|
CoCreate Modeling : Stücklisten
Tecki am 03.11.2009 um 07:58 Uhr (0)
Moin,hier Du hast...! Du siehst, der Dachknoten und die Türverriegelung befinden sich zum einen in der Seitenwand-Links und im Giebel-Links. In der Zeichnung ist es so, dass ich alle Teile dieser Baugruppe in einen Rahmen gesteckt habe. Und dabei habe ich jeweils die Einzelteile auch zu Besitzern des jeweiligen Ansichtensatzes gemacht. Das heißt für mich eigentlich, dass sie quasi als "separate" Teile bzw. Baugruppen in einem Zeichnungsrahmen dargestellt sind und der Stülieditor sich gefälligst nicht so a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen ändern
ccmpe20 am 08.12.2009 um 22:00 Uhr (0)
Zunächst eine wichtige Information: Ich verwende die PE !Nun zu meinem eigentlichen Anliegen:Ich möchte den rot markierten Rahmen im Anhang auf Stiftbreite 0,5 mm ändern - sieht geplottet ansehnlicher aus.Habe es bereits versucht mit: - Befehl aufzeichnen - die Stiftbreite zu ändern und danach den Zeichnungsrahmen als *.mi zu speichern (geht bei der PE leider nicht) Gibt es überhaupt eine Möglichkeit (außer natürlich über Geo ändern) ?Bedanke mich jetzt schon mal für Eure Hilfe Gruß ccmpe20 PS: Gilt nu ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungskopf Firmenlogo ändern
highway45 am 23.07.2010 um 13:13 Uhr (0)
Die sind irgendwo abgelegt als format_A4.miformat_A3.mi...Theoretisch kannst du die einfach überschreiben.Besser wäre es aber, sich eigene Rahmen zu erstellen.Wie das geht, findest du in der Hilfe unter dem Stichwort "rahmen anpassen".------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Druckbereich
Knuddel25 am 26.07.2010 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Manuel,klick mal im Druckermenü auf den zweiten Reiter "Zeichnung".Dort findest du oben rechts vier verschiedene Einstellungsmöglichkeiten:Zeichnung: Druckt die komplette Zeichnung, d.h. wenn du in einer Zeichnung sieben Blätter erstellt hast, dann druckt er dir alle sieben BlätterBlatt: Druckt die nur dieses eine Blatt, welches du gerade aktiv hastDarstellfenster: Druckt dir alles, was du im Annotationfenster gerade siehst, d.h. hast du deine Zeichnung stark verkleinert gezoomt, dann kommt die Zeich ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Knuddel25 am 14.03.2011 um 16:30 Uhr (0)
Hallo Frank,ich möchte dir gerne noch die geniale inoffizielle Hilfeseite ans Herz legen. Der Link schickt dich schon zu den Anleitungen. Ich denke die Punkte 10 "Annotation - Ableitungen ins 2D ermöglichen und beschleunigen" und 15 "Einsteiger - Infos / Erste Schritte" könnten jetzt ganz interessant für dich sein.Annotation ist sehr komplex, dass alles zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen.Aber bei gezielteren Fragen helfen wir dir gerne weiter. HTHKnuddeligen Gruß EDIT: Einen Tip will ich dir ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 24.01.2013 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe Fries:Hallo Edgar,gehe davon aus, daß bei den Rahmen nur die Geometrie geändert wurde und nicht der Name.Dann sollte es mit folgendem Eintrag in der am_customize funktionieren:(setf db-2d-aip-ui::*db-auto-relod-of-2d-frames* t)GrußUweHallo,habe jetzt einen Zeichenrahmen mit gleichen Namen,der trotz (setf db-2d-aip-ui::*db-auto-relod-of-2d-frames* t) nicht ausgetauscht wird. Kann ich irgendwie rausfinden warum Annotation den Rahmen nicht austauscht?GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsvorlagen ändern wie?
highway45 am 23.02.2014 um 17:04 Uhr (2)
Hallo Werner !Das geht leider nicht.Zeichnungsrahmen können nur in der Vollversion erstellt werden.Dort werden die Rahmen im Format *.mi abgespeichert welches in der Testversion nicht vorhanden ist.Mit der Vollversion oder ME10 erstellte Rahmen könnten allerdings in der Testversion registriert werden.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
stefan290 am 12.02.2016 um 14:30 Uhr (1)
Vielen Dank für den Hinweis. Und sorry dafür. Jetzt nochmal ausführlich mein Problem. Ich muss bei einer Unmenge von Zeichnungen den Zeichnungsrahmen ändern. Der neue Rahmen ist aber verschoben zu alten und muss neu positioniert werden. Wenn ich nun die Position ändern möchte wird beim verschieben aber nur der Außenrand angezeigt und ich kann den Rahmen nicht exakt positionieren. Das Ablegen ist so reine Glücksache. Da ich aber auch nicht bei allen Zeichnungen die Positionen der Ansichten ändern möchte, su ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
stefan290 am 15.02.2016 um 09:07 Uhr (1)
Hallo, genau so wie es clausb beschrieben hat möchte ich es haben. Ich habe jetzt für den xxx Wert 100000 eingegeben. Der Befehl (display (oli::sd-am-inquire-current-max-feedback))zeigt mir dann auch den Wert 100000 an. Beim verschieben von Ansichten und Blattrahmen hat sich aber nichts verändert. Ich verschiebe folgendermaßen:Ansichten: Ich ziehe einfach mit der Maus am AußenrandBlattrahmen: Annotation-Einrichten-Mehr-Blatt,Position, danach hängt der Rahmen an dem Cursor und kann verschoben werden-------- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
StephanWörz am 02.02.2011 um 10:46 Uhr (1)
Guten morgen!Ich möchte hier mal nachfragen ob jemand Erfahrungen oder Ideen zur folgenden Aufgabe hat:Ein Kunde von fordert die Anlagendokumentation auf russisch. Für meinen Teil bedeutet dies dass ich ca. 1000 Zeichnungen mit russischem Zeichnungsrahmen/-kopf erzeugen muss.Nun meine Idee:Grundsätzlich: ALLE Zeichnungen werden erstmal im Standardformat erzeugt. Mit diesen Zeichnungen gehen wir dann in die Beschaffung.Das erzeugen der russischen Zeichnungen wird dann in einem nachgelagerten Prozess erledig ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Zurück verhindern / Befehl beenden
am am 25.02.2019 um 08:25 Uhr (1)
Guten Tag Miteinanderbeim Laden von Zeichnungen aus dem ModelManager wird bei uns der alte Zeichnungsrahmen immer gelöscht und ein neuer Rahmen geladen.Nach dem Austauschen möchten wir verhindern, dass der Benutzer mit Zurück (Ctrl Z) wieder den alten Rahmen sieht und womöglich so speichert! Frage: Gibt es in Annotation einen Befehl welcher einen Schritt zurück verhindert? (im Drafting ist dies ein END)Habe in Annotation mit Complete erfolglos probiert.Danke für eure Hilfe.Gruss am------------------am
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rahmen einbinden
der_Wolfgang am 07.06.2007 um 22:35 Uhr (0)
Du musst nix in weiteren Dateien aendern!.. die Stolpersteine wegroll:am_wm_customize ist falsch, denn Du hast ja keine Datenbank. Diese am_wm_customize wird nur geladen wenn beide Module also Annotation PLUS Workmanager/Modelmanager aktiviert werden.am_customize ist genau richtig dafuer, und da kommt hinein:Code:(docu-register-frame :ui-name "A4-quer" :file "C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeling_2006/Annotation/win/format_A4_quer.mi" ):file und :wm-name schliessen sich prinzipiell gegenseitig aus. Beides ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklung von AE in Zeichnung importieren
woho am 01.02.2008 um 07:27 Uhr (0)
Die Arbeitsebene speichern (als .mi) und diese Datei dann als Skizzeim Annotation reinladen und unterhalb des Rahmen oder einer Ansicht geben.GrussWoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |