Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.797
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 150 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen werkzeugkiste sec.
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Martin W. Steinbach am 03.05.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Leute, so ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Ich lade am Start (über pesd_customize oder sd_customize) die enstprechenden Lisp files. Wohlgemerkt zum erstellen meiner Befehle mit dem Befehl Aufzeichnen und mit Toolbox: t. Danach zeichne ich den befehl auf, in dem ich ihn direkt über die Werkzeugkiste aufrufe und schon im offenen Dialog bin. Dann schliesse ich den befehl ab, entferne den Toolbox: nil und lege den Befehl auf ein Icon, in ein neues Menu usw usf. Siehe Screenshot!! Hilft Euch das?? ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
RainerH am 02.04.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Fred,ich habe mal sowas in dieser Richtung umgeschrieben.Das LISP sucht in der zu waehlenden Besitzerbaugruppe, wievielTeile oder Baugruppen mit der selben "contents-sysid" vorhanden sindDie Anzahl derer wird dann im Dialog angezeigt.Weiters hat man dann noch die Moeglichkeit, diese in einem neuen DF-Fensteranzeigen zu lassen.Aufrufen kannst du es nach dem laden dann in der Werkzeugkiste unter "Exemplaranzeige" P.S. Ich bin aber kein LISP-Guru !! Habe das ganze nach meinen bescheidenenen LISP-Kenntni ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sinuskurve
clausb am 25.01.2006 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:kann man die Makros von claus und karl verheiraten?Nun ja. Sein Code ist fuer OSDD gedacht und in der OSDD-Makrosprache geschrieben. Mein Code ist in Lisp und fuer OSDM. Die beiden verheiraten zu wollen ist ein wenig sinnfrei... Zitat:Die Variable sinus-kurve auch im OSD erstellen zu können. Und so das man das Makro als lsp in die Werkzeugkiste laden kann.Diese Fingeruebung habe ich mir gestern nacht gespart, und viel will ich da auch nicht hineinstecken. Aber ein triv ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Icon aus der Werkzeukiste ausblenden
Castell am 21.07.2003 um 14:15 Uhr (0)
Ola zusammen ! Ich habe da eine nette Aufgabe für alle GUI-*****s. Unsere EDM lädt das Goodie "dbdialog" hinzu um die freigegeben Teile und Baugruppen mit einem Schreibschutz zuversehen. Leider erstellt dieses Goodie ein Icon "Object flags" in die Werkzeugkiste. Noch haben es meine Spezialisten hier nicht entdeckt, aber wenn sie erfahren, dass man damit den Schreibschutz entfernen kann, dann kracht es in unsere Datenbank. Jetzt die Frage. Kann ich nachträglich ein Icon verstecken, da ich nicht an die Optio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
RaRo am 05.12.2003 um 14:03 Uhr (0)
Hallo allerseits, hierzu vielleicht eine ganz hilfreiche Funktion im SD: (sd-online-reference) Die Funktion erzeugt einen Button unter Werkzeuge - Werkzeugkiste mit dem Namen Online Reference der eine Liste aller mit dem Dialoggenerator angelegten Kommandos generiert. Es wird für jedes Kommando auch eine Liste der gültigen Parameter angezeigt im Anzeigefenster dargestellt. Vielleicht für den ein oder anderen ganz brauchbar. Leider wird keine Liste aller verfügbaren Kommandos generiert. P.S.: Vielleicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
holt am 30.08.2011 um 22:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Nochmal zu den Lisps:Die werden zwar nicht in der Toolbox angezeigt, sind aber trotzdem geladen und funktionieren auch.Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen.In Modeling 18 wurde die Standardeinstllung, ob ein Lisp-Dialog in der Werkzeugkiste (toolbox) aufscheint, von t auf nil geändert, d.h. in allen Dialogen muss jetzt Code::toolbox-button t eingebaut werden, damit diese auch angezeigt werden.Achtung: Wenn das Lisp bereits einmal geladen wurde, nützt es nichts, de ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 23.02.2006 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Leider wird der Befehl nicht in der Toolbox eingetragen, daher habe ich auch " ;;:toolbox-button nil" auskommandiert.Was willst Du uns damit sagen? Welche Zeile steht nun in der Lisp-Datei? Die ohne Strichpunkte oder die mit?Todsicher bekommst Du das Kommando in die Toolbox, indem Du die Strichpunkte vor dem ":toolbox-button nil" entfernst und aus dem "nil" ein "t" machst. Wenn Du dann noch in die richtige Datei abspeicherst und dann auch noch wirklich die modifiziert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
Erwin Franz am 09.12.2008 um 21:28 Uhr (0)
Ich habe die Sache jetzt nochmal auf 2 Rechnern getestet:1. Wenn man den Lisp-File ganz normal über die Werkzeugkiste startet, tritt der Fehler nicht auf. Alles ganz normal.2. Ich habe mir aber mittels Aufzeichner ein Icon erstellt und das in meiner Symbolleiste abgelegt. Und nur wenn ich dieses Symbol verwende, tritt das oben beschriebene Problem auf.Ich habe mir dann den aufgezeichneten Befehl angesehen, und da war alles klar: in der 2.ten Zeile steht aus irgendeinem Grund(DISABLE-PRESELECTION)bevor der ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
highway45 am 22.06.2007 um 20:00 Uhr (0)
Normalerweise: "Werkzeuge" -- "Aufzeichner" und dann eine Datei mit der Endung *.rec speichern.Vielleicht muß der Aufzeichner auch erst aktiviert werden ? Dazu das Goodie (load "recorder") in die Eingabezeile eingeben, dann ist er in der Werkzeugkiste.Kann aber auch sein, das es weder Goodies noch Recorder in der PE gibt.Übrigens gibt es auch ein extra PE-Forum, hier: http://apps.cocreate.com/OneSpaceModelingPE/Secure/Forum/category-view.asp?showall=true Es gibt dort verschiedensprachige Abteilungen.Nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Sinan Akyar am 20.07.2006 um 01:02 Uhr (0)
Frage: Gibt es eine Möglichkeit z.B. mit einem Lisp-Macro diese beim Verrunden erstellte Flächen sofort und automatisch einem Formelement zuzufügen???Hallo,anbei 2 LISP Programme mit denen man - zwar nicht automatisch aber in 2 Schritten - die neuen Flaechen einem Formelement zufügen kann.1) Datei einlesen - 2 Programme werden dadurch in die Werkzeugkiste eingetragen2) Makro find_old_faces sollte man VOR der Operation einmal laufen lassen. Die alten Flaechen werden dabei gemerkt.3) Operation (verrunden ..e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktgitter in Annotation
MC am 30.05.2006 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Bueffel,Laden kann man diese *.lsp-Programme auch ganz einfach über das Menü "Datei" und dann "Laden". Als Dateityp sollte dann noch "Lisp-Quellcode" ausgewählt sein.Starten kann man diese Programme (oder auch Makros, ist aber nicht ganz richtig)entweder über das Menü "Werkzeuge" oder mit dem Icon (es soll ein Schraubendreher und ein Hammer sein), was sich bei mir so etwas rechts unterhalb des Werkzeuge-Menüs befindet. Das kann aber bei Dir anders sein. In der Werkzeugkiste sollte sich nach erfogreic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
noxx am 06.12.2006 um 09:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Kannst Du mal sagen um welches Tool es geht? Dies ist ein Eier-Woll-Milch-Sau Thread geworden.Am Anfang ging es um XLS files im Annotation.Dann um ReadOnly Flags und das dbdialogs goodies.Dann hat jemand SolidGenius eingeworfen (was soviel wie OSDM-3DLibrary Teile sind).. und nun fragst du nach nem Tool ;-)Vielleicht kannst Du Deine Frage in einem neuem Thread formulieren um da wieder Klarheit zu bekommen? (gibt es auch ein smilie :tomaten-auf-den-augen: ? )n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelflächen
Walter Geppert am 21.02.2001 um 16:01 Uhr (0)
Weils anscheinend so viele interessiert, anbei mein Makro für SolidDesigner ab Version 8. Einfach in irgendein Verzeichnis kopieren und umbenennen auf "teilpos.lsp". Zum Laden entweder in die Eingabezeile tippen (mit Klammern!): (load "c:/....../teilpos.lsp") oder diese Zeile an die Startdatei von SD anhängen, da kommts aber drauf an, wie das System konfiguriert ist, welche dann die Richtige ist. In der Werkzeugkiste gibts dann einen Menüpunkt "Positionieren": Teil bzw. Baugruppe zum Positionieren bestimme ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz