Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.797
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 150 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen werkzeugkiste sec.
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Walter Geppert am 17.01.2006 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Melanie,wenns auf einem Rechner geht, sollte es auf allen anderen genau so funktionieren. Vielleicht hat der Kollege mehrere Exemplare von dem Teil und wählt nicht den wahren Besitzer (dafür gibts übrigens auch ein Makro) des in der Zeichnung dargestellten Teils aus? Ist nur so ne Vermutung.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makros deaktiviren Vorauswahlmodus in CCM16
woho am 05.08.2008 um 18:34 Uhr (0)
Also ich verwende auch SolidPower.Und ich habe nun folgendes getestet:Makro teilename_v3.lsp geladen.Mehrere Teile erstellt.SolidPower gestartet.Mehrere Teile ausgewaehlt.Namen aendern in Werkzeugkiste aufgerufen.Neuen Namen vergeben.OKDas hat funktioniert.Und das alles in Version 16.00.Vielleicht ist da eine andere Vorgehensweise erwuenscht.GrussWoHo

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
Walter Geppert am 29.07.2003 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Auch-Walter! Mit dem beiliegenden Makro werden alle Gewindelinien in der Zeichnung, die vorher gelb waren, rot umgefärbt. Geht allerdings beim Aktualisieren verloren und muß neu aufgerufen werden. Initialisieren mit (load " pfad/ am_hidden_thread.lsp") danach gibts in der Werkzeugkiste einen Punkt "Gewindelinien umfärben" ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Fahrzeugbauermeister am 14.01.2016 um 12:32 Uhr (1)
Hallo an alle und ersteinmal ein Dankschön an die Lisp-Kenner.Ich habe leider davon keine Ahnung.Daher bin ich immer sehr dankbar, wenn man einenschönen Helfer einbauen kann.Leider erscheind bei der 18.1 die Lisp-Werkzeuge nach dem Laden nicht mehr in der Werkzeugkiste, ich meine da muss man doch in demLisp eine Zeile anfügen, damit das wieder passiert, oder?------------------MB

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste in OSD15
clausb am 16.07.2007 um 18:31 Uhr (0)
Wahrscheinlich meinst Du "Backslash" (Rueckwaertsstrich), nicht "Backspace" (ein Zeichen rueckwaerts loeschen). Und nein, so muss das nicht geschrieben werden. Sowohl OneSpace Modeling als auch den meisten Teilen von Windows ist es ziemlich egal, ob der Schraegstrich vorwaerts oder rueckwaerts herum geschrieben wird.------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassung formatieren mit OSD11
Hartmuth am 31.05.2002 um 00:19 Uhr (0)
Hallo Fl, Du solltest dir, wenn er nicht schon da ist, den Aufzeichner in die Werkzeugkiste laden. Befehl: (load "recorder") Damit kannst Du die Einstellungen die Du vornimmst mit protokollieren lassen. Mit ein bischen Übung kannst Du die gewünschten Befehle aus der Protokolldatei heraus z.B. in die am_customize übernehmen. Der Befehl zum Setzen der Hauptbemassung auf eine Nachkommastelle ohne Nullenunterdrückung lautet z.B. am_dim_uv_length_format :right :no :place 1 complete Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Variable von Exemplardichte
MundM1986 am 28.02.2017 um 12:48 Uhr (1)
Hallo Walter,vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Makro ähnelt unserem, es startet aber leider nicht. In der Werkzeugkiste habe ich es und die Pfade stimmen auch alle. Muss ich im Quelltext noch etwas an mein System anpassen?Wenn ich folgende Zeile aktiv setze :dialog-control :sequential, kommt eine Fehlermeldung, siehe Anhang.Besten Dank und schöne GrüßeMarkus

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formationen starten per Befehl
Roland Johe am 19.01.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hallo, dass man das Formationen-Goodie mit (sd_form) lädt und anschließend den entsprechenden Button in der Werkzeugkiste findet, weiß ich. Aber wie um Himmels willen startet man das Ding, wenn man nicht in der Toolbox nach dem Button suchen will? Ich find s einfach nicht. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
MiBr am 18.05.2016 um 16:06 Uhr (1)
Hallo,sollte meiner Meinung nachgehen! Hast Du denn wie oben beschrieben, in der Lisp die Zeile::toolbox-button nil in :toolbox-button t geändert, damit der Befehl in der Werkzeugkiste auftaucht?Oder, ruf doch mal in der Eingabeleiste den Befehl auf: Transparenz-setzenUnd ändre Bitte deine Systeminfo!Gruß Michael[Diese Nachricht wurde von MiBr am 18. Mai. 2016 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : die Mitte von einem langen Profil ausschneiden
highway45 am 09.11.2005 um 11:16 Uhr (0)
Ich hab nur Version 11.Da geht das über zwei Ansichten, die dann beide in Teilansichten verwandelt werden.Dann können über "Werkzeugkiste" - "Broken view" Maße daran gesetzt und editiert werden.Oder Du legst auf die eine Teilansicht kleine Geometrien, die die andere Ansicht als Besitzer haben.Aber auch hier muß das Maß editiert werden.------------------ Matthias

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
Patrick Weber am 05.11.2008 um 14:38 Uhr (0)
Hallo,ohne viel Ahnung von der ganzen Sache zu haben, schieße ich mal ins Blaue und sage (load "table_export_dia"). (eines der Goodies)Werkzeugkiste - Export tablelog. Tabelle wählenFormat csvSeperator ,Syntax:Code:export_table :ltabname "AM_SHEET-FRAME-SIZE-LTAB" :fformat :csv :separator "," :file_auto_name   :Off :filename "C: able.csv"Anpassen nach Bedarf..   [Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 05. Nov. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sinuskurve
Greskamp am 25.01.2006 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Walter, hallo karl, hallo claus,sehe schon hier sind wirklich ein paar experten unterwegs.Die Unities sind alle auf dem Weg.Nur ein kleiner Verbesserungsvorschlag, kann man die Makros von claus und karl verheiraten?Die Variable sinus-kurve auch im OSD erstellen zu können. Und so das man das Makro als lsp in die Werkzeugkiste laden kann.Gruß Peter------------------MFGPeter Greskamp

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
Schnewittchen am 07.02.2006 um 15:57 Uhr (0)
Hallo,bei mir funktioniert das Makro auch nicht. Nach dem Laden der Datei bietet mir das Modelling den Button OK und Abbrechen an und schreibt in die "Prompt bar" "Einen Befehl Anklicken oder Vorauswahl ...". In der Werkzeugkiste erscheint aber kein neuer Button. Ich habe schon probiert die Zeile ":toolbox-button nil" mit ;; auszugeklammern, aber das hat bei mir nicht geklappt. Ich arbeite mit Win XP und dem OSD 12.01f. Hat jemand einen Tipp woran das liegen kann.Danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz