|
CoCreate Modeling : Import von Pro/E - Daten im *.prt-Format möglich?
MC am 22.01.2009 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Matthias & Gerhard,danke auch an Euch für die Antworten/tipps.Es scheint sich bei der PRO/E-Version um eine Test- bzw. Schulversion zu handeln. Ich weiß nicht was bei der Version nun für Formate exportiert werden können, da ich auch nur über 3. von der Problematik erfahren habe.Mein Kollege hat sich nun mit Step-Daten begnügt. Ich habe ihm noch den Tipp mit der Auflösung gegeben und warte mal ab was er sagt. Kostenpflichtige Zusatztools für das PRO/E kommen aus finanziellen Gründen nicht in Frage, da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
MC am 23.03.2010 um 06:27 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,zum Glück haben wir hier keinen Admin Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Dort und nur dort macht ein User die Anpassung, darunter gibt es jegliche Untervzeichniss, wie. z.b. Annotation fuer die persönliche am_customize usw.Bitte mal die IKIT Documentation lesen!kopfschüttel sorry, nimms nicht persönlich, Michael. Aber im Programm verzeichnis wird nicht rumgefummelt (zu 98,376% ; Ausnahmen gab/gibt es)Ich hätte auch lieber diesen Pfad gepostet und auch bei mir benutzt, jedoch sieht da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 10 Jahre www.cad.de
MC am 03.03.2010 um 06:37 Uhr (0)
Hallo Walter, Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Mein allererster Beitrag war auch noch 2000, und gleich ein Makro Ist ja bemerkenswert, dass solcher "Steinzeit-Code" sich schon fast ein Jahrzehnt gehalten hat [/i]Oh ja, das Makro hatte ich damals gut gebrauchen können!Sehr bemerkenswert ist auch, dass wir es immer noch fast täglich benutzen und dass man solche Aufgaben immer noch nicht mit Bordmitteln erledigen kann (trotz min. 8 Versionssprüngen).Gratulation an das beste Forum in Sachen CAD a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Spiralnut in Bohrung
P.Ganahl am 30.01.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Ich muss in einer Bohrung 2 gegenläufige Spiralnuten einbringen. Das Profil der Nute ist ein Halbkreis, die Kanten sollen abgerundet sein. Da ich mit dem Verrunden scheiterte, habe ich die Verrundung in das Profil integriert. Nun sind aber 2 Probleme aufgetaucht. 1. Bei Teilen mit diesen Nuten wird das Machining seh langsam, man kann bei jeder Bohrung einen Kaffee nehmen. Bei Querbohrungen geht es gar ins Endlose. 2. An gewissen Stellen der Nutgrundfläche gehen Flächenteile verloren (jedoch nicht bei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text an Biegelinie
MC am 18.12.2007 um 08:23 Uhr (0)
Danke Matthias!Hätte ich mit der Suche wohl finden können (müssen). Asche auf mein Haupt Mein Gott das ist ja ellenlang Ich fürchte, da muß ich erstmal eine für unsere Zwecke angepasste Version erfinden...wir haben nämlich nur eine "normale" Kantbank (Schwenkbiegen) und dafür kann ich quadratische Eckenfreisparungen und diverse andere Einstellmöglichkeiten nicht gebrauchen. Wenn man nicht aufpasst sind aber andere Einstellungen vorgegeben.Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht die Datei für den "nicht- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Übungsaufgabe Mittelschwer
Jonischkeit am 26.01.2010 um 08:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,die Lösung für Solidworks, die am weitesten weg ist von den OSD-Lösungen geht ohne Rechnen und sieht so aus:- 3D Skizze mit gleich langen Linien erstellen (Tetraeder1)- eine Ebene mit einem Punkt auf der Spitze erstellen - Das Volumen ausformen (Tetraeder2) Fertigmit einer geänderten Zwangsbedingung am ersten Profil erhält man weitere interessante Ergebnisse (Tetraeder3). Im Regelfall aber würde man den Tetraeder über eine dreieckige Austragung und eine Formschräge erstellen, alle anderen Me ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 08.12.2008 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,also wie so oft: Lesen bildet... hätte ich wohl mal in der Doku lesen müssen, welche Argumente zulässig sind... "third" klang für mich schon irgendwie komisch, "second" noch merkwürdiger (aber es funktionierte ja), aber ich hätte auch auf "half" kommen können.Wenn in der Fehlermeldung so etwas wie "...wrong argument..." oder ".. odd lenght of ..." gestanden hätte, wäre ich wahrscheinlich auch drauf gekommen.Jetzt funktioniert es auf jeden Fall sowohl mit V13.01 als auch mit V16.Vielen Dank für das Gr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
MC am 08.12.2008 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,also wie so oft: Lesen bildet... hätte ich wohl mal in der Doku lesen müssen, welche Argumente zulässig sind... "third" klang für mich schon irgendwie komisch, "second" noch merkwürdiger (aber es funktionierte ja), aber ich hätte auch auf "half" kommen können.Wenn in der Fehlermeldung so etwas wie "...wrong argument..." oder ".. odd lenght of ..." gestanden hätte, wäre ich wahrscheinlich auch drauf gekommen.Jetzt funktioniert es auf jeden Fall sowohl mit V13.01 als auch mit V16.Vielen Dank für das Gr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lotrecht zur einer konischen Fläche ausrichten
MC am 04.02.2009 um 06:54 Uhr (0)
Hallo noxx,ich würde eine AE auf die Achse legen und dann die Mantelfläche projezieren. Dann kannst Du die Höhe über eine parallele Hilfsgeometrie festlegen.Dann z.B. über das Machining eine Sackbohrung erzeugen (siehe Bild). Anhand der Bohrung kannst Du dann den Bolzen ausrichten. Evtl. mußt Du nochmal eine neue AE auf die Achse der neuen Bohrung legen und die Fläche der Bohrung als Hilfsgeometrie projezieren.Würde das bei Dir so klappen?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agr ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Rolle erstellen
MC am 13.04.2010 um 11:10 Uhr (0)
Hallo CAD97, Zitat:Original erstellt von CAD97:Habe den Querschnitt des kleinen Zylinders entlang der Außenkante des großen Zylinders gesweept.Gruß CAD97Was ist denn "gesweept?Abdrehen mit der Kontur hatte ich auch schon versucht, aber man kann leider keine Rotationsachse angeben, die außerhanb der AE liegt.Man kann das ganze auch mathematisch beschreiben, und mit der Funktion dann das ganze abdrehen.Ein Kollege (Mathematiker aus Russland) hat sich daran gerade versucht und sagte, das sei einfach. Mal scha ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Erhebungen im Abstand im nachhinein ändern
MC am 14.04.2011 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Rolf,das kommt auch darauf an, wie die Erhebungen erstellt wurden.Wenn Du sie als Muster erzeugt hast - Muster ändern.Wenn Du sie einzeln (also z.B. als Kopie) erzeugt hast - Mit gedrückter Shifttaste die zu bewegenden Flächen auswählen - mit der mittleren Maustaste die Auswahl bestätigen - rechte Maustaste - 3D-bewegen - dann über den Copiloten Richtung und Länge vorgeben - fertig.... oder über die "Mini-Toolbar", die nach dem Rechtsklick aufpoppt das Icon ganz links anklicken, welches auch 3D-Beweg ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
MC am 28.10.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo,wenn die Führung nur aus einem Teil bestehen soll geht das ganze über "Flächen verschieben/versetzen". Man selektiert die betreffenden Flächen des Schlittens und gibt eine Richtung und den Versatz an.Um das ganze im Zusammenbau zu verschieben/simulieren wären mir aber wenigstens 2 Teile lieber. Die kann ich ja in eine Baugruppe packen.Ob OSM das richtige System ist, hängt sicherlich auch davon ab, was Ihr konstruiert. Wenn häufig Varianten konstruiert werden, dann gibt es evtl. geeignetere. Wir bauen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ableitung in Annotation
jochen.bienert am 12.12.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hab es mal geöffnet.Als erstes würde ich mal sagen, das da alleine schon rein optisch was nicht stimmt.Die Flügel sind zwar Volumenkörper, aber ein par Flächen sind durchssichtig, obwohl keine Transparenz eingeschaltet ist etc.Denke, das die Volumen irgendwie kaputt ist...Habe das Teil mal in V14 angehangenEdit: Wenn man alle Teile udn danach alle Flöchen auswählt und auf "undurchsichtig" stellt, ist zumindest optisch wieder alles ok!Edit2: Namen des downloads geändert ------------------GrußJochenUnterwegs ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |