Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.203
Anzahl Beiträge: 34.689
Anzahl Themen: 4.607
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 438 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen rahmen sec.
OneSpace Modeling : Fehler beim Löschen mit Rahmen im Annotation
Schmidt.j am 20.12.2001 um 15:38 Uhr (0)
Hallo, ich habe gerade noch mal ein wenig probiert, dabei ist mit aufgefallen, dass das geschilderte Problem nur nach dem Speichern einer Zeichnung im WorkManager vorkommt. Wird die Zeichnung neu aus dem WorkManager geladen bekomme ich diese Meldung nicht. Ich bekomme sie erst wieder nach erneuten Speichern. Gruß J. Schmidt

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktuelles Datum automatisch auf der Zeich. eintragen
woho am 22.01.2002 um 13:48 Uhr (0)
Es gibt die Moeglichkeit, alle Attributfelder aus der Datenbank des DesignManagements nit Texten im Schriftkopf zu koppeln. Wenn man einen Rahmen mit entsprechender Textkoppelung erstellt, so wird an diese Stelle z.B. automatisch das Erstell-Datum gesetzt. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 21.05.2002 um 13:53 Uhr (0)
Moin Marcel, bei einem Sprung von SD7.5 auf OSD11 würde ich Dir dringend raten, die originale am_customize um die Funktionalität erweitern, die Du in die "alte" eingebaut hast. Ab dem SD 8 gab es z.B. die Möglichkeit, eine Zeichnung im Annotation ohne Rahmen zu erzeugen. Die Fehlermeldung, die Du zur Zeit erhältst kommt zustande, weil der OSD keinen Ansichtensatz erzeugen kann, da er keinen Rahmen laden kann, nicht einmal die defaults - die Du vielleicht schon "unregister"ed hast. Oder ganz blöder Fehler, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Hartmuth am 23.05.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Rahmen werden im Annotation nicht manuell geladen, sondern beim Beginn einer Zeichnung oder beim Erzeugen eines neuen Blattes ausgewählt. Möchte man das nicht ist es auch möglich ohne Rahmen zu beginnen und eine MI-Datei die einen Rahmen beinhaltet als Skizze nachzuladen. (Sollte aber die Endung .mi haben.) Besser ist es allerdings die eigenen Rahmen in der Datei "am_customize" im Bereich "Register frame" zu registrieren. Ein Beispiel wie das funktioniert ist in der Datei vorhanden. Damit werde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 13.08.2002 um 12:27 Uhr (0)
Hallo,habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden):Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!)Problem: Schnittansicht mit massiven Schnittflächen. Die Teile kann man praktisch nicht dynamisch drehen, da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Gero Adrian am 13.08.2002 um 13:45 Uhr (0)
Hallo, habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden): Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!) Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Thomas Hagspiel am 14.08.2002 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,und Danke erstmal für die prompte und umfangreiche Rückmeldung.Dazu ein paar Anmerkungen meinerseits:@Gero Adrian:Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch als solche definiert sein, tricky vorher die „Halbkugel“ im Radius minimal kleiner gestalten als der geforderte Radius.Das mit dem Radius minimal kleiner habe ich auch gemacht, allerdings ist das ja nicht der Zweck der Übung.Spline durch Punktetabelle geht, wenn ich es finde, schicke ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Löschen von Geometrie/Hilfsgeometrie
Marcel Capeder am 16.09.2002 um 20:37 Uhr (0)
Hallo miteinander Ich habe folgendes Problem: -Wenn ich einen Rahmen um die zu löschende Geometrie mache, löscht es mir die darunterliegende Hilfsgeometrie gleich mit. -Oder wenn ich Geometrie in Hilfsgeometrie mit Hilfe eines Rahmens umwandeln möchte, ändert alles - muss somit jedes Element einzeln anklicken. Dieses Verhalten war bei SD 7.5 noch nicht. Wir haben seit Mitte Jahr SD 9.01 und OSD11a im Einsatz. Meine Frage: - Kennt jemand dieses Verhalten? - Kann man eine Einstellung vornehmen, damit es s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Animation von Kurbeltrieb
mariof am 01.08.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Michael, die Beziehungen fuer das Teil waeren schon noch wichtig. Eine Erlaeuterung wie dynamic Relations funktionieren wuerde sonst den Rahmen dieses Threads sprengen. Ist auch besser in der Doku nachzulesen. Nur kurz: alle Teile in eine Baugruppe bringen und fuer die Baugruppe ein Relation Set definieren. Dann die notwendig Relations definieren. Hier braucht es meist etwas fingerspitzengefuehl, was festgehalten wird, was mit welcher Relation in Beziehung gebracht wird, etc. Am Ende wird eine Re ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung von OSD zu Annotation! HILFE!
Walter Geppert am 21.11.2002 um 15:01 Uhr (0)
Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn der ausgewählte Rahmen nicht richtig registriert wurde, z.B. der Dateiname falsch ist oder der Pfad. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gleich Ärgernis Nr. 2
woho am 10.01.2003 um 08:53 Uhr (0)
Ein Formelement ist so definiert, dass dieses eine einzelne Begrenzungsflaeche hat (z.B. bei einem Sackloch oder bei einer Erhebung) oder zwei voneinander getrennte Begrenzungsflaechen hat (z.B. Durchgangsbohrung oder Rippe zwischen zwei Flaechen). Wenn die Begrenzungsflaechen einander beruehren oder mehr als zwei Begrenzungsflaechen existieren, so ist das Formelement unter Umstaenden eine wesentlich groessere Menge von Flaechen, manchmal sogar das komplette Modell. Bei dieser zentralen Bohrung hat man zwa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Thomas Hagspiel am 30.01.2003 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Leute, auch noch ein kleiner Kommentar von meiner Seite: 1) vergeßt die Studenten nicht! für so einen ist kaum ein Wartungsvertrag oder Schulung im Budget. Und es wird im Rahmen von Konstruktionsübungen, Studienarbeiten und Diplomarbeiten ziemlich inensiv mit dem Programm gearbeitet, wobei zumindest unser Lehrstuhl auch ziemlich genaue Vorstellungen davon hat wie eine Zeichnung auszusehen hat (- Anpassung von Drafting). Und es sollte doch wohl im Sinne von jedem hier sein, daß sich Studenten mit dem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Workmanager
Hartmuth am 16.02.2003 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Manfred, Es gibt ein WM-Forum. Allerdings nicht unter CoCreate wo es die meisten suchen würden, sondern unter EDM/PDM. Das Thema Datensicherung einer Datenbank ist schon etwas komplizierter als nur einfach Verzeichnisweise zu sichern. Die 3D-Modelle und Zeichnungen werden verschlüsselt in einen dafür definierten Bereich auf die Festplatte des Datenbankservers geschrieben. Sie können deshalb nicht so ohne weiteres einzeln wiederhergestellt werden. Die beschreibenden Metadaten werden in eine einzige gr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz