Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.203
Anzahl Beiträge: 34.689
Anzahl Themen: 4.607
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 438 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen rahmen sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Kurven löschen
highway45 am 14.12.2017 um 11:47 Uhr (2)
Erst auf 3D-Löschen klicken und dann F2.Nun in dem Filter die Haken bei Vol-Teil und Flä-Teil entfernen.Dann bleibt nur Drahtteil eingeschaltet.Jetzt einen Rahmen um alles machen.Das löscht nur Teile, die als Drahtteil deklariert sind.Alternativ die von dir gezeigte Funktion (Kurve löschen) aus dem Hauptmenü aufrufen (nicht per Anklicken).Und dann einen Rahmen um alles machen und die Meldung wegklicken.Das löscht nur die 3D-Geometrie und behält die Teilestruktur.------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements alle Bemaßungen global Größe ändern
StephanWörz am 19.06.2020 um 17:26 Uhr (1)
...ich mach das immer so:Eine Bemaßung mit den Bemaßungseigenschaften ändern.Im Dialog unten rechts den Knopf "Kopie nach", Rahmen über alle Maße ziehen, die zu ändernden Parameter anhaken und OK klicken...------------------...viele GrüßeStephan

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 28.07.2004 um 13:36 Uhr (0)
@Edgar Danke fuer das BDL ! Ich glaub ich hab es geschafft Beim aufziehen des Rechteckes zum aendern der Mittellinie habe ich den Befehl mit der Option: Waehlen im 2D-Rahmen erweitert. Probiers nochmal mit der Version_4 aus und gib kurz Bescheid ! Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Menü umsortiert
RainerH am 26.01.2007 um 08:46 Uhr (0)
@MatthiasHaha - klar hast du was (unabsichtlich) gemacht !Du hast den Rahmen des Menues etwas nach rechts verschoben - einfach wieder nach links verbreitern und es passt wieder HTHGrussRainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucken Annotation
karl-josef_wernet am 30.04.2007 um 20:48 Uhr (0)
Hi,um die verdeckten Linien nicht auszudrucken müsstest Du die Plot-transformationstabelle anpassen, in der Form, dass du formulierstalle Linien vom Typ DASHED mit der Farbe xy sollen auf PEN 0 gemappt werden. Diese Einstellung kann man über das entsprechende Menue im Plotmenü durchführen, anschliessend die Transformation Sichern, es wird eine Datei .pen erzeugt, welche dann beim Programmstart z.B. mit dem Befehl (am_load_pen_transform_table "eigene_pentable.pen") in der am_customize geladen werden.Zu Punk ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
highway45 am 21.06.2007 um 09:17 Uhr (0)
Wenn du die komplette Geometrie des Bauteils (also alle Flächen) drehst, dann wirkt sich das auch in Annotation aus.Befehl: "3Dändern" --"Bewegen" -- "Rotieren" -- "Auswahl" -- DF-Rahmen z.B. über alles.------------------                       CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtung einer Ansicht ändern
TommiO am 22.06.2007 um 20:39 Uhr (0)
Servus, Zitat:Original erstellt von NOBAG:3. Wie von highway45 beschrieben:- die komplette Geometrie von Teil B drehen mitBefehl: "3Dändern" --"Bewegen" -- "Rotieren" -- "Auswahl" -- DF-Rahmen z.B. über alles- solange ausprobieren bis es funktioniert...zum Ausrichten eines Teil bzw. einer Baugruppe anhand der lokalen Achsensysteme der Teile, habe ich mal ein Makro geschrieben.Der Dialog fragt nach dem Teil, welches bewegt werden soll (in diesem Fall das Teil ohne Ansichtssatz), als Referenz gibt man (in di ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Muster
RainerH am 03.05.2007 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RichardST:...Wäre super, wenns da was geben würde...@RichardSTgibt es leider nicht Dein Problem kann man aber relativ einfach mittels LISP loesen. Du musst lediglich manuell ueberall 2D-Punkte auf der AE zuvor setzen,um die gewaehlten Flaechen dann deckungsgleich mit dem Referenzpunkt der Ausgangsflaechen einzufuegen...P.S. Du kannst dann mittels Rahmen alle Ziel-Punkte auf einmal waehlen ...Habs nur mal schnell geschrieben - Verbesserungen sind da sicherlich noch notwendig . ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hohlraum löschen
Andreas1978 am 23.06.2008 um 23:05 Uhr (0)
Hallo Ronny,ich mach da immer einen großen Quader der das ganze Teil einschließt, und zieh dann das Teil von dem Quader ab. Dann blende ich das Teil und den Quader aus und hab nur noch die Negative der Hohlräume auf dem Bildschirm. Jetzt das Teil aktiv setzen, Teile verschmelzen (ohne Teile behalten), 3D-Rahmen um alle Negative, fertig.Gruß,Andreas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
der_Wolfgang am 08.10.2008 um 19:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Zum Schlauch:Im 2D einfach "kopieren" auswählen. Dann um eine Ansicht den Rahmen ziehen. Fertig.In der Windows Zwischenablage befindet sich jetzt die Ansicht im HPGL-Format.nu isser wech.. der Schlauch, ich wusste nicht das in der Zwischenablage *auch* HPGL daten drin stehen. Dann ist es natuerlich klar.____________________________Hinweis: das LISP auf das Claus hingewiesen hat, erwartet das das 3D Model geladen ist! Das mag fuer Dich nicht von Vorteil sein. Ausserdem ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD Anfänger braucht Hilfe!
hlk am 28.09.2010 um 09:01 Uhr (1)
Hallo CAD-Gemeinde,ich möchte mir ein altes Mopped auf Elektroantrieb umbauen. Da die Teile über 3000 € kosten möchte ich vorher alles am Model durchspielen um Kollisionen aufzudecken.Ich habe bisher noch nie mit einem CAD-Programm gearbeitet und mir CoCreate Modeling Personal Edition 3.0 installiert.Wer hat mir Lust zu helfen?Derzeit überlege ich, wie ich den Rahmen des Moppeds aufmesse.Im Anhang sind ein paar Links zu den Teilen. Von den Batterien muss ich 12 unterbringen. Sie sind groß wie Ziegelsteine. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD Anfänger braucht Hilfe!
hlk am 03.10.2010 um 12:28 Uhr (1)
Vielen Dank!Über die große Resonanz freue ich mich riesig, besonders über Danielas Einsatz.Habe Do., Fr., und gestern den Rahmen per Hand aufgemessen. Auf dem Fussboden ein paar Blätter Millimeterpapier und auf dem Beistelltisch auch. Den Tisch habe ich auf die Seite gedreht und dann per mechanischer Abtastung die Daten übertragen. Schwierig war die Messwerkzeugerstellung. Aber mir viel Loctite, Klebeband und Erfindergeist ist folgendes Resultat entstanden...Anhang ist .dgn oder .dwg wil meine Freundin mit ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kontur einer Schrift nach dem fräsen eckig
TommiO am 22.11.2013 um 13:03 Uhr (1)
Hallo,glatten Text auf einer Arbeitsebene kann man so erstellen:1. Text in Inkscape (Open Source) erstellen, Objekt in Pfad umwandeln, als "Desktop Cutting Plotter (dxf)" speichern2. dxf in Annotation laden, STRG-C + Rahmen um Text3. Modeling mit aktiver Arbeitsebene: STRG-V4. ggf. Kontur an Eckpunkten schließenGrussThomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz