|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen positionieren
Uwe Fries am 16.12.2011 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Highway,das von Dir beschriebene Verhalten liegt an der Aero-Oberfläche im WIN7. Bis zur V17 M020 gab es das Problem, das die Ansichten/Rahmen beim Erstellen und Positionieren geflackert hat und die Performance sehr schlecht war.Mit der M020 wurde dieses Problem behoben und vermutlich diese Art der Darstellung gewählt. Alternativ kannst Du nur das Aero Design ausschalten. Dann wird der Rahmen mit allen Elementen angezeigt.Systemsteuerung - System - Erweiterte Systemeinstellungen - Erweitert - Einstel ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen positionieren
highway45 am 16.12.2011 um 09:39 Uhr (0)
Och nö, jetzt hatte ich mich gerade mal an den neuen Look gewöhnt...Hat aber geklappt, der ganze Rahmen ist jetzt wieder sichtbar.Vielen Dank für die Info !Melanie, wenn du den Rahmen verschiebst, dann hat der Cursor die drei Pünktchen und somit die Rechtsklick-Funktionen waagerecht und senkrecht. Das hilft schon etwas.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
Michael Leis am 21.12.2011 um 12:24 Uhr (0)
Hallo,plötzlich und unerwartet entstehen außerhalb des Zeichnungsrahmens vier seltsame Eckpunkte. Sie lassen sich auch sichtbar machen, siehe Bild. Sie hängen nicht am Zeichnungsrahmen und an keiner Ansicht, sondern irgendwie am Blatt. Sie lassen sich nicht fangen oder verschieben. Beim Einpassen (auf dem Bildschirm oder beim Drucken) verhindern diese Punkte ein Vollbild. Diese Punkte sind nicht von Anfang an da, sondern entstehen erst während der Arbeit an der Zeichnung.Weiß jemand Rat, wie die Punkte en ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
3D-Papst am 21.12.2011 um 13:30 Uhr (0)
Bin mir fast sicher dass die Punkte vom Zeichnungsrahmen her kommen könnten ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Punkte außerhalb der Zeichnung
Michael Leis am 21.12.2011 um 14:39 Uhr (0)
Hallo,der Zeichnungsrahmen lässt sich verschieben. Die Punkte bleiben, wo sie sind. Siehe Bild.Michael[Diese Nachricht wurde von Michael Leis am 21. Dez. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste Anno
edgar am 20.11.2013 um 10:00 Uhr (1)
Hallo,im ME10 ist 2x ein .sfeld_rahmen_A1 vorhanden, wobei der erste ein richtiger Zeichnungsrahmen ist, und der zweite nur ein Text.Wie das zustandegekommen ist weiß ich nicht, kann man solch Fehler im Anno sichtbar machen?GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsvorlagen ändern wie?
highway45 am 23.02.2014 um 17:04 Uhr (2)
Hallo Werner !Das geht leider nicht.Zeichnungsrahmen können nur in der Vollversion erstellt werden.Dort werden die Rahmen im Format *.mi abgespeichert welches in der Testversion nicht vorhanden ist.Mit der Vollversion oder ME10 erstellte Rahmen könnten allerdings in der Testversion registriert werden.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
stefan290 am 12.02.2016 um 14:30 Uhr (1)
Vielen Dank für den Hinweis. Und sorry dafür. Jetzt nochmal ausführlich mein Problem. Ich muss bei einer Unmenge von Zeichnungen den Zeichnungsrahmen ändern. Der neue Rahmen ist aber verschoben zu alten und muss neu positioniert werden. Wenn ich nun die Position ändern möchte wird beim verschieben aber nur der Außenrand angezeigt und ich kann den Rahmen nicht exakt positionieren. Das Ablegen ist so reine Glücksache. Da ich aber auch nicht bei allen Zeichnungen die Positionen der Ansichten ändern möchte, su ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
StephanWörz am 02.02.2011 um 10:46 Uhr (1)
Guten morgen!Ich möchte hier mal nachfragen ob jemand Erfahrungen oder Ideen zur folgenden Aufgabe hat:Ein Kunde von fordert die Anlagendokumentation auf russisch. Für meinen Teil bedeutet dies dass ich ca. 1000 Zeichnungen mit russischem Zeichnungsrahmen/-kopf erzeugen muss.Nun meine Idee:Grundsätzlich: ALLE Zeichnungen werden erstmal im Standardformat erzeugt. Mit diesen Zeichnungen gehen wir dann in die Beschaffung.Das erzeugen der russischen Zeichnungen wird dann in einem nachgelagerten Prozess erledig ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fremdsprachige Zeichnungen
am am 06.07.2016 um 13:56 Uhr (1)
Hallo StephanWörzlang, lang ist es her. Wir befassen uns mit dem gleichen Problem. Haben Texte in englisch/deutsch auf den Ursprungszeichnungen undbrauchen für unsere chinesische Tochterfirma einen Übersetzungslauf nach englisch/chinesisch. Dies speziell für den Zeichnungsinhalt.(Annotation 18.1 und 19.0)Zeichnungsrahmen ist bei uns nur in englisch.Wie ist der Stand bei Euch? Wie habt ihr dies realisiert?Danke für InfoGruss am------------------am
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Beschriftungsgröße an Blattgröße anpassen
Walter Geppert am 10.11.2016 um 21:22 Uhr (3)
Mit diesem Keyword kannst du nur bestimmen, ob der Text in einem Rechteck, einem Ballon oder eben ohne Umrahmung dargestellt wird, mit dem Zeichnungsrahmen hat das nix zu tun------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Materialbezeichnung in der Zeichnung ausgeben
highway45 am 07.11.2018 um 20:25 Uhr (2)
Einem 3D-Modell kann nur Dichte und Farbe zugewiesen werden.Es gibt keine Materialdatenbank im 3D-Bereich (ohne Zusatzmodule).Werkstoffangaben gehen nur in Annotation, zum Beispiel im Zeichnungsrahmen.------------------
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation Zurück verhindern / Befehl beenden
am am 25.02.2019 um 08:25 Uhr (1)
Guten Tag Miteinanderbeim Laden von Zeichnungen aus dem ModelManager wird bei uns der alte Zeichnungsrahmen immer gelöscht und ein neuer Rahmen geladen.Nach dem Austauschen möchten wir verhindern, dass der Benutzer mit Zurück (Ctrl Z) wieder den alten Rahmen sieht und womöglich so speichert! Frage: Gibt es in Annotation einen Befehl welcher einen Schritt zurück verhindert? (im Drafting ist dies ein END)Habe in Annotation mit Complete erfolglos probiert.Danke für eure Hilfe.Gruss am------------------am
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |