|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Deutsch
der_Wolfgang am 17.02.2004 um 22:46 Uhr (0)
Ich verstehe nicht ganz was Deine Frage mit ModelManager zu tun hat. Die Zeichnungsrahmen werden doch mit ausgeliefert. Du kannst die Texte uebersetzen. Das machst Du in einem Rahmen. Den speicherst Du. Zusaeztlich speicherst du den Titleblock des Rahmens. Nu nutzt du der Reihe nach jeden von euch verwendeten Rahmen, tauschst den Titelblock aus (Skizze Loeschen, Skizze Laden) und speicherst jeden Rahmen. Nun aenderst Du Deine Zeichnungsrahmen-Registrierung (siehe Advanced-Customization). Wenn Du das dan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Nixgehtmehr am 23.02.2004 um 11:54 Uhr (0)
Hallo, folgendes Problem mit Annotation ich möchte einen eigenen Zeichnungsrahmen in Annotation erstellen, den ich anstelle der Standardrahmen laden kann. Meine Vorgehensweise: Ich lade einen Standardrahmen ändere diesen und speichere ihn als Rahmen.mi ab. Dann habe ich die am_customize entsprechend der Vorgaben in der Hilfe editiert, damit mein Rahmen.mi in der Auswahlliste bei Neue Zeichnung angezeigt wird Beim nächsten Neustart wird in der Rahmenauswahlliste bei Zeichnung neu auch mein Selbsterstellter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen in Deutsch
Marc. H am 27.02.2004 um 11:22 Uhr (0)
Nach dem ich mich soweit in die Zusammenhänge eingearbeitet habe, geht es jetzt recht gut. (Rahmen konnte gleich entsprechend der Ausgabedrucker skaliert werden). Danke Marc
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bruchkanten in Annotation
kasa am 15.03.2004 um 15:40 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand einen Tipp bezüglich Bruchkanten geben, ich hab da nichts gefunden, erstelle also an der rechten Seite und an der linken Seite des langen Bauteils ein Detail im gleichen Maßstab schiebe die Ansicht aus dem Zeichnungsrahmen und setzte statt dessen die beiden Details ein. Ciao Sabine
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Code für Zeilenumbruch erzwingen
Klaus Lörincz am 17.03.2004 um 11:34 Uhr (0)
Hallo Marc, Wo soll es Zweizeilig stehen: 1) im Zeichnungsrahmen - Kein Problem Formatierung der Anzeige der Attribute für den Schriftkopf Beschreibung findest Du in der AnnotatioCustomizationPage 2) in der Zeichnungsliste - Kein Problem Formatierung der Anzeige im Browser - keine Änderung der Namen von Teilen - Beschreibung ist im IntegrationKit - Browseranpassung. Alternativ kann ich es machen - das kostet aber Geld. Grüßle Klaus ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindel ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-mehrere Teile
Walter Geppert am 29.03.2004 um 15:19 Uhr (0)
Auweh, das ist ja Werkzeugbau-Steinzeit! Mit solchen Problemen und Kunden haben wir auch schon gekämpft. Im Prinzip ist es kein Problem: Nach dem ersten Einzelteil einfach unter Ansichten-Ansichtssatz-Erstellen einen neuen Ansichtssatz erzeugen mit neuem Besitzer und schon gehts los. Da sind theoretisch beliebig viele möglich. Richtig sch...e wirds erst mit dem Workmanager oder ähnlichem. Du kanns pro Blatt nur einen echten Zeichnungsrahmen mit Schriftfeld haben, die Unterrahmen kannst du dann nur zu Fuss ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen hinterlegen
AlexanderK am 11.05.2004 um 12:48 Uhr (0)
Wie kann ich im OSD Version9 die Firmeninternen Zeichnungsrahmen hinterlegen? Was funktioniert ich kann die bestehenden von OSD umbennen und die Firmeneignen unter den Namen laufen lassen. Welche Möglichkeiten gibt es noch??
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen hinterlegen
woho am 11.05.2004 um 13:11 Uhr (0)
In der Datei am_customize findest Du die Befehle, mit der Du Zeichnungsrahmen registrieren kannst. Damit kannst Du alle eigenen Rahmen auch registrieren, so dass diese zur Auswahl stehen. Mit unregister kansst Du die CoCreate-Rahmen aus der Auswahlliste entfernen. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen hinterlegen
AlexanderK am 13.05.2004 um 14:42 Uhr (0)
Danke es funktioniert.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting
Leni Moto am 29.12.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, kann man die Zeichnungsrahmen aus Annotation im Drafting öffnen und ändern bzw. überhaupt verwenden? Ich habe das MI aus Anno im Drafting geöffnet kann aber auf den Schriftkopf nicht zugreifen. Woran liegts? badische Grüße Leni ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladefehler Annotation
karl-josef_wernet am 27.05.2005 um 16:14 Uhr (0)
Hi, Über die Standardoberfläche von Workmanager kann man ja auch direkt auf die Dateien zugreifen. check das File mal direkt aus und versuche es zu lesen. (da wird dann der Zeichnungsrahmen fehlen). vergleiche doch auch mal die Dateigrösse der vorhergehenden Version mit der aktuellen. Möglicherweise ist schon beim Speichern etwas schief gelaufen, z.B. dass die Platte voll ist und er das File möglicherweise nicht komprimieren konnte. Vielleicht könnte man das File auch mal hier ins Forum stellen. -------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tauschen/Neuladen von Zeichnungsrahmen
StephanWörz am 17.09.2005 um 16:24 Uhr (0)
Hallo!Ich stehe vor folgender Aufgabe:Unser Kunde besteht darauf dass wir auf seinen Zeichnungen eine extra Nummer mit ausgeben. Wir haben diese Nummer in unserem PDM-System eingetragen und eine entsprechende Verknüpfung in den Zeichnungskopf hergestellt. Leider sind viele Zeichnungen schon fertig. Das Schriftfeld der gespeicherten Zeichnungen hat den Textbezug noch nicht.Muss ich jede Zeichnung (400 Stück) im Anno laden und den Rahmen neu ziehen und die Zeichnung Versionieren (die meisten sind schon freig ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tauschen/Neuladen von Zeichnungsrahmen
pritt am 19.09.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Stephan,für Dein Problem gibt mehrere Antworten:1). Wenn der Rahmen in der Datenbank nicht mit der Zeichnung abgespeichert wird, so reicht das neuladen und plotten.2). Wird der Rahmen mit abgespeichert so musst Du nach dem Laden den Rahmen tauschen und neu abspeichern, d.h. freigegebene Zeichnungen wieder in Arbeit setzten, wenn diese nicht versioniert werden sollen.3). Grundsätzliche Überlegung, wenn die Zeichnungen schon rausgegangen sind, müssen sie nach meinem Verständnis versioniert werden, dami ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |