|
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
noxx am 20.03.2012 um 16:09 Uhr (0)
wie startet man das makro? in der werkzeugkiste taucht es nicht auf..gruss-------------------------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 rund_eckig.txt |
CoCreate Modeling : Erstellen eines Trichters Rund/Eckig
SReinbold am 31.10.2013 um 17:05 Uhr (15)
In der PartLibrary gibt es dafür ein Goody.Einfach das rund_eckig.txt umbenennen nach rund_eckig.lsp und aufs Modeling ziehen.Dann taucht in der Werkzeugkiste der Befehl [rund-eckig] auf.Hilft dies weiter?Gruss Stefan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text mehrfach ändern
RainerH am 20.02.2007 um 16:23 Uhr (0)
@TooldesignerFreut mich, dass es funktioniert !Tip:Wenn du anstelle von :toolbox-button nil:toolbox-button t schreibst, dann kannst du es direkt aus der Werkzeugkiste starten.So wie ich es geschrieben habe, waere die Belegung eines Icons sinnvollGrussRainerH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste / Makro enfernen
woho am 11.08.2008 um 16:21 Uhr (0)
Eigentlich sollte es so funktionieren wie Du schreibst.Bsp.:( load "recorder" )hat in der Werkzeugkiste einen Eintrag mit dem Namen "Aufzeichner".Wenn man diesen wieder wghaben will, dann kann man das Kommando( remove_toolbox_button :label "Aufzeichner" ) verwenden.Der Menue-Eintrag ist dann in Anfuehrungszeichen zu schreiben.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 11. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Werkzeugkiste / Makro enfernen
clausb am 11.08.2008 um 18:56 Uhr (0)
Nur letzteres, wie der Kommandoname auch sagt.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bem Bruchansicht!
crisi am 04.06.2008 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Sancho. Du meinst nicht das von CoCreate mitgelieferte Goodie "Broken View"? Wenn doch kannst Du das nach wie vor mit dem Befehl (load "old_am_broke")aufrufen und findest dann das Tool in Deiner Werkzeugkiste. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
woho am 08.08.2008 um 10:26 Uhr (0)
Der Aufzeichner beim Erstellen eines neuen Befehls unterWerkzeuge anpassen / Befehl neu generiert dieses DISABLE-PRESELECTIONDer Aufzeichner, den man in der Werkzeugkiste starten kann,nachdem man (load "recorder") eingegeben hat, arbeitet wieder anders.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Minka am 09.01.2006 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Rainer,ich würde auch gerne Dein Tool benutzen.Ich habe mir die Datei runtergeladen, aber wenn ich aus Annotation versuche die Datei zu öffnen, kann ich in der Werkzeugkiste keinen Eintrag finden um das Tool zu starten.Was mache ich falsch ?Vielen Dank im vorrausMinka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste in OSD15
woho am 17.07.2007 um 07:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45: [QUOTE]Immerhin eine ganze Ecke mehr, als unsere IT. Bei unserem neuen Mitarbeiter läuft das CAD nach 1,5 Monaten immer noch nicht korrekt Na bumm, wo fehlt es denn?Steht das CAD am Kopf?Oder kann man zwar konstruieren aber nicht speichern? GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste in OSD15
Walter Geppert am 17.07.2007 um 09:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:...Die kriegen hier schon Ausschlag, weil meine Mausgeschwindigkeit nicht mehr auf default steht...Dann stell halt deine Arbeitsleistung auch auf default ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste in OSD15
3D-Papst am 17.07.2007 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Man könnte mir ja auch mal entgegenkommen, zum Beispiel die Firewall freischalten, daß ich die Hilfeseite von der Firma aus bearbeiten kann, pöh...Stell dich gut mit der IT. Ich bekam die Wall frei und konnte dran arbeiten wenn dringend was war Du musst nur jemanden von der Wichtigkeit deiner Seite überzeugen.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodies
Hartmuth am 26.11.2002 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Thomas,Wenn Du z.B. (load "recorder") eingibst passiert erst einmal gar nichts sichtbares, was heißt das Du keine direkte Feedbackmeldung vom System bekommst. Allerdings erscheint ein der Werkzeugkiste (via Symbol oder im Menü Werkzeuge erreichbar) ein neuer Eintrag "Aufzeichner".Damit ist das "Goody" geladen und Du kannst es aufrufen.Im Verzeichnis "goodies" sind nur die Beschreibungen für die einzelnen Funktionalitäten enthalten.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodies
baumgartner am 06.12.2002 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Hagspiel:... " load "recorder" " ......LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden"...hallo,habe keine Studi-Version sondern eine Echte. Aber wenn ich wie Du hier schreibst load "recorder" eingebe, dann muss zwangsläufig eine Lisp-Fehlermeldung kommen. Gebe doch genau das ein, was Kollege Claus Brod Dir vorgeschlagen hat.(load "recorder") - vergiss bitte die Klammern nicht. Thats LISPDen Rest findest Du dann im Menü Werkzeugkiste.------------------Grüsse aus dem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |