|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
MC am 28.04.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Michael, danke schön erstmal! UI s hast Du. Nur jetzt funktioniert zwar das Laden des Makros (lisp-Programms), aber wie bringt man OSD dazu auch gleich den entsprechenden Dialog bzw. das Programm zu starten? Es müßte doch machbar sein mit einem Klick auf den kreierten Button das gleiche zu tun, als ob man auf den Button in der Werkzeugkiste klickt, oder? Meine Lisp-Kenntnisse sind in der Hinsicht irgendwie etwas eingerostet.... Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil im Anno nicht schneiden
ledock am 11.02.2009 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Ihr,seit unserer Umstellung auf Version 15.5 hat sich in unserer Werkzeugkiste das Goodie "Teil schützen" verabschiedet.Es hat bewirkt, dass bestimmte Teile, z.B. Schrauben, vom Schneiden im Anno geschützt werden.Hat irgendwer ne Ahnung unter welchem Namen ich das Goodie im I-net finden kann?Oder gibt es die Funktion schon von Haus aus?Danke und GrüßeMatthias Preter------------------Treffen sich ne Null und ne Acht. Sagt die Null: "Hey schicker Gürtel"
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderungsgeometrieproblem
Hartmuth am 07.11.2002 um 19:39 Uhr (0)
Hallo Thomas, Das ist ein sehr schönes Beispiel dafür das die Verrundungsdefinition an einer Fläche zuweilen auch sehr lästig sein kann. Wenn man die Definition "Verrundung" vorher entfernt lässt sich der Radius problemlos zur senkrechten Fläche ausrichten. Zum entfernen der Verrundungsdefinition gibt es das Goody "Unrecognize", dass sich mit den Befehl (load "bc_unrec") bzw. (load "goodies/bc_unrec") unter HPUX in die Werkzeugkiste laden lässt. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
MC am 16.07.2003 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Patrik, functions erscheint nicht in der Werkzeugkiste, da in dem Programm nur die Anweisungen wie z.B. "punch_hl" etc. stehen, auf die die beiden anderen Programme zugreifen. Ist also schon richtig so. Das Kegelsenkungsprogramm ist definitiv nicht zöllig, da ich es ja auf Metrisch umgeschrieben habe, oder Du hast eine originale Version von Bruce Fisher geladen. Anbei nochmal die 3 Programme, so wie sie bei mir funktionieren (die Endung .txt entfernen). Wenn das bei Dir nicht klappt, liegt es evtl. a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mehrere Ansichten löschen
highway45 am 12.09.2005 um 11:34 Uhr (0)
Das steht ganz oben auf der genannten Seite:Zitat:"downloaden: Rechtsklick auf den in der Beschreibung genannten Link - Ziel speichern unter..., gegebenenfalls die .txt-Endung löschen und das wars dann. Die Lisp-Files für Annotation bitte in der am_customize laden, die für den OSDM in der pesd_customize (ab V12.xx in der sd_customize) laden. Der entsprechende Befehl in der customize sieht z.B. so aus: (load "C:/dein Pfad/thread_func.lsp")" Der Befehl sollte dann in der sogenannten Werkzeugkiste erscheinen. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sechskant (OSD)
NOBAG am 19.07.2010 um 18:57 Uhr (0)
Also ich kenne das ja nur bis Version 16, aber eigentlich sollte sich dies nicht geändert haben... ?Du ziehst das Lisp ganz einfach vom Desktop oder einem beliebigen Ort in die Oberfläche des OSD.Dann wird ein neuer Eintrag in der Werkzeugkiste erstellt, welche normalerweise in der Menüleiste zu finden ist.Wenn Du mit dem Zusatztool Solid-Power arbeitest, ist dieses Lisp bereits geladen und unter SolidPower -- KonstrHilf zu findenHier steht übrigens, wie Du Deine Sys-Info dauerhaft eingeben kannst. ------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugkiste in OSD15
der_Wolfgang am 16.07.2007 um 19:18 Uhr (0)
@Joergkannst du mal einfach ein(load "e:/osd-makros/am_part_color.lsp") in die Kommandozeile tippern?was passiert dann? WAS siehst du in der Konsole, starte den OSD im Plappermode (also mit -v als parameter)Ich wuerde auch SO (mit der load funktion) meine tools in der sd_customize laden.so sollte es in etwa aussehen:Code:Loading e:/osd-makros/am_part_color.lspsd-defdialog AM_SET_PART_COLORS...Finished loading e:/osd-makros/am_part_color.lspTKannst du die entsprechenden Kommandos ueber die Kommandzeile auf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : read_only
Allenbach Rolf am 05.09.2006 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:Hallo RolfGib im Modeling mal in der Eingabezeile folgendes ein(load "unlock_obj")Dann solltest du im der Werkzeugkiste eine FunktionClear ROhaben.Diese sollte das "read_only" entfernenHallo Christian,das ist eben genau das Ding, das wir für die Untouchables brauchen. Hab ich probiert, das funzt nicht. Es gibt da noch so ein "read only"-Flag. Da mussu auch was in der Kommandozeile einhämmern, dann kommt ein Fenster wo du einen Haken entfernen kannst. Genau das such ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (1)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
highway45 am 14.05.2008 um 13:31 Uhr (0)
Du mußt noch :toolbox-button auf nil setzen, sonst gibt es einen Eintrag in der Werkzeugkiste.Für alle, die es nicht genau verstanden haben:Das Lisp muß erst geladen werden, zum Beispiel mit der sd_customize.Dann kann die Funktion gestartet werden durch Eingabe vonAE_mit_FlaechenschwerpunktIch finde, es hat einen Platz auf der Hilfeseite verdient !---- http://osd.cad.de/codes_3d.htm#12 Vielleicht kann man es noch es verbessern, indem die Arbeitsebene durchnummeriert wird und nicht wieder gelöscht.--------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
MC am 12.03.2008 um 13:19 Uhr (0)
Hallo,genau so wie Rolf schon schrieb, oder Du lädst es einfach so, wie Du eine Zeichnung laden würdest: Datei - laden (Dateityp *.* oder *.lsp einstellen) und die am_part_color.lsp auswählen, die Du vorher irgendwo hin gespeichert hast (von der OSD-Hilfe-Seite über rechte-Maustaste "Ziel speichern unter").Aufrufen oder starten kannst Du das "Makro" dann über die "Werkzeugkiste" in der es nach dem Laden auftauchen sollte (siehe Bild).Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprod ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
der_Wolfgang am 14.04.2008 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Kann sein, daß das neue Tool nicht angenommen wird,weil das alte schon geladen ist ?)Nein, das Tool ist schon das was beim N-ten mal laden geladen wird (es gibt nur ein LISP-Symbol im oli-package, das auf SD_MOVE hört). Aber: nachtraeglich :toolbox-button T/NIL zu aendern bringt nichts. Das erste Laden eines Dialog entscheidet ueber "mache einen Eintrag in der Werkzeugkiste" - "oder eben nicht".------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |