tip 1: nimm den Recorder zu Hilfe uns lies was aufgezeichnet wird.b) tip 2: :wner :current_framec) tip 3: da du von einem Icon sprichst im Thema (sonst allerdings nicht), wurde ich dir eher die Vorlagen empfehlen, dann brauchst Du dich um die Interna nicht zu kuemmern.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch[Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 2 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkt bei Symbolen
edgar am 30.11.2007 um 14:28 Uhr (0)
Hallo, wozu ist eigentlich der Punkt da?Schön wäre es ja, wenn das selbst gebastelte Oberflächensymbol auch an der Stelle gefangen würde, wo der Punkt ist. Wird es aber leider nicht, sondern es wird ganz links unten am Rahmen gefangen. Bei den mitgelieferten SURFACE- Oberflächensymbolen funktionierts ja auch.GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auswahl Rahmen nutzen
rxalter am 18.12.2007 um 20:53 Uhr (0)
Hi,mir gehts bei meiner Frage um folgendes!Wir benutzen seit ein paar Wochen Modeling 15.50A und ich bin von dem neuen Befehl "Bewegen durch Rahmen" (ehemals Strech by box) begeistert da wir oft große Verschachtelte Modelle mit vielen Baugruppen und Teilen nicht nur strecken sondern auch mal bewegen wollen. Die Auswahl zerlegt ja die gewähleten Flächen in Flächen Teile und Baugruppen dabei wird immer die höchst mögliche Ebene versucht zu wählen. Meine Frage wäre hat jemand eine Idee wie man eine solchte Li ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auswahl Rahmen nutzen
highway45 am 19.12.2007 um 06:54 Uhr (0)
Keine Ahnung, aber vielleicht müßtest du mal die Funktion mit dem Recorder aufzeichnen und kannst dir dann mit dem entsprechenden Schnipsel eine andere Recorder-Datei zusammenbasteln. Lispeln geht bestimmt auch irgendwie...Übrigens: dein Trick mit den Kreisen fand ich gut, kannte ich noch gar nicht.Änderung der System-Info------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Weihnachten-Neues Jahr
MC am 20.12.2007 um 08:00 Uhr (0)
Hi Matthias!Vielen Dank für das Geschenk Noch kurz zu Deinem Kommentar zum Lisp: Man kann aber so viele Teile auswählen wie man möchte. Nur Baugruppen werden nicht akzeptiert. Man kann aber einen DF-Rahmen über die sichtbare BG ziehen.Grüße, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfangsschwierigkeiten
Tommy5110 am 10.01.2008 um 17:47 Uhr (0)
Habe mal einige kurze Fragen zum Programm. Im Rahmen meiner diplomarbeit muss ich nun mit diesem Programm die Zeichnungen erstellen. Habe vorher viel mit Ideas gearbeitet. Hoffe euch sind meine Fragen nicht zu blöd...*g*1. Wie kann man in der mitte von einen Zapfen oder Welle den Durchmesser reduzieren oder vergrößern?Also Anfang 50mm, mitte 30mm und am Ende 20mm?2. Wie kann auf einer Welle in der Mitte (auf der Rundung) eine Fläche für z.B. eine Bohrung erstellen?3. Wie kann man mehrere Teile unabhängig v ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |