|
CoCreate Modeling : Part NO in STL eintragen
Hartmuth am 25.03.2010 um 12:32 Uhr (0)
Mit der Anno-Standart-Stückliste kann man erstmal nur den Teilenamen, Positionsnummer und Teil-Anzahl automatisiert in die Stückliste eintragen lassen.Andere Felder müssen manuell ausgefüllt werden.Wenn man mehr in haben möchte, muss man sich die die Stücklistenattribute entsprechend selbst anpassen.Eine Anleitung dazu gibt es in der Hilfe unter "Customizationsguide for advanced users - Bom functions".Da gibt es dann auch ein ausführiches Beispiel wie so was gemacht wird.Allerdings nur in Englisch.-------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : WorldCAT - CIF
Urs Thali am 18.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
HalloÜber den Umweg Cadenas bin in auf der Homepage von Bossard gelandet und habe gesehen, dass dort gewisse Teile für jedermann downloadbar sind. Dafür muss aber die entsprechende Schnittstelle runtergeladen werden, wofür dieser Link (http://www.worldcat.de/show.asp?B=normlib&T=cif) angeboten wird. Ich habe mir dann das Programm mit der Schnittstelle zur Version 14 installiert. In der Werkzeugkiste wurde der ensprechende Aufruf integriert. Soweit so gut. Ich konnte dann ein Teil runter- und in OSDM reinla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen einer Zeichnung im Annotation ohne 3D-Modell
der_Wolfgang am 31.08.2007 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Syndry:... somit kann ich aber keine Ansichten definieren... Um Dir noch mal zu helfen:Es ist alles vorhanden was Du brauchst um schnell eine "rote Ansicht", also ohne 3D Modell zuerzeugen. Ich habe die Vorgehensweise mal aufgezeichnet und einen Dialog draus gegossen. Damit man sieht wie aehnlich recorder file inhalt und ok-action sind, habe ich den recorder file mal mit reingehängt in die Datei.* getestet mit 14.50* da ich vermute das dieses Tool keine allgemeine Berühmtheit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kombination Ausbruch mit Lücke
crisi am 23.05.2008 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Hallo crisi,wir haben das gleich mal ausprobiert, siehe Anhang. Folgendes gefällt uns dabei nicht: Eine Bemaßung des Durchmessers geht gar nicht (nur auf einer "Hälfte"), weil man Maße über zwei verschiedene Ansichten nicht machen kann.MichaelDoch auch das Bemaßen über 2 Ansichten funktioniert, aber nur mit dem Goodie von CoCreate, welches Du über folgenden Befehl in Deine Werkzeugkiste laden kannst: (load "old_am_broke") Wie es sich bei Durchmesserbemaßung anwend ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
noxx am 23.11.2006 um 20:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von clausb:Wenn ich das mache, bekomme ich in meine Aufzeichnung Kommandonamen wie sd_form_attach, sd_new_form etc. Also genau das, was gebraucht wird.Clausauch wenn sich meine Frage im Grunde erledigt hat, frage ich mich warum ich mit dem Rekorder die Befehle nicht rausbekomme?Zu meiner vorgehensweise:ich lade zuerst das Goodie FORMATION und dann den Rekorder mit (load "recorder")Anschliessend starte ich den Rekorder, gib nen Dateinamen an und beginne mit START aufzuzeichnen. Dann ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : tiff Bilder aus OSD
mariof am 24.02.2004 um 11:03 Uhr (0)
Hallo, wenn es darum geht den Inhalt des Viewports zu speichern, kann man sich auch einen Knopf in eine Toolbar legen, die der den Viewport oder einen Auschnitt daraus auf die Platte schreibt. Dazu ist ein Goody zu laden: (load capture_animation ) Dabei erhaelt man einen neuen Eintrag inder Werkzeugkiste: Capturing . (Anmerkung: Der Eintrag Capture Anim ist fuer das Capturing von Animationen der Relations). Hier kann man den Viewport bzw. den Ausschnitt definieren und ein Verzeichnis fuer die Bilder a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 09:52 Uhr (0)
-Für eine Gewindestange den Drehteil modellieren samt Fasen bis zum Kerndurchmesser, dann den Dialog "Thread Define" in der Werkzeugkiste aufrufen, die Zylinderfläche auswählen, den Nenndurchmesser, Steigung und Kerndurchmesser angeben ,"OUTER" auswählen und mit "Define" auf die Fläche kleben (wird rot). Mit "Include adjacent cone" kann man bestimmen, ob im Annotation die Gewindelinien nur über die Länge der Zylinderfläche gezeichnet werden, oder in die angrenzenden Fasen verlängert werden. -Bei abgesetzte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle exportieren mit Goodie (load table_export_dia)
RainerH am 26.02.2007 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:...Aber eine Frage habe ich noch:Wie kommt man eigentlich zum Namen von solchen Tabellen (sowohl logical, als auch display-tables)?@ThomasMittels Trace !Geht so:Du schreibst in die Eingabezeile:(trace oli::sd-show-display-table)dann oeffnest du das Konsolen-Fenster (Ansicht-Konsole)dann schreibst du (oli::sd-online-reference)und drueckst du in der Werkzeugkiste auf Online ReferenceIm Konsolen-Fester erscheint dann der Name der Display-Tabelle.Am Ende schliesst du dann wie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Co-Pilot-Einstellungen fest einstellen
Markus Kuehl am 19.11.2001 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Original erstellt von MC: Wie kann man denn die "stufige" Co-Pilot-Funktion fest einstellen? Gibt es da auch einen Befehl zu? Kann man die möglichen Befehle zu solchen Einstellungen irgendwo nachlesen? Am einfachsten ist es, diese Befehle per Recorder herauszufinden. Bitte lade dieses Goodie per (load "recorder"). Danach findest Du in der Werkzeugkiste einen neuen Knopf namens Aufzeichner . Starte das Aufzeichnen der Befehlssequenz und fuehre die Befehle aus, die Du z. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 15:46 Uhr (0)
Zitat: Ist aber insgesamt keine Kleinigkeit. ...hat mir aber doch keine Ruhe gelassen. Die beiden angehängten Dateien (ohne ".txt") in der jeweiligen Anwendung mit (load "pfad/dateiname") hereinladen, dann findet man einen zusätzlichen Eintrag in der Werkzeugkiste. Kurze Erklärung zur Funktion: Im OSD werden die ausgewählten Teile folgender Prozedur unterzogen Alle enthaltenen Kanten werden in eine Liste geschrieben Der Teil wird mit MERGE_3D verschmolzen Alle jetzt noch verbleibenden Kanten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp beim Start von Modeling mitladen
homerpower am 24.10.2008 um 10:30 Uhr (0)
Hi,möchte eine Lisp Datei beim Start von Modeling mitladen. -- "gdm_cmd_vieleck_2d.lsp" von osd.cad.de.Dazu habe ich mir eine "sd_customize" Datei erstellt und sie im Anpassungsverzeichnis abgelegt.zum Test noch ein Display Befehl hinzu, als Bestätigung das er sie auch findet. Meldung taucht auch auf.also(oli:sd-load-customization-file "gdm_cdm_vieleck_2d.lsp") (Datei Liegt auch im Anpassungsverzeichnis)Befehl hinzu und Modeling neu Starten. Leider finde ich unter Werkzeuge--Werkzeugkiste nichts.was mache ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Das Aussehen der Werkzeugkiste anpassen
Heiko Engel am 21.10.2003 um 13:27 Uhr (0)
Mahlzeit, da ich viel mit Lisp-Helferlein arbeite und auch von Walter mit solchigen reichlich versorgt werde, sieht bei mir mittlerweile die Werkzeugbox verheerend aus (siehe Bild). Wie löst ihr das Problem mit Anno-Lisps und OSDM-Lisps wegen der optischen Unterscheidung bzw. der besseren Übersicht? Sollte vor dem jeweiligen Lisp z.B. „Anno“ oder „OSDM“ stehen? Nach welcher Reihenfolge sortieren sich die Helferlein? Nach der Reihenfolge wie sie geladen werden? Alphabetisch (wohl kaum)? Ist es eine grö ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
clausb am 11.12.2001 um 14:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Erstmal vielen Dank für das Makro. Eigentlich hatte ich an etwas gedacht, dass ich im Anpassen-Menue eintippen kann, so dass ich es nachher als Icon habe. Dein Makro kann ich laden und hab es dann in der Werkzeugkiste. Leider kann ich mit Deinem Makro nur ein einzelnes Teil bewegen und nicht mehere gleichzietig. Kann man das noch entsprechend ändern? Klar kann man das. Man fuege nur die Option ": multiple-items t" zur Dialogdefinition hinzu (Leerzeichen zw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |