|
CoCreate Modeling : Beuteil in Annotation einfügen
jochen.bienert am 30.07.2008 um 14:51 Uhr (0)
Zitat:Üblicherweise wird in der Blechzeichnung (Einzelteil) das Blech bemaßt, in der Muffenzeichnung (Einzelteil) die Muffe und in der Schweißzeichnung (Baugruppe) nur die fürs Schweißen notwendigen Daten.[/B]Das ist mir schon klar Geht hier um ein Blatt, ohne Rahmen, für den Fertiger, auf dem viele ansichten sind und ich möchte in einem Detail auch noch die Muffe mit reinbringen!Ist mit Behälter eine Baugruppe gemeint?------------------GrußJochen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kantteile Blechteile Blechdicke ändern?
crisi am 12.08.2008 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Kann jemand mal die unterschiede bei der Blechteilkonstruktion bzw. abändern zwischen OSM normal und OSM mit Sheet Metal erklären?vielen Dank!Hallo Jochen. Ich denke alle Vorzüge des SheetMetal gegenüber dem Basis Blechmodul aufzuführen würde wohl etwas den Rahmen sprengen. In erster Linie liegt der Vorteil von SheetMetal in der hinterlegten Fertigungsdatenbank, welche vom Kunden entsprechend seinen Fertigungsprozeßen und Maschinenpark noch angepaßt werden kann. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Alle Teile einer Baugruppe gleichzeitig einfärben
MC am 13.08.2008 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Jochen,in V13 kann man (load "prop_menu") laden. Dann kann man u.a. die Eigenschaften eines Teils auf andere kopieren. Die Zielteile kann man auch über einen Rahmen auswählen.Vielleicht geht das auch bei Dir.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Oberfläche mit Muster versehen
Hartmuth am 25.09.2008 um 18:09 Uhr (0)
Die Loftfunktion auf die schnelle zu erklären würde hier den Rahmen sprengen.Vor allem müsste ich doch mal das tun wofür ich meinen Rechner eigentlich eingeschaltet habe.Es ist aber recht gut und mit vielen Beispielen in der Hilfe beschrieben.Sucht dort mal nach "Lofting".------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Blattgrösse anzeigen
highway45 am 29.09.2008 um 14:06 Uhr (0)
Das Blatt ist doch immer unendlich groß...In der Zeichnungsliste kannst du dir den Maßstab zuschalten:(docu::docu-browser-show-scales t)bis V14Unsere Rahmen haben immer einen Namen, zum Beispiel Rahmen_A1. Das steht natürlich auch in der Liste.Aber die Statusleiste ändern... bezweifel ich daß das geht.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [Annotation] Blattgrösse anzeigen
highway45 am 29.09.2008 um 14:06 Uhr (0)
Das Blatt ist doch immer unendlich groß...In der Zeichnungsliste kannst du dir den Maßstab zuschalten:(docu::docu-browser-show-scales t)bis V14Unsere Rahmen haben immer einen Namen, zum Beispiel Rahmen_A1. Das steht natürlich auch in der Liste.Aber die Statusleiste ändern... bezweifel ich daß das geht.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Extruder am 08.10.2008 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,danke schon mal für die Brocken ;-)Nur leider tendieren meine Lisp Kentnisse gegen Null!Die 2 Macros sind direkt aus dem Recorder.Ein bisschen gestutzt, Fertig.Evtl. krieg ich von meinem Chef in neher Zukunft mal eine Lisp Schulung spendiert, aber solange muss ich ohne klarkommen.Und fürs Selbststudium fehlt grad ein bisschen die Zeit.Der Versionssprung war alles andere als einfach. Hier sind monatelang die Cocreate Entwickler durchs Haus gesprungen.Datenbank - Folterbank!Mehrere 1000 korupp ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie in OSD 15.50 mixed speicher um in OSM 15.50 als skizze zu laden?
MC am 09.10.2008 um 13:44 Uhr (0)
Bei mir klappen beide Wege.Wenn Du die Zeichnung laden willst, darfst Du nicht "2D-importieren als Dateityp auswählen, sondern den Eintrag darüber. So geht es jedenfalls bei meiner V13.01.Klappt das Copy-Paste bei Dir garnicht, oder gibts eine Fehlermeldung? Ich habe es von Annotation nach Modeling versucht und das ging problemlos (wußte ich bisher auch noch nicht). Du mußt nach Bearbeiten - Kopieren auch noch mit einem Rahmen das zu kopierende auswählen. Hast Du das gemacht?Gruß, Michael------------------ ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie in OSD 15.50 mixed speicher um in OSM 15.50 als skizze zu laden?
jochen.bienert am 09.10.2008 um 13:50 Uhr (0)
In OSD, Kopieren, dann Rahmen um alles und das wird dann alles gelb.Dann in OSM einfügen, nichts passiert!Laden in OSM:Datei, Laden, Dateityp habe ich MI (*.mi;*.lyt) ausgewählt und dann die Datei ausgewählt und es hat geklappt. Eben irgendwie nicht, scheine einen Fehler gemacht zu haben.Vielen Dank euch beiden!------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie in OSD 15.50 mixed speicher um in OSM 15.50 als skizze zu laden?
der_Wolfgang am 09.10.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:In OSD, Kopieren, dann Rahmen um alles und das wird dann alles gelb.Dann in OSM einfügen, nichts passiert!Hast evtl. keine aktuelle Arbeitsebene? Gehabt?------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining
SanchoPinky am 15.10.2008 um 15:21 Uhr (0)
Hi Tecki,Was meinst du mit nichts mehr ändern!? Position oder Durchmesser?In SolidPower/Techsoft gitbs zwar auch keine elegante Variante so eine Bohrung zu erstellen,aber wenn man dort die beiden Gewinde unter Parameter mit Teilgewinde erstellt dann kann manim nachhinein über Parameter ändern zumindest die Gewindetiefe und auch den Gewindedurchmesser ändern!Position ändern schaff ich auch nur mit 3D Bewegen/Formelemente bzw. mit dem Befehl mit Rahmen verschieben!lgSancho
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste abgedockt
willywolf am 17.10.2008 um 07:02 Uhr (0)
Hallo,ich habe mit der Suchen Funktion folgenden Bericht gefunden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001623.shtml#000011 Demnach hatte BennoR dasselbe Problem. Leider klappt es mit keiner der aufgeführten Hilfestellungen.Weder fixiert noch unfixiert mit Doppelklick auf den blauen Balken noch durch abdocken aller Fenster aus dem Rahmen wie von BennoR beschrieben.Bei allen anderen Fenstern funktioniert es. Nur die S-liste bleibt da, wo ich sie hinschiebe und überdeckt entweder die Schaltflächen auf de ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste abgedockt
Hartmuth am 17.10.2008 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von willywolf:Hallo,ich habe mit der Suchen Funktion folgenden Bericht gefunden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001623.shtml#000011 Demnach hatte BennoR dasselbe Problem. Leider klappt es mit keiner der aufgeführten Hilfestellungen.Weder fixiert noch unfixiert mit Doppelklick auf den blauen Balken noch durch abdocken aller Fenster aus dem Rahmen wie von BennoR beschrieben.Bei allen anderen Fenstern funktioniert es. Nur die S-liste bleibt da, wo ich sie hinschiebe und über ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |