Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.203
Anzahl Beiträge: 34.689
Anzahl Themen: 4.607
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 120 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen zeichnungsrahmen sec.
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Marc Bräuninger am 22.05.2002 um 23:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich habe heute versucht Annotation zu konfigurieren und bin leider etwas hängen geblieben. Vielleicht habe ich mich nur zu doof angestellt. 1. Frage (echt billig hoffe ich): Wie kann man einen Zeichnungsrahmen im MI.Format laden? 2. Wie kann ich die Linienarten und -farben ändern und die Einstellungen abspeichern? 3. Jetzt wird es komplizierter: Ich möchte verschiedene Einstellungen für die Linien für verschiedene Firmen realisieren (ist in Konstruktionsbüros nötig und wichtig). Wie ka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Walter Geppert am 23.05.2002 um 10:01 Uhr (0)
Zum Anpassen von Annotation findet man eine Menge Informationen -allerdings nur in Englisch- in der Online-Hilfe "Grundlagen"-"Bücher"-"Annotation Customization Page". Alles zu erklären, was da drin steht, würde den Thread sprengen . Der "magische" Zugang zu allen Anpassungen ist jedenfalls die Datei "am_customize" bzw. "am_plot_customize". Wo man die wieder findet bzw. hintut siehe oben. Die Anpassung für mehrere Kunden könnte man so realisieren, daß man Kopien dieser Dateien mit entsprechenden Namen an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Hartmuth am 23.05.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Rahmen werden im Annotation nicht manuell geladen, sondern beim Beginn einer Zeichnung oder beim Erzeugen eines neuen Blattes ausgewählt. Möchte man das nicht ist es auch möglich ohne Rahmen zu beginnen und eine MI-Datei die einen Rahmen beinhaltet als Skizze nachzuladen. (Sollte aber die Endung .mi haben.) Besser ist es allerdings die eigenen Rahmen in der Datei "am_customize" im Bereich "Register frame" zu registrieren. Ein Beispiel wie das funktioniert ist in der Datei vorhanden. Damit werde ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Gero Adrian am 23.05.2002 um 11:51 Uhr (0)
Moin, hier ein kleines Beispiel. Diese Datei wird am Ende der originalen am_customize dazugeladen. Grüßle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Marc Bräuninger am 23.05.2002 um 17:17 Uhr (0)
Hallo, das ist echt spitze was Ihr mir da geliefert habt. Jetzt kann ich mich gut gerüstet an die Arbeit machen!! Danke! Gruß Marc

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
thomas100 am 05.06.2002 um 18:15 Uhr (0)
Hallo! Kleiner Tipp für die verschiedenen Firmenanpassungen. Man kann im Annotation die Standarteinstellungen ändern und dann als Umgebungsdatei (.env - File) abspeichern. Wenn man diese dann vor dem arbeiten ladet hat man die gewünschten Einstellungen. ------------------ Grüße aus den schönen Linz Thomas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Variable Zeichnungsrahmen
karl-josef_wernet am 11.08.2003 um 17:21 Uhr (0)
Hallo, ich knoble derzeit an einem groesseren Problem bez. Zeichnungsrahmen. Unser Unternehmen hat auch mehrere Tochterunternehmen mit z.T. unterschiedlichen LOGOS, bzw Geschaeftseinheiten mit mehreren Standorten. Die Informationen hierzu befinden sich im Benutzerstamm des Anwenders in WM und können ausgelesen werden (Dumm ist das eine CSL aus WM nicht einfach in ME10 eingelesen werden kann). In ME10 bekomme ich die Sache auf die Reihe(Zerlegung des Rahmens in Bestandteile: Basisrahmen,Schriftfeld,LOGO,Ad ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Variable Zeichnungsrahmen
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 17:30 Uhr (0)
Hallo kjw, wenn Du dich beim ME10 in die Macros eingehangen hast (Awmc_..usw.) die die normale Ladeprozedur des Rahmens abarbeiten so ist es nur ein kurzer Schritt die gleiche Anpassung auch im Annotation laufen zu lassen. VORSICHT: Alle Problemfälle sollten bedacht weden und ohne Fehermeldung abgearbeitet werden können. Aber sonnst kann ich im Moment keine Probleme erkennen. WICHTIG: Sollte der Update der Rahmeninhalte zu einem späteren Zeitpunkt im Annotation erfolgen (Zeichnung war schon einmal in die D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 15.09.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich zum Beispiel einen mit LISP generierten Text in Annotation einem Platzhalter auf dem Zeichnungsrahmen zuweisen? Ich finde im IK leider nicht die Stelle wo Platzhalter beschrieben sind. Habe sowas schon mal gesehen, beim Schriftfeld. Also - Text aus LISP einfach den erzeugten Platzhalter zuweisen, kann mir vielleicht jemand helfen???? Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
Melanie Schmidt am 27.11.2003 um 10:40 Uhr (0)
Hallo! Ich habe eine Zeichnung im Annotation erstellt. Jetzt hat eine Arbeitskollegin die Zeichnung im ME10 aufgerufen (da sie kein Annotation auf dem Rechner hat und sie anschauen wollte) und festgestellt, daß im Teilebaum 2 Zeichnungsrahmen angezeigt werden die genau übereinander liegen. Das komische ist, wenn ich die Zeichnung an meinem Rechner mit ME10 aufrufe, hat sie nur einen Rahmen im Teilebaum. Und noch komischer ist, wir habens dann noch an einem anderen Rechner versucht, der genau der gleiche is ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung im ME10
afre am 28.11.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Melanie, die Problematik mit den Rahmen und deren unterschiedliche Behandlung im Zusammenhang mit dem Workmanager haben wir auch. Bei ME10 ist es möglich, die Speichereinstellung mit oder ohne Rahmen vorzunehmen. D.h. beim Speichern wird nur der Zeichnungsinhalt gespeichert und das Format. Beim Laden der Zeichnung wird dann der passende Zeichnungsrahmen dazu geladen. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass geringerer Speicherplatz benötigt wird (mittlerweile uninteressant) und dass der Rahmen separat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
Gatzer am 16.12.2003 um 13:46 Uhr (0)
Huhuchen, nun habe ich es endlich geschafft mir eine Stückliste zu schreiben, die auch funktioniert. Aber wie bekomme ich Infos aus der Stückliste in meinen Zeichnungsrahmen mittels (DOCU: OCU-REGISTER_TR-TYPE H&K Material ???? Kann mir jemand helfen ? Gruß Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Deutsch
Marc. H am 17.02.2004 um 18:08 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, wir verwenden kein MM. Daher eine ganz bescheidene Frage: Hat jemand eine Ahnung woher ich deutsche Zeichnungsrahmen bekommen (wir sind leider kein international agierender Grosskonzern)? Dies war bei Vers. 11.50 schon ein Problem. Gruss Marc

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz