|
OneSpace Modeling : Modelle in Fabriklayout verkleinern (Datenvolumen & Details)
Allenbach Rolf am 28.01.2008 um 16:31 Uhr (0)
Na dann...,also so ganz auf die Schnelle ein Knöpfen drücken und fertig ist nicht. Aber dem Kunden würden ja richtig "dumme" Daten reichen, sprich Datenbankbezüge, Teilenummern usw. braucht der nicht.Ich persönlich würde als erstes eine Kopie der Baugruppe machen, damit du frisch-fröhlich Teile löschen kannst, ohne dein Datenbank-Teile und Baugruppen zu vernichten. Dann mal von jeder Maschine die Teile, die du dem Kunden zeigen willst, ausblenden. Dann mit "3D löschen" -- "Auswahl" -- "DF-Rahmen" alle ande ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
Michael Leis am 30.01.2008 um 09:09 Uhr (0)
Guten Morgen, Papst, und alle anderen,das Kugellager (bei mir Bestandteil einer Baugruppe) soll in der Zeichnung geschnitten dargestellt werden - mitten hindurch. Ich fertige also einen Ausbruch an. Der Einfachheit halber habe ich für die Zeichnung im Forum nur das Lager dargestellt. Der Kreis in der Zeichnung von gestern ist der Rahmen des Ausbruchs. Normal hätten die geschnittenen Flächen der Kugellagers schraffiert sein müssen, es wird aber der ganze Rahmen (Kreis) kreuzweise schraffiert. Heute habe ich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren von geometrien von verschiedenen AE auf eine bestimmte
NOBAG am 21.02.2008 um 08:06 Uhr (0)
Ist ja schon ne Weile her, seit dem letzten Beitrag zu diesem Thema...kann mir jemand sagen wie ich gleich mehrere Linien auf einmal übertragen kann?Bei der Wahl mit Rahmen, oder Auswahlliste erscheint die Fehlermeldung: Zitat: Einzelauswahl erforderlich.------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Basislinienbemaßung mit Index verschieben
Melanie Schmidt am 22.02.2008 um 08:39 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits!Ich hätte mal so eine Anregung an die Freaks unter uns.Wir haben immer mal wieder das Problem, daß man eine Zeichnung mit Basislinienbemaßung hat bei der ein Index vergeben wurde, und wir die Indexkennung mit Buchstabe und Kringelchen drum rum hinter dem Maß sitzen haben (siehe jpg).Wenn ich jetzt ein weiteres Maß in diese Bemaßungsgruppe einfüge, werden meine Maßlinien nach oben verschoben und die Indexkennung bleibt aber an der ursprünglichen Stelle stehen und steht jetzt aber an ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 05.03.2008 um 07:45 Uhr (0)
So ist es: Auswahl -- In Baugruppe oder Auswahl -- Darstellungsfenster-Rahmen macht im Prinzip dasselbe.Ein Extra-Werkzeug für eine Standard-Funktion ist natürlich sinnlos.Aber wenn man mit diesem Tool arbeitet, dann ist die Integration von Ronnys Funktion eigentlich naheliegend. Mit "Undo" kann man nämlich alle Teile nur einzeln zurückfärben.Mir fehlt in dem Tool von Chris der Knopf "Übernehmen" (das Menü bleibt offen), dann kann man verschiedene Farben erstmal antesten.Der Button von Jaap gibt bei mir nu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro zur Blechabwicklung
der_Wolfgang am 10.03.2008 um 20:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth: "Multi Unfold" bzw. zu deutsch Mehrfachabwicklung erzeugt ....Das klang jetzt so interessant das ich es in einer 15.00 ausprobiert habe.Ein heftiges Bildschirm geflacker stach mir in die Augen. schutzbrilleaufsetz .In einem ungluecklich benanntem Verzeichnis im $TEMP dir ( C:TEMP1n97fao21la4mnl3956...) finden sich dann u.a HTML und image files. Statt 1n97fao21la4mnl3956 faende ich "CoCreate_SheetMetal_current-partname.nnn deutlich aussagekräftiger.Bei mir lauef ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 12:14 Uhr (0)
Nein, tut mir leid, aber dafür stecke ich nicht tief genug im Annotation drin, da das normalerweise unsere Zeichnerinnen machen (die benutzen dann entweder die Auswahl über einen 2D-Rahmen, oder das o.g. Makro).Ich an Deiner Stelle würde es trotzdem mal mit dem Makro versuchen. Kannst Du ja einfach mal laden und versuchen. Soviel kann dabei eigentlich nicht schief gehen.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Prod ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kante statt Teil eingefärbt
3D-Papst am 09.04.2008 um 07:13 Uhr (0)
Moin,lösche alle Flächenfarben des Teiles (Teil&Baugruppe - Vorgaben - Flächenfarbe löschen - Rahmen drüberziehen) und dann wirst du die Teilefarbe sehen.LGEDIT: Ups, zu langsam gewesen ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zum ändern von Blechen
highway45 am 11.06.2008 um 12:32 Uhr (0)
3D-ändern -- Bewegen -- Auswahl -- DF-Rahmen -- Ziehen{Auswahl -- DF-Rahmen} hab ich mir als Schaltfläche auf die Symbolleiste gelegt.Auch {Auswahlliste Start} und {Auswahlliste Ende} sind als Schaltfläche ganz praktisch für solche Fälle.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zum ändern von Blechen
3D-Papst am 11.06.2008 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:3D-ändern -- Bewegen -- Auswahl -- DF-Rahmen -- Ziehen{Auswahl -- DF-Rahmen} hab ich mir als Schaltfläche auf die Symbolleiste gelegt.Auch {Auswahlliste Start} und {Auswahlliste Ende} sind als Schaltfläche ganz praktisch für solche Fälle.Ha! 1 Minute zu spät ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Frage zum ändern von Blechen
3D-Papst am 11.06.2008 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Noxx,3Dändern - bewegen -Flächen .... und dann den rechten Bereich in einen Rahmen nehmen und um das Mass 50mm nach rechts bewegen Funzt sogar dynamischPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hohlraum löschen
schneewitchen am 23.06.2008 um 12:36 Uhr (0)
Danke für eure Tipps!Die Lösungen von euch sind mir alle soweit bekannt, aber mir fehlt noch irgendein Automatismus. Irgend sowas wie Auswählen--DF-Rahmen--alle Hohlräume oder nen Tipp wie ich sowas in ein Makro bringe.GrüßeRonny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hohlraum löschen
3D-Papst am 23.06.2008 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Ronny,Teil aktuell setzen und transparent schalten (damit du die Hohlräume besser siehst), 3dändern - ausschneiden - Auswahl 3D-Rahmen und nen Rahmen über die Hohlräume ziehen. Aufpassen dass du nicht zuviel Flächen erwischst!!Oder 3dändern - auschneiden - Formelement und mit der Sonde in den Hohlraum klicken.etc. etc. .....viele Wege führen nach Rom LGPapst ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM und mein Malbuch ;-)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |